![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumgemeinde,
wir haben uns kürzlich ein Boot (Biam 690 DC) mit Bodensee-Zulassung zugelegt, mit dem wir demnächst nach Kroatien in den Urlaub starten wollen. Da das Boot einen Fäkalientank hat, in welchem sowohl das WC als auch das Spülwasser gesammelt wird, sehe ich für Kroatien das Problem, diesen irgendwo geleert zu bekommen. Ich hab jedenfalls in der Region Murter/Biograd/Vodice/Kornaten noch keine Absauganlage für den Fäkalien-Tank gesehen. Da wir jedoch die Bodenseezulassung nicht riskieren wollen, darf ich keinen Seewasserauslass in den Rumpf bohren. Ich habe mir nun überlegt, dass ich für den Urlaub den Spülbecken-Ablauf mit einem T-Stück an den Schlauch der Bilgenlenzpumpe kopple und über einen Auslass oberhalb der Wasserlinie ausleite. Aber wohin mit dem Rest? Kennt jemand von Euch einen oder mehrere Häfen in Dalmatien, wo ich dumpen kann? Oder hat jemand von Euch eine andere Lösung für dieses Problem? Wie machen es andere Bootsfahrer mit Bodenseezulassung? Nehmt Ihr alle zusätzlich ein PortaPotti mit? Vielen Dank fü Eure Antworten und Ratschläge (bitte nur ernst gemeinte)! Gruß HANS |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich denke einen Bordurchlass, Fäkalienpumpe, Dreiwegeventil zu installieren ist die einfachste Lösung
die Dreiwegeventile besitzen eine Vorichtung zum abschliessen kleines Vorhängeschloss dran und es dürfte mit der Abnahme zur Bodenseezulassung klappen
__________________
gruß peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie oder wo kann ich den Fäkalientank in Kroatien leeren?
Hallo Hans , eigentlich fast nirgens, machs halt wie alle ,Grauwasser-Seeventil auf aber... bitte nach Seemannsbrauch min. 3 Sm von der Küste weg. Leider kann ich von meinem " Landsitz " aus des Öfteren beobachten , daß gerade Chartercrews die in der Bucht übernachten ( meist nur Männer ) sich nicht daran halten . Kaum abgelegt ziehen diese Jachten zeitig am Morgen ihre Schaum und Dreckspur im Wasser nach... ![]() Zum Glück haben wir öfter eine leichte Burin , da treibts auf Meer raus , aber bei Südströmung haben wir am Camp die Arschkarte... nix für ungut ![]()
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jociza,
vielen Dank für Deine Antwort, aber leider habe ich aufgrund der Bodenseezulassung kein "Grauwasser-Seeventil" ... das ist ja mein Problem... und soweit ich weis, darf ich auch keines einbauen, da ich die Zulassung dann verliere. Der Vorschlag von Peterle mit dem abschließbaren Dreiwegeventil hört sich zwar gut an, ich bezweifle aber, dass dies bei der Abnahme anerkannt wird. Kann hier jemand von Euch etwas dazu sagen? Gruß - Hans
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
ich hatte das selbe Problem - Bodenseezulassung, keine Durchbrüche nach Außen. Ich habe mir eine Zerhackerpumpe gekauft und diese so installiert, das sie mit wenigen Handgriffen ausgebaut war. Den Schlauch vom Absaugventil habe ich einfach auf die Pumpe gewechselt. Ein Kugelventil verhinderte eine größere Sauerei beim Wechseln. Mit einem dickeren 3m langen Schlauch konnte ich dann alles nach außen befördern. Die Pumpe war mit einem Stecker für 12 V Steckdose und auf ein "abschraubbares" Brett montiert. Beachte nur das die Pumpe ziemlich weit unten montiert werden muss, da sie schlecht selbst ansaugt. Gruß Oliver
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
.... ist nicht normal... prüfe mal, ob die Schlauchklemmen gut angezogen sind, bzw. Pumpe vielleicht Luft mit ansaugt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Soweit mir bekannt, hat nur die ACI-Marina Split eine Absauganlage.
