|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Eigenartig dass schon eine gewissen Eonschränkung bei 3350 kg vorliegt und der Hersteller volle Freigabe für 3,5 Tonnen gibt. Wenn sie so um die 9000.- kosten sind sie vom Bauj 2002 maximal bei einer Kilometerlaufleistung 200t. Da fragt sich nur wieviel die Motoren aushalten bei LPG Geändert von summer (06.05.2013 um 15:19 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
ich bin gerade auf den Lincoln Navigator 5,4 gestoßen . Schönes Fahrzeug allerdings einen hohen Verbrauch.
http://www.autoscout24.de/Details.as...000&asrc=st|as |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
Alles Geschmacksache Gruss Ralf Geändert von summer (06.05.2013 um 13:21 Uhr) |
#30
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Also 3500 kg + 140 kg Stützlast geht nicht, es bleibt bei 3500 kg AHL. Aber 3360 kg + 140 kg Stützlast ergeben auch 3500 kg AHL. In beiden Fällen sollte sich der Trailer bei optimaler Einstellung mit 140 kg auf der AHK abstützen. Zitat:
__________________
Gruß vom Oberrhein.
|
#31
|
||||
|
||||
Zitat:
Zuglast Fahrzeug 3360 kg incl. Stützlast (175 kg) => 3500 kg Trailer mit Boot : 3660 kg => 160 kg zu viel |
#32
|
||||
|
||||
Warum überhaupt Gas ?? Warum nicht gleich einen Diesel ?? Touareg sind doch auch schon recht erschwinglich und als Zugfahrzeug absolute Spitze ! Mit der Doral bist Du doch sowieso überladen ,da ist es egal was im Fahrzeugschein steht ! Beim Touareg steht übrigens 3500 kg !
|
#33
|
||||
|
||||
Jo, Touareg V10 TDI. Der zieht ihm die Falten aus der Deichsel.
Aber wehe wenn an dem Motor was kaputt geht. Dann wirds meistens richtig teuer. Bei vielen Reparaturen muss der Motor raus. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
Das war meines Erachtens nur dann der Fall, wenn es nicht um die gesamte Last von 3,5 Tonnen geht. Aber ich werde das Thema nocheinmal angreifen. Meine Anhängerkupplung verträgt max 175. Demnach sollte man doch das ausnutzen oder liege ich hier falsch |
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich gebe zu ein Diesel Fan war ich noch nie. Da gibts dreckige Flossen beim Tanken und der Sound gefällt mir nicht, aber wenn ich keine Wahl habe ........... |
#36
|
||||
|
||||
wie ich jetzt gelesen habe ist der BMW X5 mit original AHK auch auf 3,5 Tonnen Anhängelast ausgelegt. Nachträglich montierte müssen aufgelastet werden.
Die sonstigen Kriterien zur Auflastung sind laut Internet: Voraussetzungen: 1. BMW Anhängerkupplung, Prüfzeichen E13 00-0552 2. Ausnutzung der max. zul. Deichselstützlast von 150 kg 3. Höchstgeschwindigkeit im In- u. Ausland max. 80 km/h. 4. Bereifung am Zugfahrzeug mind. 19 Zoll. 5. Aktivierung der Schlingerkennung in der DSC 6. Reifendruck am Zugfahrzeug vorn 2,5 bar; hinten 3,0 bar 7. Niveauregulierung Weiß jemand in welcher Variante der Gasfest ist und ob er als "Zugpferd" geeignet ist ? Geändert von summer (06.05.2013 um 13:38 Uhr) |
#37
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Motorengeräusch hast du im richtigen Auto auch keins, zumal die Drehzahl geringer ausfällt als beim Benziner/Gaser. Dreckige Finger beim tanken ? Da kannste dem Vormann danken, aber nicht deinem Auto die Schuld geben Niemand würde den Ferrarie verteufeln, nur weil einer auf die Zapfpistole ein Häufchen gemacht hat
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#38
|
||||
|
||||
Hast du am Trailer eine Kupplung die 175 kg kann/darf?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
|
#39
|
||||
|
||||
Die Erfahrung zeigt:
Probefahrten ändern oft die eigene Meinung: Auch ganz alte Meinungen können sich bei sowas ändern. Die heute besonders beliebten SUV Modelle mit kraftvollem Diesel sind nicht umsonst vorne in der Zulas- sungsstatistik. Man muss die Vorteile erfahren. Dann ist die Entscheidung schnell klar.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#40
|
||||
|
||||
Eine gute Frage
Wenn ich mich recht erinnere stand da 150 kg |
#41
|
||||
|
||||
aws wäre eigentlich mit dem Landrover Discovery?
