![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus miteinander!
Leider sieht meine Boot nach 4 Monaten Donau und Angriff mit dem HD-Reiniger so aus: (Hoffentlich hab ich das GC nicht schon kaputtgeschossen ![]() Ich habe, nach extensivem Suchen im ![]() ![]() ![]() Der helle Fleck auf dem einen Bild war ein Versuch mit 3%-Salzsäure, nachdem die aber den Zink vomTrailer angreift, und TomM davon eindringlich abgeraten hat, hab ichs aufgegeben. An dieser Stelle, an Tom, und Andere im BF die ihre Expertise kostenlos zur Verfügung der Allgemenheit stellen, ein dickes DANKE SCHÖN ! Zu guter Letzt: Wie oder mit was krieg ich den Dreck weg?? ![]() Der Belag ist sehr hart, man kann ihn mit dem Fingerbagel nicht abkratzen, kalkartig. (Donauwasser ist doch nicht hart, oder ![]() Gruss,
__________________
-zwazl |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zur Ozalsäure: Oxalsäure hat ein Lösungsverhalten von ca 100g pro Liter warmen Wasser. " 2 EL pro 0,5 Liter ist zu gering dosiert. Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier im Board irgendwo eine Empfehlung von 2EL / l Wasser gesehen,
habe eh schon doppelt so hoch konzentriert. Werd noch ein Versuch starten mit höherer Konzentration. Milizid Kalkreiniger-Konzentrat wirkt auch, allerdings muss noch kräftig mechanisch nachgeholfen werden. Ausserdem weiss ich nicht was für eine Säure da drin ist ![]() Weiss das jemand? Nachdem der Belag "kalkhaltig" zu sein scheint, und andere Boardies schon von Kalkreiniger berichtet haben, hab ich's mal probiert @TomM Falls du mitliest, ich weiss, ich sollte als Laie nicht rumexperimentieren, aber was bleibt mir schon übrig? ![]() Gruss,
__________________
-zwazl |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Milizid hat etwa 6% Amidosulfonsäure. Amidosulfonsäure gehört zu den stärksten organischen Säuren überhaupt. Vom Dissoziationsgrad wird sie nur von Essigsäure übertroffen, wobei Amidosulfonsäure deutlich bessere Kalklöseeigenschaften hat.
Oxalsäure löst sich mit etw 10 bis 12% in kaltem Wasser und ist kein Kalklöser!!! Ich würde es mit Pikasat versuchen, das ist ein Mischung Zitronensäure/Phosporsäure mit einem Säureverstärkendem Element, welches aber andererseits als Inhibitor wirkt. Damit geht der Kalk gut ab und das Gelcoat sollte keinen Schaden nehmen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Gehört zwar nicht zum Thema, aber was ich da an der sauberen Stelle sehe, sieht verdächtig nach Osmoseblasen aus ! ? ![]() ![]() ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus Michael!
Du meinst das hier? ich glaube das waren Wassertropfen. Aber da ich noch nie Osmose gesehen habe, war ich grad mit Taschenlampe und Digi draussen. Der Bereich sieht jetzt so aus. Danke für den Hinweis! Gruss,
__________________
-zwazl |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ja die in den Kreisen meinte ich ! Wenn es Wassertropfen waren ist ja alles i.O. ! MfG Michael
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
...und ich hatte mich schon soo auf osmose gefreut...
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|