![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Viele Marken waren ja lange Zeit wegen Wasserschaden unpässlich...
![]() Aber langsam kommen sie wieder mit brauchbaren Preisen. Ich muß mal wieder Zuschlagen und brauche so 6 bis 8 neue Platten. Höher als 2TB will ich nicht gehen, weil wenn Platte kaputt, dann auch nur 2TB weg ![]() Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Hersteller man empfehlen kann. Ich schwöre eigentlich auf WD. Liege ich da noch richtig?? Seagate kommt mir nicht mehr ins Haus, aber was ist mit günstigen Toshiba- oder Intenso Platten? Was hat Intenso verbaut?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommen die externen Platten alle an ein System ?
Zum Thema "wenn Platte kaputt, dann auch nur 2TB weg" wäre doch dann ein Raid System von Vorteil. So eines, bei dem man eine kaputtgegangene Platte rauszieht, eine neue reinsteckt und das System die Daten wieder herstellt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein Raid System habe ich schon als NAS Server. Nur mache ich davon
blockweise Datensicherungen auf eine externe Platte. Diese wird dann nochmal gespiegelt und eine davon woanders untergebracht...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bin da Samsung Fan weil 5400 U/min reichen mir, hab da fünf 1TB und drei 1,5 TB in ext. Gehäuse wo ich noch ne 12 Volt Lüfter draufgefummelt habe der aber nur mit 5 Volt läuft, dadurch schön leise und immer noch genug Luft durch das Gehäuse, die Plattentemperatur liegt da maximal 10 Grad über der Umgebungstemperatur, schon einige Jahre in Gebrauch, allerdings laufen die nicht ständig sondern hauptsächlich Datensicherung oder Daten, die ich nicht so oft brauche,
mit den Dingern noch keine Probleme gehabt, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Für mich die beste Lösung ist ein Festplatten- Dock:
http://www.amazon.de/Uspeed-Festplat.../dp/B0087B9NE8 (PaidLink) Ich sichere damit mehrere NAS-Systeme. ( QNAP ) Als Festplatte würde ich die WD RED Serie empfehlen. Ich tausche alle anderen aus den NAS-Systemen nach und nach gegen die WD RED aus. Durch den "Wasserschaden" musste ich teilweise 2TB Seagate nehmen. Zur der Zeit war nichts anderes lieferbar. Die Seagate sind ok -aber im NAS durch den nicht abschaltbaren Energiesparmodus tückisch. Geändert von makana (09.05.2013 um 20:09 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für nackte Platten müsste man erst wieder ne Schutzhülle kaufen, dann lohnt es sich preislich fast nicht mehr. Seagate kommt wie gesagt nicht mehr ins Haus. Davon habe ich mal drei flamm neue an Freunde verschenkt... die sind alle schon tot... also die Platten.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine Box ( Koffer ) für die Platten. Die Adapter habe ich an allen Standorten. Bisher keine Probleme.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Probleme mit Festplatten hatte ich schon einige, nur bisher (knapp 20 Jahre) nicht mit denen von Samsung. Diese habe ich bisher nur außer Betrieb genommen, weil sie zu klein waren.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich nutze ein paar von den externen 1+2TB-Intenso- und WD-Dingern für Backups. Bislang ohne Probleme. Kaputte WDs, Samsungs und Seagates habe ich Verlauf der letzten 25 Jahre sicher dutzendfach entsorgt, zumal die bei mir im 24/7-Betrieb laufen, deswegen würde ich aber trotzdem keinen der Hersteller von vornherein für künftige Käufe ausschließen. Zugegebenermaßen ist das aber auch kein Thema, über das ich länger als eine Minute nachdenken würde, wenn ich gerade ein oder mehrere Platten brauche. mfg Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Platten 24/7 laufen sollen, bietet sich auch eine der zahlreichen Enterprise-Editionen an.
Bspw. die Constellation von Seagate. Mittlere Ausfallsrate und die Auslegung sind abgestellt auf den Server- bzw. Cloudbetrieb. Damit hatte ich bisher beruflich und privat die besten Erfahrungen und die wenigsten (keine ![]() VG Stephan Edit ergänzt: Bei WD z.B. sind die Enterprise Lösungen mit einem gelben Banner und den drei Zahnrädern im Logo gekennzeichnet. Die WD Velociraptor (unsere Systemplatte in einigen Worksations) gehört auch dazu.
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() Geändert von Weißwurschtcommander (10.05.2013 um 11:41 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt als Interne Platte eine WD Festplatte mit 3TB als Sicherung eingebaut nachdem die Samsung nach 5 Monaten schon die ersten Fehler hatte.
Gut die geht auf Garantie zurück und dafür kommt noch ne 2TB WD Platte in den Rechner. Am besten nach langer Garantiezeit schauen WD gibt bis 5 Jahre die Platten sind auch deutlich teurer.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Von der Qualität her dürften die angesprochenen Enterprise-Editionen genau das Gegenteil von den billigen externen Platten wie Intenso etc. sein.
Habe vor einiger Zeit mal bei Anbietern wie Intenso etc. nachgefragt, welche Platte genau in einer bestimmten externen Platte verbaut ist. Das konnten oder wollten sie mir nicht sagen. Als damals die SATA Platten eingeführt wurden und mehr und mehr die IDE Platten ablösten, konnte man mir z. T. nicht mal sagen ob eine IDE oder SATA Platte verbaut ist. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben früher (noch zu U320 SCSI Zeiten) ausschließlich Seagate Platten in die Server der Kunden verbaut.
Positiv war, dass die Garantieabwicklung sehr einfach war. Aber das war auch nötig, weil uns die Cheetahs reihenweise ausgefallen sind. ![]() Im Enterprise Umfeld ist das zwar kein Problem, da dank Hardware Raid Controllern und Hotswap Einbau das Zeug in kürzester Zeit getauscht war. Aber die Kunden haben nicht schlecht gestaunt, wenn wir beispielsweise am 9 Monate alten Server binnen eines Monats mehrere Platten tauschen mussten.
__________________
Grüße, Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Spielte da vielleicht die Betriebstemperatur im Server eine Rolle ?
Einkreis- oder Zweikreiskühlung ? ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...zurück zur Ausgangsfrage.
Ich habe mir, da mein Rechner USB 3.0 Anschluss hat, die dazu passende ext. Platte mit 3.0-Controller gekauft. Bei größeren Datensicherungsläufen usw. ist es schon ein Unterschied zu USB 2.0. Eingebaut ist eine Hitachi 2TB. Bisher keine Probleme, zudem eine Sicherungsplatte bei mit nicht täglich läuft. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme euch in punkto Hersteller zwar ungern die Illusionen, aber alle die auf Samsungfestplatten schwöhren sollten den Link nicht anklicken
![]() http://www.heise.de/resale/meldung/S...g-1229988.html
__________________
gruss Peter Das Leben ist kein Ponyhof |
![]() |
|
|