boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2013, 10:17
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard Kettengliedverbinder einsetzen - was beachten ?

Hallo,

ich möchte mein Ankerseil und die Ankerkette mit
einem Kettengliedverbinder (s. Bild) zusammenführen.

Was ist beim zusammensetzen zu beachten ?

Gruss
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verbinder01.jpg
Hits:	131
Größe:	70,4 KB
ID:	451127  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61

Geändert von Frank033 (20.05.2013 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2013, 16:47
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

dass das Verbindungsglied eine geringere Bruchlast als die Kette selbst hat.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2013, 17:00
Benutzerbild von Buarli
Buarli Buarli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Vetlanda, Schweden
Beiträge: 113
Boot: Ryds 420
106 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

warum die Verbindung Leine / Kette nicht spleisen ?

Hab das bei mir selbst gemacht und bisher geht es einwandfrei durch die Ankerwinde und hält auch.
__________________
Grüße aus Schweden

Wolfi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.05.2013, 21:39
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buarli Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

warum die Verbindung Leine / Kette nicht spleisen ?

Hab das bei mir selbst gemacht und bisher geht es einwandfrei durch die Ankerwinde und hält auch.
Wenn ICH spleisen könnte, würde ich das evt auch machen

Vorher saß schon ein etwas längeres Kettenglied fertig
gespleißt in dem Seil mit einer verzinkten Kette verbunden.
Diese war nicht DIN zert. und für die Winsch ungeeignet.
Somit habe ich jetzt eine DIN VA-Kette gekauft, einen
tollen Wasi-Powerball und fertig sollte die Einheit sein.

Da aber an Wert knapp 400 Euro an diesem Kettenverbinder
hängen, kann man(n) besser mal fragen worauf zu achten ist

Der Kollege Fränkie nietet/dängelt jetzt noch die 4 Splinte vom
Kettenverbinder.

Gruss
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker01.jpg
Hits:	148
Größe:	73,0 KB
ID:	451430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker02.jpg
Hits:	127
Größe:	71,9 KB
ID:	451431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker03.jpg
Hits:	126
Größe:	160,6 KB
ID:	451432  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker04.jpg
Hits:	139
Größe:	180,6 KB
ID:	451433  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2013, 00:55
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was ist beim zusammensetzen zu beachten ?
Dass die Bruchlast des Seils durch den Krümmungsradius (Kettenstahldurchmesser < Seildurchmesser) eingeschränkt wird. Besser wenn möglich eine Kausch nehmen:

Bild aus SVB Katalog.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2013, 01:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Der Kollege Fränkie nietet/dängelt jetzt noch die 4 Splinte vom
Kettenverbinder.
Gruss
Frank
Hallo Frank,
wenn du den Splinten nicht traust, kann man mit einem E-Schweissgerät da noch ein paar Punkte drauf setzen
wichtig ist auch noch, wenn so ein Glied über einen Kettenstern laufen soll, geht das nur hochkant
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.05.2013, 06:21
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Du gibst 400,-- € aus und fängst dann beim Spließ das sparen an???

Auch wenn Du es nicht kannst, es gibt ne Menge Leute die das professionel machen. Bestimmt auch in Deiner Nähe.

Direkt neben dem Seil würde ich keine Schweißpunkte setzen, das wird doch bannig heiß.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2013, 07:05
Benutzerbild von Buarli
Buarli Buarli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Vetlanda, Schweden
Beiträge: 113
Boot: Ryds 420
106 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Dass die Bruchlast des Seils durch den Krümmungsradius (Kettenstahldurchmesser < Seildurchmesser) eingeschränkt wird. Besser wenn möglich eine Kausch nehmen:

Bild aus SVB Katalog.
...könnten in der Ankerwinsch eng werden
__________________
Grüße aus Schweden

Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2013, 07:46
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Wenn ICH spleisen könnte, würde ich das evt auch machen

Vorher saß schon ein etwas längeres Kettenglied fertig
gespleißt in dem Seil mit einer verzinkten Kette verbunden.
Diese war nicht DIN zert. und für die Winsch ungeeignet.
Somit habe ich jetzt eine DIN VA-Kette gekauft, einen
tollen Wasi-Powerball und fertig sollte die Einheit sein.

Da aber an Wert knapp 400 Euro an diesem Kettenverbinder
hängen, kann man(n) besser mal fragen worauf zu achten ist

Der Kollege Fränkie nietet/dängelt jetzt noch die 4 Splinte vom
Kettenverbinder.

