boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2013, 16:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.993
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.124 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard Ergonomie am Steuerstand

Entschuldigung, von großen Booten habe ich ja nicht soooo viel Ahnung, aber ich bin letztens in einem Film über den u.a.
Steuerstand gestolpert.

Warum macht man so etwas?

Selbst bei allen Gimmicks wie Autopilot etc, würde ich einen Konstrukteur, der mir eine solche Lösung ( Schaltung / Gas /
Steuerruder) abliefert, in die Wüste jagen.... Auch auf einem solchen 70 Füßer hat man doch keine permanente,
mehrköpfige Brückencrew. Anlegemanöver bei Schietwetter sind bestimmt witzig, weil auf jeden Fall vom 2ten Steuer-
stand gefahren werden muss.

Optisch sieht das Cockpit ohnehin nach einer umgebauten Anrichte vom interform Möbelhaus aus.

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2013, 16:46
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

das ist ein Twister Übungsstand
linker und rechter Arm am Gas, rechtes Bein am Ruder, linkes Bein für Softkeytasten,
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2013, 16:47
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Wenn man sich im Vergleich den Steuerstand eines modernen
Binnenschiffs anschaut sieht man ganz schnell wer sich mehr
Gedanken gemacht hat.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-22_11-41-07_153.jpg
Hits:	267
Größe:	90,3 KB
ID:	456558
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.06.2013, 16:52
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

- Danke Henning! Nichts mehr hinzuzufügen..

(War aber "damals" auch noch anders -Ruder Stb, Radar Bb .... und nix Tageslichtaugliches Radar, also in die Röhre gucken = Zweimann Fahrstand...)

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.06.2013, 17:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.993
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.124 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Das ist richtig Henning....

Aber das fällt doch jedem direkt auf, oder? Daher die Frage, "Warum macht man so etwas?"...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2013, 17:21
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das Steuerrad ist eh völlig unbedeutend und wird auf Kommandos bedient, da der Steuermann auf einen schwarzen Stahlträger zwischen zwei Fenstern schaut.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2013, 18:19
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das ist richtig Henning....

Aber das fällt doch jedem direkt auf, oder? Daher die Frage, "Warum macht man so etwas?"...
Evtl.hat der Designer alles richtig gemacht.

Nur die Bootsbauer haben zwei Klappen der "Unterschränke"
bei der Montage vertauscht.
Das soll bei Ikea Bauanleitungen schon mal passieren
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.06.2013, 18:35
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, alles richtig so!
Hinter der Klappe hat der Alte zu stehen, da sich dahinter die Bordbar befindet.
Steuerrad weiter BB oder Schaltung weiter STB ist undenkbar, da dies den Zugriff auf bzw. die Kapazität der Bar einschränken würde.

Ist mir aber tatsächlich auch schon auf der Boot aufgefallen, wie lieblos und unüberlegt auf diesen ganzen "Superyachten" die Instrumentierung zumeist "zusammengeklatscht" ist.
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.06.2013, 18:39
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Der Druck der Konstrukteure aus der Küchenbranche hält eben an. Die sind jetzt so langsam aus der Kajüte zum Steuerstand vorgedrungen. Wundert einen ja auch nicht, wenn man die Boote heutzutage sieht.
Da ginge auch noch ne Zapfanlage ganz Steuerbord an dem "Beistellständchen".
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2013, 07:48
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Das ist das Spielzimmer "Enterprise" für Kinder bis 12 Jahren. Das Steuerrad wurde EU-Richtlinienkonform kindergerecht angebracht. Rechts steht Kpt. Kirk und links Scotty.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.06.2013, 08:23
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Ich bin ja nun Moppedtechnisch eher unterbelichtet aber wie weit sind denn dort Steuerrad und Hebel wirklich auseinander und ist das eine Zweimaschinen Schalt/Gaskombihebelei?

Bei Manövern mit wenig Fahrt im Schiff sind doch meines Wissens die Zwergenruderblätter bei Moppeds eh relativ unwirksam sodass man mit gegenläufigen Propellern und oder unterschiedlichen Drehzahlen der Props steuert und wendet?
Bzw. zusätzlich mit allerlei Strahlrundern, wobei ich nun nicht sehen kann ob der Steuermann um an den Bugstrahlhebel zu kommen den Raum verlassen muss
Auf See bei Tempo steht man dann entweder am Ruder bei gleichmäßigen Drehzahlen oder Charly fährt den Eimer.
Dann wäre die seltsame Aufteilung zumindest nicht so gravierend.
Oder sehe ich das falsch
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.