Vielleicht ändert sich nach dem EU-Beitritt hier im Laufe der Zeit etwas zum Positiven. Dann wären die vermutlich demnächst reichlich fließenden EU-Gelder wenigstens für diese Sache mal sinnvoll angelegt. Gruss Gerd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das alles wäre mir persönlich zu viel Aufwand. Wir hatten früher eine kleine Segelyacht am Attersee, auch ohne Seeventil. Wir hatten ein Colani WC an Bord, da hängt man grüne Säcke mit absolut fest schließenden Deckel hinein und wirft das Ganze beim nächsten Landgang in die Mülltonne. Diese Säcke müssste man genau so gut auch in euer Klo hängen können.
Grüße Miramare
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miramare,
danke für den Tip. Kannst Du mir sagen, wo man die grünen Säcke beziehen kann? Vorab vielen Dank & Grüße Hans |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir benutzen die hier: http://www.compass24.de/product/9495...er-set?c=24839
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
falls ihr auf dem Boot wohnt, dann kann das bei 2,60 € pro Sitzung aber ganz schön ins Geld gehen. Evt. kannst Du ja Deine Schüssel ausbauen und stattdessen ein PortaPotti hinstellen? Gruß Conni
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das schlimmste ist das die ganze Pampe kurz darauf in einer sehr schön gelegener Bucht landet.... ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu diesem unappetitlichen Thema gibt es kein "erst mal die und dann die anderen" - das geht alle gleichermaßen an. Ich wünschte mir, die kroatische Policia würde - statt Papiere etc. zu kontrollieren - mal solche Umwelt-Schweine auf's Korn nehmen. Und zwar ganz egal, ob Einheimische oder Touristen. Dann sollte man den großen ACI als Ersten verpflichten, endlich Absaugstationen in allen Marinas einzurichten. Die Nutzung sollte dann nicht nur ACI-Gästen, sondern allen offen sein. Und zwar möglichst kostenlos, damit auch wirklich davon Gebrauch gemacht wird. Wir zahlen sowieso schon für das Permit. Die Kroaten zahlen Steuern für ihre Boote. Da sollte es dem Staat möglich sein, aus diesen Einnahmen den Betrieb und die Entsorgung der Stationen zu ermöglichen. Die kommunalen Marinas sollten den Service auch anbieten und es sollte auch für jede (Wasser-) Tankstelle verpflichtend sein, Absaugmöglichkeiten zu schaffen. Aber leider haben die meisten Küstenstädte und -Kommunen in Kroatien noch keine funktionierenden Kläranlagen, sondern nur ein dickes Rohr, das irgendwo endet. Dann nutzt natürlich die Absauganlage in der Marina auch nicht sehr viel... Es wird vermutlich noch viele Jahre dauern, bis diese Infrastruktur mal steht. Solange müssen aber wenigstens wir Freizeitskipper uns nicht gegenseitig die Buchten vollsch..., sondern entsprechend weit rausfahren, um zu entsorgen, was wir an Land nicht loswerden können. Jeden, der das nahe der Küste oder gar in einer Bucht tut und dabei erwischt wird, sollte man durch seine eigene Jauche Kiel holen!!! ![]() Gruss Gerd
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man sollte bei dem Thema auch mal die Kirche im Dorf lassen.... es kommt schon mal darauf an, was überhaupt in den Tank reinkommt... (bei mir z.B. nur Natur, kein Papier und keine Chemie) ... und wem es dann einmal passiert, dass er notgedrungen, wegen einer Reparatur doch in einer Bucht (es waren keine Badenden in der Bucht) auspumpen muss, der wird dann ganz schnell sehen, dass da komischerweise gar nichts an die Oberfläche kommt... so schnell kann man gar nicht hinsehen, wie die Fische das komplett wegfuttern.... (warum glaubt ihr stehen die Schwärme immer unten den Booten .... die suchen dort keinen Schatten) ... viel schlimmer finde ich da, das Abspülwasser/Seifenwasser, das in der besten Badezeit rausgekippt wird und die ganze Bucht voll Seifenblasen vom Prilwasser ist...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich kenn das Problem mit der Bodenseezulassung.
