![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, es geht zwar um ein Cabrio, aber schmutzige Verdecke gibts ja auch bei Booten.
Nach dem Winter ist das verdeck ganz schön dreckig, also wollte ich es mal richtig reinigen. Deshalb habe ich Sonax Verdeckreiniger gekauft, 16€ pro Flasche ist zwar nicht günstig, aber wenn das Verdeck danach wieder sauber ist. Also alles so gemacht wie angegeben, Dach schön durchnässt ob wohl es das bei dem Regen eh schon war, jeden Flecken eingesprüht, 15 min mit einem Schwamm einmassiert und abgespült. Und das Ergebnis ist: Alles wie vorher! Ich seh keinen Unterschied. Mach ich was falsch? Ist es der falsche Reiniger? Ich hoffe ihr habt ne Idee... Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo habe ihr einen Reiniger von einem Bekannten bekommen damit werden die Bootsplanen wie neu kann man mischen meine 1 zu 100 einsprühen einwirken lassen und mit einer weichen Bürste normal waschen abspülen fertig kostet aber der Liter 20 Euro aber ist super das Zeug. sollte ich dir was besorgen dann einfach melden, leider kann ich dir nicht sagen wie der Name ist und von wem. Aber gut ist es. Kann man auch für Wohnwagen oder Überdächer nehmen macht auch den Grünbelag und Fliegen sehr gut weg. Aber keine Öl Flecken oder keine Felgen sauber.
Gruss Andy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das ist sehr nett. Ich warte aber noch die Antwort von Sonax ab, dann meld ich mich bei dir
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ok mach das
Gruss Andy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sonax hat geantwortet, sie vermuten Harz oder Öl, da sei der Reiniger zu "sanft" für. Wenn ich mein Verdeck nur ein bischen sauber machen will brauch ich doch keinen Reiniger für 32€ pro Liter!
![]() Jetzt empfehlen sie das Zeug. Kostet dann wahrscheinlich noch mehr... Das von Andy funktioniert ja wohl nicht bei Öl. Oder sollte ich es mit dem Polsterreiniger versuchen den ich noch habe? Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du hast nicht geschrieben, aus welchem Material das Verdeck ist.
Wenn es ein Stoffverdeck wäre, ähnlich dem Mercedes Sonnenlandstoff, würde Dir ein Verdeckhersteller zu dem Thema aufzählen, was man alles nicht tun sollte. Die Verwendung irgendwelcher Wunderreinigungsmittel gehört dazu, auch die Imprägnierung und die Benutzung von Auto-Waschanlagen. Das alles reduziert die Lebensdauer. Man sollte so ein Verdeck auch sauber halten. Wenn es erstmal monatelang richtig eingedreckt ist, vom Draußenstehen, Baumharz, grüne Stellen usw., kann man nicht mehr viel machen. Außer mit einer Bürste, etwas Spüli, viel Wasser und sehr viel Geduld. Sichtbar bleiben die Stellen dennoch teilweise... http://www.ck-cabrio.de/pflege/pflege-reinigung/
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (29.05.2013 um 10:56 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
moin moin Felix,
meine Empfehlung wäre dieser Reiniger. ![]() http://www.ebay.de/itm/SHOCK-IT-CLEA...51276576626%26 (PaidLink) gruß swen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es etwas anderes als Stoffverdecke? Hab ich noch nie gesehen.
Sonax will mir jetzt ne Flasche von dem anderen Reiniger schicken, das find ich super von denen. Danach werde ich das Verdeck öfter reinigen, Waschanlage alleine reicht wohl nicht aus. Beim Auto bin ich ein ziemlicher Putzmuffel, ich seh es nicht ein das Ding ständig zu waschen, ist für das Verdeck sicher auch nicht gut. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es gibt auch Verdecke aus anderen Materialien, z.B. PVC, original beim Käfer, bei englischen Roadstern und zahllosen anderen Fahrzeugen.
Waschen kann man Stoffverdecke, so oft man will, so lange hauptsächlich Wasser benutzt wird und die Sache schonend von Hand erfolgt. Ich habe meins 15 Jahre drauf und es sieht immer noch unbenutzt aus. Ich lasse den Wagen aber auch nicht volldrecken. Da ist höchstens mal Staub drauf. Ich putz` auch nicht so gerne, daher fahre ich das Auto nach dem Rumgurken immer gleich rein. Viel Glück bei der Reinigung
__________________
Viele Grüße, TOM |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung woher der Dreck bei mir kommt, hinten saut sich die Kiste aufgrund der Luftverwirbelungen schon ziemlich ein. Oben drauf? Da werd ich wohl von nem LKW vollgespritzt worden sein oder so. Nach 2 Wintern muss ich jetzt mal ran, zumal mein Verdeck auch nicht schwarz ist sondern hell (war
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem der Extremreiniger jetzt auch nichts gebracht hat trotz einer halben Stunde schrubben hab ich jetzt mal beim Händler nachgefragt. Der empfielt einen Dampfstrahler. Was haltet ihr davon? Haben Waschanlagen sowas überhaupt?