Gruss
Frank
Hallo Frank, ich hatte das gleiche Problem, aber so einen unedlen Verbinder zwischen die VA-Teile setzen wollte ich nicht. Als "langes Kettenglied" habe ich deshalb einen Schotschäkel genommen, dessen Bruchlast von AWN in der 6 mm Stärke mit 350 kg angegeben ist.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2013, 07:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.288 Danke in 2.296 Beiträgen
Standard

Laß Dir von einem Takler einen Kette-Seil-Spleiß setzen.
Alles andere ist Pfusch!!!

Willst Du etwa 400 Euro versenken???

Die Kausch ist eine Lösung, je nach Winde gibt das aber Probleme mit der Nuß bzw. dem Durchlaß.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2013, 08:51
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...=146933&page=2


Servus,

die gibt es auch in Niro zum vernieten ,sonst opfert sich noch dein Notglied im Salzwasser.
Hier habe ich mal eine Tabelle eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2013, 11:15
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 745
482 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Mal ne doofe Frage, wie machst denn Dein Seil am Notglied fest ? Bringt Dich bei der Winsch doch auch nicht weiter - oder versteht ich da was nicht ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2013, 11:17
Benutzerbild von Buarli
Buarli Buarli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Vetlanda, Schweden
Beiträge: 113
Boot: Ryds 420
106 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Mal ne doofe Frage, wie machst denn Dein Seil am Notglied fest ? Bringt Dich bei der Winsch doch auch nicht weiter - oder versteht ich da was nicht ?
...das hat er in den bestehenden Spleis eingefädelt, der ja vorhanden ist, allerdings mit einer langgliedrigen Kette, die nicht durch die Winde geht...
__________________
Grüße aus Schweden

Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2013, 11:40
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 745
482 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Ah, cool, auf so eine Idee muß man erstmal kommen . Baust extra ne Schwachstelle ein um nicht zu speißen. Ich hatte mal zwei Ketten mit so einem Teil verbunden, augenscheinlich fest, hat auch gehalten, aber als ich's wieder auseinandergfriemelt habe, war ich überrascht, wie leicht das geht. Vielleicht hab ich's falsch zusammengemacht, aber m.M.nach heißt das Teil zu Recht NOTglied. Anleitungen zum spleißen gibt's im Netz, nach ner Stunde kannst das.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2013, 12:39
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ein Kettenspleiß funktioniert auf der Ankerwinsch genau so schlecht wie eine Kausch.

Auch ein traditioneller Augspleiß ist zu dick.

Am besten funktioniert es mit einem Rückspleiß, zwei Kardele von Links durchs letzte Kettenglied und ein von rechts, dann "normal" zurück spleißen.

Aber der Takler Deines Vertrauens wird wissen was für nen Spleiß er machen
muss wenn Du Ihm die Teile bringst und sagst das beides über die Kettennuss laufen soll.


Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Laß Dir von einem Takler einen Kette-Seil-Spleiß setzen.
Alles andere ist Pfusch!!!

Willst Du etwa 400 Euro versenken???

Die Kausch ist eine Lösung, je nach Winde gibt das aber Probleme mit der Nuß bzw. dem Durchlaß.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.05.2013, 14:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.288 Danke in 2.296 Beiträgen
Standard

Sehe ich das richtig, daß das 3-fach geschlagenes Tauwerk ist???
Dann findest Du einen entsprechenden Spleiß locker bei Google.
Ist nichts anderes wie ein Augspleiß.
Suche mal nach "verjüngtem" Spleiß (die ersten beiden Durchgänge sind regulär, dann wird das jeweilige Kardeel ausgedünnt).

Wenn Du so wie auf den Bildern das Notglied einbaust, hast Du ne gute Chance eines Tages das Ankerseil mit dem Niroring in der Hand zu halten.
Und ein Taucher freut sich über ein Stück Kette mit Anker.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2013, 00:50
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033
ich möchte mein Ankerseil und die Ankerkette mit
einem Kettengliedverbinder (s. Bild) zusammenführen.
Warum eigentlich mit einem Verbindungsglied?
Warum nicht das Seil direkt in das letzte Kettenglied einspleißen?
So ist es auch bei fertig gekaufter Kombination Seil/Kette:
Wieder mal SVB Katalog:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.