boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2013, 19:54
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard Mercrusier Bravo 3 Trim geht nicht mehr runter???

Hallo an alle Trim-Spezialisten,

ich habe folgendes Problem:

An meinem Mercusier Bravo 3 kann ich nicht mehr runtertrimmen. Also die Trimpumpe läuft wenn man den Trimmschalter betätigt in beide Richtungen.

Habe die Trimzylinder mal abgenommen und den Z-Antrieb ohne Zylinder bewegt - kein Problem.

Habe die beiden Hydraulikschläuche an der Pumpe mal abgeschraubt - und trotzdem kann ich den Z-Antrieb nicht bewegen. Der müsste sich doch senken und mir das Öl entgegendrücken, sobal dich die Schläuche von der Pumpe löse - oder ewta nicht?

Habt Ihr eine Idee was es sein könnte. Ich bin mir ziemlich sicher das die Zyinder sich immer 1-3 mm in die obere Endstellung bewegen wenn ich "Up" betätige. Daher würde ich sagen, die Zylinder sind nicht fest.

Noch ne Frage: Unten am Transom ist ja der Hydraulikverteiler, abgedeckt durch eine Plastikkappe. Aus der Plastikkappe geht ein zweiadriges Kabel weg und ich habe keine Idee was das sein könnte???

Für jede Hilfe sage ich schon mal herzlichen Dank.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2013, 22:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Solpat,
dann hast du sicherlich ein Problem mit den beiden Trimmsendern,
kannst du leicht testen wenn du die Trimmpumpe mit einer Brücke ansteuerst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2013, 20:26
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

danke erst mal für den Tip, werde mich morgen mal in den Motorraum begeben und versuchen Deinen Tip umzusetzen. Stromlaufplan habe ich, sodaß das brücken schon klappen müsste.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2013, 20:33
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.195 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
... Hydraulikverteiler, abgedeckt durch eine Plastikkappe. Aus der Plastikkappe geht ein zweiadriges Kabel weg und ich habe keine Idee was das sein könnte???

Moin!

Das ist keine Abdeckkappe, sondern die Mercathode

Das ist eine elktronische Anode. Die zwei Kabel (braun und orange) führen in den Motorraum, zu einer kleinen blauen Box ... dem Kontroller.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2013, 21:03
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Danke für die profunden Antworten. Wieder etwas dazugelernt.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2013, 23:31
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo,

zum runter trimmen brauchst du viel weniger Kraft als für rauf.
Bei dir hängt ein Trimmzylinder.
Wahrscheinlich an der Abdeckkappe Nullringe und Abstreifring defekt.
Check die mal separat.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2013, 09:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Mani hat recht!

Wenn der Motor läuft: gibt’s nichts mehr zum überbrücken!

Zum öffnen der Endkappen: brauchst erst mal den spez. Schlüssel.

Die Innereien: Dichtsatz:
„Power Trim Seal Kit“ besorgen; und alle Teile tauschen!

z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86594&highlight=Endkappen

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43238
#8
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2013, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Solpat,
dann hast du sicherlich ein Problem mit den beiden Trimmsendern,
kannst du leicht testen wenn du die Trimmpumpe mit einer Brücke ansteuerst
Mit dem Trimsender meinst du sicherlich den Terimlimitschalter seitlich am Z.

Dieser begrtenzt aber nur den Up vorgang. d.H. wenn er defekt ist geht der Antrieb nicht mehr hoch (so bei mir, ich trimme mit dem Trailerschalter).

Wenns nicht mehr runter geht und sogar die Ölleitungen weg waren ist es eindeutig was an den Zylindern.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2013, 11:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit dem Trimsender meinst du sicherlich den Terimlimitschalter seitlich am Z.

Dieser begrtenzt aber nur den Up vorgang. d.H. wenn er defekt ist geht der Antrieb nicht mehr hoch (so bei mir, ich trimme mit dem Trailerschalter).

Wenns nicht mehr runter geht und sogar die Ölleitungen weg waren ist es eindeutig was an den Zylindern.

