boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2013, 16:53
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Forelle läuft - aber nicht richtig!

Hallo Leute!

Mein Forellchen läuft - leider nur so lange Kraftstoff mit der Handpumpe aus dem Tank gefördert wird. Irgendwie funktioniert die Membranpumpe nicht.

Kann es sein, dass irgendwo Luft gezogen wird?
Kann es sein, dass der Querschnitt der Benzinleitung zu groß ist?
Wo kann ich suchen???
Welche Ratschläge habt Ihr für mich???

Gruß

Michael
__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2013, 18:31
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Michael !
Dann überprüfe mal die Membran Deiner Benzinpumpe ! Die Dichtheit der Bezinleitung vom Tank über die Ballpumpe bis zum Vergaser muß natürlich gegeben sein ! Es hat nichts mit dem Querschnitt Deiner Zuleitung zu tun !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2013, 19:36
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank!
Kannst du mir bitte noch etwas genauer helfen?
Wie kann ich das Ding überprüfen?

Danke!
__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2013, 20:03
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Du prüfst als Erstes Deine Benzinleitug auf poröse stellen oder Risse ! Dazu biegt man die Leitung nach allen Richtungen im kleinsten Radius und achtet auf die Oberfläche des Schlauches außen vom Biegeradius ! Dann wären alle Anschlüsse des Benzinschlauches wie am Tank . 2x Ballpumpe + Anschlßß am Motor zu überprüfen ! Eventuell die Schlauchklemmen nachziehen oder erneuern . Auch ein Einkürzen des Schlauches an diesen Stellen um 2-3cm könnte helfen. Dann nimm Dir den Bezinschlauch innerhalb des Motors welcher zum Vergaser führt,mal unter die Lupe ! Bei der Gelegenheit gleich mal den Vergaser abbauen , zerlegen und alles gründlich reinigen . Und natürlich die Membran der Bezinpumpe kontrollieren ! Dzu brauchst Du nur die eine Schraube an diesen runden Deckel zu lösen um sie sichtbar zu machen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2013, 06:21
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Benzinpumpe "rundes Ding" unauffindbar"

Hallo!

Auch wenn ich nerve - ich kann die Benzinpumpe bei meinem Altmodell leider nicht finden. Zur besseren Beschreibung, wo sich diese Pumpe versteckt, habe ich noch einiger Bilder gemacht.
Übrigens:
Die Benzinleitung ist komplett erneuert und nur zur Prüfung an Land jetzt ohne Schelle einfach mal aufgesteckt.

Schönen Sonntag

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.54.38.jpg
Hits:	105
Größe:	87,4 KB
ID:	454723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.54.45.jpg
Hits:	104
Größe:	74,2 KB
ID:	454724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.55.00.jpg
Hits:	102
Größe:	57,8 KB
ID:	454725  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.55.12.jpg
Hits:	104
Größe:	79,6 KB
ID:	454726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.55.30.jpg
Hits:	104
Größe:	92,4 KB
ID:	454727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02 06.55.52.jpg
Hits:	104
Größe:	84,8 KB
ID:	454728  

__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2013, 07:39
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Ohne je an einer 6-PS-Version geschraubt zu haben, weiß ich, dass hier keine Membranpumpe verbaut war.
Am Kurbelgehäuse ist ein Schlauchanschluss, der über eine separate Leitung den Tank unter Druck setzt. Ich glaube auch, ein Rückschlagventil gesehen zu haben. Dadurch fließt der Sprit bergauf in den Vergaser.
Deshalb darf kein Tankdeckel mit Belüftungsloch(wie bei 7,5 PS) verbaut sein und alles muss dicht sein.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.06.2013, 09:12
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Guten morgen !
Es müssen bei der Drucktankversion , 2 Schläuche vom Tank zum Motor gehen !
Nicht das du den Tank, der 7,5er hast, mit nur 1 Schlauch, das funktioniert nicht, da der Motor keine Benzin-Pumpe besitzt, wie Michael bereits geschrieben hat.
Stell mal bitte Fotos von ein, besonders den Benzinanschluss an Tank und Motor
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2013, 10:02
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

In der Tat - das alte Stück hat 2 Benzinanschlüsse.
Jetzt brauche ich entweder einen anderen Tank oder kann man auch irgendwie eine Pumpe nachrüsten?

Gruß

Michael
__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2013, 18:40
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von forelle6 Beitrag anzeigen
In der Tat - das alte Stück hat 2 Benzinanschlüsse.
Jetzt brauche ich entweder einen anderen Tank oder kann man auch irgendwie eine Pumpe nachrüsten?

Gruß

Michael
Nun , es ist ja schon ewig her, wo ich diese Version der Forelle Leibhaftig gesehen habe, so um 1981/82
Dieser Originaltank des Motors hat ebenfalls 2 Anschlüsse und wie schon erwähnt, darf der Tankdeckel KEIN LOCH haben, bzw. er muss die Möglichkeit besitzen, den Tank Druckfest ??? zu verschließen !
Wenn du vor deinem Motor stehst, von der Pinne aus gesehen, so hast du links am Motor diesen kleinen Schlauch, welcher dann ebenfalls aus der Motorwanne einen Anschluss haben sollte.
Von dieser Seite mach bitte mal ein Foto !
Ich weiß es nun wirklich nicht mehr, ob dein Motor schon für den Betrieb
MIT BENZINPUMPE vorbereitet war !?
Müsste genau unter dem Vergaser sein, dieser Schlauchanschluss am Kurbelgehäuse !
PS:
Ich glaube man sieht auf Bild 1, 5, und 6 , diese 6 Kantschraube für den Schlauch !?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von trixi1262 (02.06.2013 um 18:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2013, 19:59
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neu Bilder

Ich bin jetzt sicher, dass mein Forellchen noch keine Kraftstoffpumpe hat.
Ich werde jetzt einen Tank mit 2 Anschlüssen umbauen und als "Drucktank" umfunktionieren. Der normal vorhandene Anschluss dient dabei der Kraftstoffzufuhr, (am Motor Anschluss 1)
die ursprüngliche Entlüftung im Tankdeckel, wird zu einer Aufnahme für die "Druckleitung" umgebaut.
(Dichtung, Anschluss, Deckeldichtung) und geht an Anschluss 2 an den Motor.
---------------------------------------------------------------------------

Hier die neuen Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2 Anschlüsse.jpg
Hits:	109
Größe:	102,5 KB
ID:	455626   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschluss 1 und 2.jpg
Hits:	99
Größe:	63,2 KB
ID:	455628   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasser.jpg
Hits:	99
Größe:	92,0 KB
ID:	455631  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasser02.jpg
Hits:	97
Größe:	50,8 KB
ID:	455632   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platz Pumpe.jpg
Hits:	98
Größe:	63,1 KB
ID:	455634  
__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht

Geändert von forelle6 (04.06.2013 um 04:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.06.2013, 20:03
Benutzerbild von forelle6
forelle6 forelle6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: 56457 Westerburg
Beiträge: 16
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bild 1: die beiden Kraftstoffanschlüsse
Bild 2: Anschluss der beiden Leitungen (da ohne Nippel)
Bild 3: die besgate Schraube - hier Wasseranschluss
Bild 4: Weiterführung des Wassers
Bild 5: Platz für die Kraftstoffpumpe
__________________
Was stinkt, brummt und kracht - hat noch immer Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.