![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Habe nun die erste Fahrt mit meinem neuen Gebrauchten hinter mir. Fahre ja viele Jahre Boot mit Z Antrieb. Kann mir jemand sagen wo ich Tipps und Tricks erlesen kann in Bezug an und ablegen mit zwei Z Antrieben. Ist einfacher, dass ist schon richtig aber wann nehme ich einen Motor in vor und wann einen in rück und wie reagiert dann das Boot am besten. Rückwärts anlegen welche Manöver mit zwei Antrieben sind am einfachsten. Ich kann ganz gut mit einer Maschine anlegen und auch das Boot ranziehen und ablegen und und aber mit zwei gibt es sicher Dinge wo ich die ZWEI besser nutzen kann um es einfacher zu haben. Danke Euch Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit 2 Maschinen kann man das Boot fast auf der Stelle wenden und braucht nicht so einen großen Radius. Dies kann man eben auch beim anlegen (einparken) nutzen, wenn es erforderlich ist. Du musst dadurch nicht so weit ausholen/nicht so einen großen Bogen/Radius fahren beim anlegen z. B. in eine Box.
Übe doch einfach mal irgendwo wo du viel Platz hast (muss ja nicht an einem Steg sein). Z. B. Boot auf der Stelle drehen, usw. Ich würde den Themen-Titel noch ändern, damit man weiß was gemint ist, z. B. "Wie gehts am besten mit 2 Z-Antrieben zu manövrieren" oder so ähnlich
__________________
Viele Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Du magst recht haben. Ich habe mich zur Erkennung ein wenig schwer ausgedrückt. Aber ich hoffe auch, dass Tipps kommen. Das auf der Stelle drehen kenne ich ja auch schon und üben ist auch nichts schlimmes. Ich dachte nur für mich aus der Erfahrung anderer Bootsdriver zu lernen. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab zwei Z, was willst du denn genau wissen?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn dein Steg auf steuerbord liegt, kannst du fast im rechten Winkel ansteuern.
dann die Steuerbordmaschiene vorau und die Backbord zurück (ruder muss mitschiffs sein) dann dreht sich das Boot vor dem Steg um die eigene Achse und du liegst parallel zum Steg. Wenn du mit dem Gas richtig gespielt hast kommst du auch nicht zu weite weg vom Steg zum Stehen. Ich muss sagen das ich das mit meinem Onkel seinem Boot schon ein Paar mal gemacht habe allerdings hat er zwei wellen an seinem Bayliner. auch die Sealine von nem bekannten hab ich schon ein Paar mal bewegt und bin damit recht schnell zurecht gekommen. die devise ist üben. mein Fahrlehrer hat uns einen tip gegeben um das Anlgene zu üben. Kleine Dachlatte mit luftballon dran ins Wasser schmeisen und versuchen dran anzulegen. Da der sich immer bewegt ist es jedesmal anders (auch vom Wind her) undwenn man ihn trifft gibts keine Schäden. Hab mir dann ne kleine 3m lange Leiste geholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (03.05.2013 um 12:18 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans
Wie Volker schon beschrieben hat geht es mir nur um Tricks und Tipps wie zBsp. Stb anlegen rückwärts welche Maschine muss wann vor oder rück oder eben bb anlegen wie dann. Das drehen kurz geht kenne ich bereits. Ich weiß auch, dass es einfacher geht aber manchmal eben gibt es einfache Dinge die man sich einprägt von Könnern die man für sich nutzen kann. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher einfach mal fahren wie mit einer Maschine und ab und zu mal die eine auskuppeln und im freien Wasser testen was passiert. Dann kommt die sicherheit und das verständnis für das verhalten des bootes von ganz alleine.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker, hast ja recht.
Übung ist das beste Training ![]() Beste Grüße von der noch nicht so vollen Müritz
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fangen wir mal so an:
- beide Z stehen gerade, linker Z voraus, rechter Z nix = leichte Rechtskurve vorwärts - beide Z stehen gerade, rechter Z voraus, linker Z nix = leichte Linkskurve vorwärts - beide Z stehen gerade, rechter Z voraus, linker Z zurück = Drehung nach links - beide Z stehen gerade, linker Z voraus, rechter Z zurück = Drehung nach rechts Soweit, so simpel - das hast du dir alles schon so gedacht. Interessant wird es, wenn das Lenken noch dazukommt. Beispiel: - linker Z voraus, rechter Z nix = leichte Rechtskurve vorwärts, wenn Lenkung gerade ist - linker Z voraus, rechter Z nix, gleichzeitig Lenkung leicht nach links = schiebt ohne Kurve schräg nach rechts vorne Mein Tip: Nimm ein kleines Brett (gerne bootsförmig angespitzt), zwei stabile Pappstreifen (oder Plastik oder so) mit einer Reisszwecke hinten drauf stellen die Antriebe dar (lenkbar). Dann schiebst oder ziehst du dieses "Modellboot" an den Pappstreifen. So kannst du ganz gut simulieren, wie sich das Boot tendenziell verhält.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|