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#42
|
||||
|
||||
Genau so ist es. Meine Doral bringt fast leer geräumt 3,2to auf die Waage zzgl. Trailer zzgl. den ganzen Plunder der noch eingeräumt werden muss. Da bin ich dann ganz schnell über 4 to. Also gab es für mich nur 2 Möglichkeiten Dodge RAM mit Druckluftbremsanlage und Gasanlage für fast 70.000,- Neupreis oder gebrauchten LKW umbau auf Transporter. Ich habe mich für zweiteres entschieden und habe nun ein gutes und sicheres Fahrgefühl und keine feuchte Hose wenn die Bullen mich überholen.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen
|
#43
|
|||
|
|||
BMW X5 Motoren sind absolut gasfest. Nimm den 8 Zylinder da hast Du die 3.5t Anhängelast. Manche 6 zyl. Motoren sind auf 3.2t beschränkt mit der orig. Kupplung von BMW.
Mercedes ML 500 auch sehr empfehlenswert im Gasbetrieb. Ansonsten wie bereits geschrieben, DIESEL!
__________________
Gruss Boris |
#44
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Lincoln Mark LT ist das gegenstück zum Ford F150. Die Lincoln's und die Ford's teilen sind jeweils das "gleiche" Auto. Nur ist eben Lincoln die "Premiummarke" von Ford. Lass dich von den 20 Litern verbrauch LPG nicht abeschecken. Ich habe den 2006er F-150 mit 5.4L V8 (310 PS ca. 600nm - da geht was ). Mein Dad hat einen 2010er 280er ML mit V6 Diesel. Wenn man die absoluten verbrauchszahlen weg lässt (20L LPG vs. 12L Diesel), dann ist der Diesel nicht mehr günstiger! Auf den einen Euro hin oder her ( ... stichwort Bootfahren und aufn Liter benzin schauen ... ) ... Grüße, Michael |
#45
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#46
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Zitat:
Wenn Du so viel Schiss hast, dass ein Motor nicht "gasfest" ist, dann nimm DIESEL! oder installier eine Flashlube...
__________________
Grüße, Andreas
|
#47
|
||||
|
||||
Zitat:
Meine Doral wiegt 3660kg incl. AluTrailer mit nur den nötigsten Dingen und kaum Sprit. Aber das ist jetzt nicht das Thema .... Ich brauche wieder ein Zugauto und am liebsten eines was gasfest ist |
#48
|
||||
|
||||
Ohne mit der Firma irgendwie geschäftlich in kontakt zu stehen, hier eine Adresse wo du dich mal umsehen kannst. Dort findest du Benziner mit und ohne Gas, als auch Diesel-Fahrzeuge.
URL: starmove punkt de Grüße, Michael Nochmal zu Sicherheit: Ich hab mit der genannten Firma nix zu tun. Mich hatte damals selbst nur das Suchen via mobile punkt de selbst unendlich ermüdet |
#49
|
|||
|
|||
Ich stehe gerade vor einem ähnlichem Problem.
Entweder nochmal ein paar Euros in den alten investieren oder einen jüngeren gebrauchten holen, soll dann auch einer mit 3,5T Anhängelast auf LPG werden. Hab mich da auch schon etwas schlau gemacht: Mein Favorit wäre der momentane BMW X5 mit 3-Liter-Turbo-Benziner. Geht aber nicht, da der Motor noch nicht auf LPG umgerüstet werden kann (Direkteinspritzer+Turbo). Außerdem das NoGo für mich: er hat keine Reserveradmulde für einen Gastank. Wäre also ein Zylindertank im Kofferraum von Nöten. Den brauche ich aber für anderes Zeug, u.a. Kinderwagen. Also fällt mein Wunsch-Auto leider aus. Dann habe ich mit ADAC-Abschleppern geredet, die empfehlen den Porsche Cayenne. Überraschenderweise sei der Unterhalt günstiger wie die Mercedes ML. Zudem hat der Cayenne noch eine Reserveradmulde und die Motoren sind auch gasfest. Man sieht auch genug LPG-umgerüstete auf den Webseiten der Gasumrüster. Tuareg fällt wegen Unzuverlässigkeit aus und wenn was an der Achse oder am Motor selber ist, muss der in häufigen Fällen ausgebaut werden. Die anderen Autos auf dem Markt gefallen mir nicht so sehr. Audi Q7 haben meine Chefs, bin die auch schon gefahren, ist nix für mich, gefällt einfach nicht. Momentan pushe ich gerade noch meinen alten etwas auf , aber wenn's dann soweit ist, wird's wahrscheinlich ein Cayenne werden. Grüße Sascha |
#50
|
||||
|
||||
Was ist mit der Aussage (die man auch immer wieder hört), dass der Gasverbrauch und Verschleiß im Zugbetrieb exorbitant in die Höhe schießen?
Klärt mich auf
__________________
|
Themen-Optionen | |
|
|