![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
verzeiht einem Neuling eine Frage: ich trage mich mit dem Gedanken ein gebrauchtes kleineres Boot zu kaufen. Sehr häufig bekommt man Angebote mit 2 Takt Motoren, die zum Teil 20 Jahre alt sind. Leider weiss ich nicht genau wo die Vor und Nachteile eines 2 Takters sind. Kann man solch alte Motoren denn noch kaufen, oder ist es da vorprogrammiert, dass man bald einen neuen Motor braucht? Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, konnte aber leider nicht so die komprimierte Antwort finden. Vielen Dank vorab für eure Tipps Jochen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vor- und Nachteile 2 vs. 4 Takt sind- denke ich- jedem bekannt.
Findest Du auf jeden Fall ausgiebig diskutiert hier im Forum Vor- und Nachteile alter vs. neuerer Motor liegen auf der Hand. Das auszuwalzen erscheint mir zu banal. Formuliere Dein "Problem" etwas konkreter, dann kann man versuchen zu helfen. viele Grüße Gunter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jochen
Erstmal ein grundsätzliches: Ja. Kann man kaufen, wenn er denn vernünftig gewartet wurde. Zweitaktmotoren sind leichter und bissiger als ihre Viertaktkollegen, haben aber einen höheren Spritverbrauch und sind lauter. Zweitakter sind durchaus noch geläufig und in der Regel deutlich günstiger als die modernen Viertakter. An einem kleinen Boot haben Zweitakter durchaus ihre Berechtigung, da leichter. Es gibt allerdings Reviere, in denen sie nicht mehr oder nur unter gewissen Vorraussetzungen erlaubt sind. Dies ist allerdings die Ausnahme. Ich würde den Kauf eines Motors in erster Linie von seinem Pflegezustand, und natürlich vom Preis abhängig machen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
![]() |
|
|