Ja; meine auch.....
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2013, 00:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

gut möglich,
kann aber auch an den Tastern der Schaltbox liegen, das kann man durch brücken schnell erkennen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2013, 07:30
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Die Zylinder sitzen mit Sicherheit fest, hatten wir in der letzten Saison auch zu beklagen.

Pumpe läuft aber nix tut sich.

Die Anoden runter, dann den Zylinder öffnen (Endkappen) und raus mit dem Kalk und allem was sich da angesammelt hat. Danach funzt es wieder
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.05.2013, 09:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
gut möglich,
kann aber auch an den Tastern der Schaltbox liegen, das kann man durch brücken schnell erkennen

dann würde beim drücken der Tasten nicht die Pumpe anlaufen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.05.2013, 19:57
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ganz herzlichen Dank für die vielen Ideen und Tips. Ich kann ga rnicht so schnell schrauben wie die Info hier reinkommt. Als erstes habe ich mir mal einen offenen 3/16" Ringschlüssel bestellen müssen. Ich will nämlich die LEitungen an den Zyindern lösen um sicherzustellen, ob die Zyliner sich dann senken oder nicht. Wenn nicht dann sind es die Dichtringer und ich werde mir einen Spezialschlüssel mach für das Öffnen der Zylinder.

Ich werde zu gegeben er Zeit berichten wir weit ich bin und was es war.

MFG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2013, 11:21
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

…..?? Verschraubungen der Hydraulikleitungen:
Hydraulik –Leitungsschlüssel (sollte SW ca. 9,5mm sein..) also 3/8“ Schlüssel. Den braucht man, um ohne Beschädigung arbeiten zu können.

Genauso wie den spez. Schlüssel für die Endkappen.
Die Kappen sind teuer; kann man auch vermurksen. Manchmal gehen die auch sehr schwer auf.
Ggf. halt ausleihen, haben mehrere hier im Forum.
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (10.05.2013 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.09.2014, 22:24
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,

wie ist es denn ausgegangen

Was waren Ursache und Lösung
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.09.2014, 14:55
lucabuergin lucabuergin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Basel
Beiträge: 5
Boot: Bayliner Arriva 2452
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Bei einem Kolleg von mir war des Problem beim Ventil. (Plunger hängen geblieben)

Gruss Luca
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2014, 16:08
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Oliver,

wie ist es denn ausgegangen

Was waren Ursache und Lösung

... also da der Urlaub drängte, habe ich die originalen Mercrusier Trimzylinder erst mal ausgebaut. Ergebnis: Beide waren nicht mehr an der Kolbenstange zu bewegen - wie festgeschweißt.

Da es schnell gehen mußte, habe ich micht erst mal nach neuen umgesehen:

Original: ca. 800,- pro Stk.
Aftermarket: ca. 200,- pro Stk.

Habe mich wegen vierfachen Preis für die billigeren entschieden, die seit zwei Jahren bzw. Saisons ihren Dienst klaglos bis heute erfüllen ....

Nichts desto trotz habe ich mich den originalen doch noch zugewand. Habe mir selbst einen Nasenschlüssel wie folgt gebaut:

10er Falchstahl mittels Säulenbohrmaschiene mit zentralem Loch in Kolbenstangendurchmesser plus 1 mm gebohrt und die vier "Nasen"-Löcher entsprechend gleich mit.

Dann das Flacheisen zu einem U aufgesägt. Von zwei alten HSS-Bohrern die Schäfte abgeschnitten, so dass es vier Bolzen ergab und mit Loctite in die Bohrunen geklebt. Noch schnell ein Rundrohr angeschweißt und fertig war der Schlüssel.

Dann die Trimzylinder geöfnet. Zu Tage traten total verkalkte und vergammelte Dichtungen. Man kann die Endkappen komplett mit allen Dichtungen für ca. 60,- EUR/Stk. nachkaufen. Kolbenstange poliert, neue Endkappen montiert und nun flutschen die Zylinder wieder astrein und liegen bei mir als Reserve im Regal ...


MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.