![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Ich habe von meinen Boot das Antifauling abgeschliffen und mit Pre -Kote einmal vorgestrichen.Danach möchte ich mit Toplack von International zweimal drüber streichen.Jetzt habe ich aber gelesen das Pre- kote nur für den Überwasserbereich ist.Ich wollte es eigentlich nur als Grundierung verwenden. Hat jemand damit Erfahrung.
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du diesen Toplac?
http://www.bauhaus-nautic.info/media...89915_A_13.jpg Der ist aber auch nicht für Unterwasser.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das meine ich.Hatte aber bei einen Bootsreperatur Werkstatt nach gefragt.Muss aber sagen das Boot ist kein Wasserlieger.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Pre-Kote braucht einen deutlichen groben Schliff -> Gelcoat kaputt
deckt dickt -> verhindert Diffusion und austrocknen des Gelcoats im Winter International rät explizit davon ab, dies im Wasser zu nutzen. aber nix dramatisieren. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Rob-SK (03.05.2013 um 15:32 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So sah es vorher aus .
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Und sieht jetzt so aus.Mit Pre-Kote gestrichen.
Geändert von Rob-SK (03.05.2013 um 15:29 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Einer im Forum hat geschrieben er hat , 2 Schichten Epoxidharz drauf gestrichen und dan 5 Schichten VC-Tar drauf .Was haltet ihr davon.????????????
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das reicht absolut.
VC-Tar macht ne super glatte Oberfläche und ist bei vielen Kielbooten drauf die nicht ständig im Wasser liegen und für Regatten ein schnelles Unterwasserschiff haben sollen.
__________________
Gruß Christoph
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christoph
Weißt du ob sich die zwei Sachen vertragen.? Oberbreich 1K und Unterwasserbereich 2 K.???????? ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
vctar2 ist auch epoxid basiert. ist aber eher als Grundierung gedacht. Weniger um Epoxy Schichten aufzubauen. Klar kann man oben was anderes streichen als unten.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde noch verrückt, ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst ohne Probleme 1K auf 2K streichen aber nicht 2K auf 1K
VCTar schützt Dein Unterwasserschiff vor Osmose aber nicht vor Bewuchs. Zudem ist es super glatt in der Oberfläche und daher super für geringen Reibungswiederstand. Die meisten Platu 25 und J24 fahren so durch die Gegend.
__________________
Gruß Christoph |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also reicht 4-5mal von Vc-Tar.oder? Ich möchte aber die Farbe Blau,gibt es sowas.Gruß Roberto
Das Pre-Kote muß aber runter im Unterwasserbereich oder ? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Fragen ja jetzt mal an International Stellen. 1K kann man meist Abbeizen, aber womit hier. k.a.
Beispiele für Lackaufbauten eines anderen Herstellers gibt es bspw. hier: http://www.epiform.de/ablage/1516791.htm Vielleicht bietet Dir das ja etwas Orientierung bei Deinen Aufgaben.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte jetzt mein untetwasser schiff
Vc tar und dann vc17m verabreichen Bin aber dauer lieger von april bis oktober Jetzt natürlich nicht !!!! Geht das so oder hat da jemand was besseres ??? |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Antifouling ist lediglich ein Bewuchsschutz. Sonst nichts. Das schützt dir nicht das GFK oder ähnliches. Gruß Robert
__________________
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das weiß ich doch, deswegen habe ich doch Vc Tar drauf um mein Boot im Unterwasserbereich zu schützen .Gegen Osmose. |
![]() |
|
|