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
... der Dampfstrahler gibt deinen Verdeck dann wohl den Rest... die nächste Empfehlung wäre dann wohl ein Sattler, der dir ein neues Verdeck verpasst...
such mal hier im Forum, ich glaube von Björn (B.Hallier) gibt es da schon gute Informationen
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unser Auto einmal richtig und professionell reinigen lassen. Frag doch mal bei so einem Spezialisten an. Ich meine bei uns wurde damals vorsichtig geschliffen. Vg Stefan
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bloß nicht:banghead:
![]() Ich bin selbstständiger Autosattlermeister ![]() Mit "scharfen" Mittelchen , kann die mittlere Schicht des Stoffes angegriffen werden , diese ist aus einer Art Gummi , damit das Verdeck überhaupt wasserdicht ist. Ich versuche immer meine Kunden von hellen Stoffverdecken abzuraten , da man diese so gut wie garnicht sauber halten kann:banghead: ************ Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bring mein Verdeck im Spätjahr zu meinem Sattler und hab die Winterpersenning auf dem Boot.
Dieser reinigt es und lagert es bei sich. Im Frühjahr hol ich es wieder. Hatm ich letztes Jahr 50€ gekostet ![]() Ich weiss jetzt schon wo ich mein nächstes Verdeck machen lasse.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auja, ein Winterverdeck, sowas bräuchte ich
![]() Thorsten, es ist ein 2,5 Jahre altes Verdeck von Magna auf dem Fiat 500. Es war mir klar dass es nicht besonders klug ist so ein helles Verdeck zu nehmen und wenn der Dreck dazugehört dann ist das auch ok. Glaubst du es macht Sinn zu versuchen das Verdeck noch weiter zu reinigen? Den Tip mit dem Dampfstrahler gab mir ein Fahrzeugaufbereiter, aber die Tatsache dass er sagte soetwas gäbe es in jeder Waschbox lässt mich vermuten dass er einen Hochdruckreiniger meint. Das hatte Sonax auch schon empfohlen, natürlich mit reduziertem Druck. Wenn ich nicht weiterkomme wollte ich den Fahrzeugaufbereiter dran lassen, mal sehen was der noch machen kann. Und dann halt alle paar Jahre mal ein neues Verdeck wenn das alte runtergerockt ist. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() Geändert von toxy (12.09.2013 um 19:03 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also , als erstes : niemals mit einen Hochdruckreiniger aufs Verdeck:banghead::banghead: Es gab Fälle , wo Verdecke damit aufgeschlitz wurden.
Leider kann ich Dir keine große Hoffnung darauf machen , dass Dein Verdeck wieder sauber wird(soweit ich das auf den Fotos sehen kann!) Ich würde an Deiner Stelle mal zu einen Autosattler in Deiner Nähe gehen und ihn nach seiner Meinung fragen. ************ Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
und warum sollte man nicht mit Dampf reinigen ?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn bereits starke chemische Reinigungsmittel angewendet wurden, gibt es für Stoffverdecke keine Lösung mehr. Helle Verdecke bleiben viele Jahre wie neu, wenn man sie von Hand nur mit Wasser und einer weichen Bürste, aber dafür häufiger reinigt. Anders gesagt sofort reinigen, wenn es verdreckt wurde. Dann sieht auch ein helles Stoffverdeck nach 10 Jahren noch wie neu aus. Wenn man es anders macht, ist die Lebensdauer gering. Waschanlagen, Dampfstrahler usw. sind bei reinen Gebrauchsautos ok, aber nicht bei Cabrios mit Stoffverdeck. Diese Entscheidung trifft natürlich jeder selbst.
__________________
Viele Grüße, TOM |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube auch nicht, dass dieses Verdeck jemals ohne irreparable Schädigung des Stoffes sauber wird, dazu sind auch die Autoverdeckstoffe zu empfindlich.
Selbst in PVC-beschichtete Materialien kann sich so ein Dreck reinfressen, dass du ihn nicht mehr runter bekommst. Das könnte eine saubere Mischung aus Ruß, Baumharz, Gerbsäuren von Blättern etc. sein. Was man bei neuen Verdeck noch machen kann: es gibt ja Sprühimprägnierungen aus der Dose, die unsichtbar abtrocknen (die, die für Zelte, Outdoorjacken etc. geeignet sind), damit kann man auch sein neues Verdeck recht gut schützen. Wird man allerdings öfter machen müssen, da so etwas kein dauerhafter Schutz ist und auch nur die Anlagerung erschwert.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das verstehe ich so dass es normal ist und man nicht viel machen kann. Nach jeder Fahrt zu schrubben scheint mir doch ein bischen viel der Liebesmüh, das hätte die Sache wohl auch nur rausgezögert.
Wie gesagt, die Kiste saut hinten ziemlich ein durch Verwirbelungen, vorne ist das Verdeck noch recht sauber. Dazu kommt vielleicht noch etwas von der Siffe die Bäume so absondern (Wer kam eigentlich auf die Idee dass ausgerechnet Linden sich als Straßenbepflanzung eignen?). Ich sehe halt öfter mal Cabrios mit hellem Verdeck die nagelneu aussehen, das wird wohl daran liegen dass sie nagelneu sind ![]() Es heisst man soll den Stoff hin und wieder imprägnieren lassen, dabei wird der Dreck doch erst recht fixiert, oder? Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() Geändert von toxy (13.09.2013 um 07:47 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ************ Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eben, und das scheint ja kaum mehr möglich zu sein.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wohl wahr
![]() ![]() ![]() ![]() ************ Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd nicht mehr!
Hab das Verdeck so gut wie möglich saubergemacht und die Karre zum imprägnieren gebracht, wenn ich schon mit Reinigungsmitteln dran war dann sollte es auch wieder dicht sein, Dreck hin oder her. Der Fahrzeugaufbereiter beim Händler meinte: "Das krieg isch noch hella, is kein Problem!" Gestern hol ich die Kiste ab und trau meinen Augen kaum:
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
![]() |
|
|