Mein Segler hatte einen Borddurchlass. Mit einer verschraubten Messingkappe (nicht ohne Werkzeug lösbar) war das Problem zur Zufriedenheit gelöst. Demnach könntest Du einfach eine Borddurchführung mit Seeventil setzen und am Bodensee wieder fest verschraubt verschliessen. Andreas
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OK - wenn wegen einer unbedingt notwendigen Reparatur es mal in einer Bucht sein muss, ja dann muss es vielleicht sein. Aber Dein Hinweis auf die pure "Natur", die Du da ablässt, macht die eklige Sache nicht salonfähig. Und Koli-Bakterien sind zwar "natürlich" aber dennoch ungesund. Und Fisch-Schwärme, die unter den Booten nach diesem Futter suchen, halte ich für Seemannsgarn. Nur in dem Punkt "Spüle, Seife, Grauwasser", muss ich Dir Recht geben. Auch nicht gerade fein, wenn man durch die abgespülten Dusch-Reste des Nachbarn schwimmen muss. Wenigstens sollte man mit Shampoo und Seife sehr sparsam umgehen. Ich springe meist gleich nach dem Aufstehen erst mal ins Wasser, um mich dann auf der Badeplattform ohne Wasser und Seife abzuduschen. Reicht oft auch schon. Aber ich gebe zu, manchmal auch ein wenig Shampoo zu benutzen. Den Abwasch erledigen wir meist vor dem Schlafengehen, also oft sehr spät. OK - Spülwasser mit Essenresten ist auch nicht sehr fein. Aber nachts gehen auch in den Buchten nicht mehr so viele Leute schwimmen.... Zusammengefasst: Fäkalien nur weit draußen. Grauwasser nur so viel, wie sich absolut nicht vermeiden lässt. Wenn ich einen Holding-Tank für Grauwasser hätte (und den Platz dafür), würde ich den übrigens auch benutzen und das Ganze entsprechend weit draußen verklappen. Gruss Gerd |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... und das mit den Fischen kannst du täglich in jeder Bucht unter jedem Boot beobachten...die suchen nicht, die warten darauf, alternativ mal ein einem Auslass/Rohrende beobachten.. oder noch einfacher, in jedem Aquarium zu sehen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ich mache dir im Sommer mal ein Video auf dem zu sehen wie die Fische sich freuen wenn ein Boot organische Abfälle entsorgt. Das hat mit Seemansgarn nix zu tun.
ICh durfte im letzten Jahr mal live dabei sein. Ich habe mit Schnorchel den Anker auf festen Sitz geprüft und meine Frau hat in Unkenntnis darüber , dass der 3 Wege Hahn noch auf direkt abpumpen stand , ihr Geschäft genau vor meiner Nase entsorgt( zum Glück kam die Strömung aber aus der " richtigen " Richtung. Da ich eine elektrische Toilette habe kommt da nur eine fein gehäckselte "Wolke" aus dem Borddurchlass auf den sich sofort die Fische gestürzt haben. Es hat keine Minute gedauert und es war rein nichts mehr zu sehen und das Wasser so klar wie vorher auch. Die Ausdehnung war auch direkt nach der " Spülung auf wenige qm2 begrenzt. Also lasst mal die Kirche im Dorf , der Umwelt ist die Kacke Scheiß egal die Milliarde von Fischen etc gehen ja auch nicht an Land um ihr Geschäft zu machen. Wirklich eklig ist es nur wenn aus einem Pump WC unbeschädigt das Boot verlässt und erst mal eine Runde dreht bis es zerfallen ist. Wer daran Zweifel hat kann ja gerne mal in einer Großstadt wie Zadar auf die Suche nach einer Kläranlage gehen . Auch die 70.000 Einwohner pumpen mehrheitlich sicherlich " direkt" ab........ Wirklich belastend sind dabei die Tenside der Waschmittel etc und nicht die teilverdaute Nahrung die ein Mensch wieder ausscheidet .......
__________________
Gruß Olli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hier unter Punkt 3. steht der entscheidende Satz.
http://www.yacht-pool.at/fileadmin/_...unterlagen.pdf
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
den jeder, der in HR fährt auch schon lange kennen sollte, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, oder was willst du uns damit sagen ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das war wahrscheinlich der Anlass das Hans die Frage gestellt hat
"wie oder wo kann ich den Fäkalientank in Kroatien leeren" und das ist eine Antwort zum Thema.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier söllte bzw. muß wohl jeder soviel Verstand haben und pumpt nicht ab obwohl, wir haben es auch desöfteren schon gehabt, das Nachts manch einer seinen Tank in der Marina leerpumpt ![]() ![]() ![]() das ist in meinen Augen die größte Schweinerei
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das währe von Seite der Marina ein fristloser Kündigungsgrund.
|
![]() |
|
|