boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2013, 17:45
Benutzerbild von Nebuladriver
Nebuladriver Nebuladriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 30 ps Wasser aus Auspuff

Hallo liebe Forenmitglieder,
habe folgendes Problem:
Habe im Herbst letzten Jahres einen Johnson 30 Ps Bj.7/2002 gekauft, Modell J30RSTB.
Bin leider erst jetzt dazu gekommen ihn auszuprobieren, Verkäufer und Motor machten jedenfalls einen guten Eindruck.
Habe ihn heute mit Tonne ausprobiert, sprang sofort an lief relativ leise und ruhig, allerdings spritzte Wasser aus der Kunstoffabdeckung außen am Schaft unterhalb des Motor, ich vermute mal daß das der Auspuff ist.
Auch der Wasserstrahl ist nicht so kräftig wie bei meinem 8Ps Johnson, habe Motor gleich wieder ausgemacht, auch nur im Standgas gelaufen.
Was könnte hier für ein Problem anliegen, kenne mich in der Materie noch nicht so gut aus.
Freu mich mich auf eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2013, 17:52
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Meinst du etwa den Kontrollstrahl??
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2013, 18:00
Benutzerbild von Nebuladriver
Nebuladriver Nebuladriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Wattikan,
ja, der Kontrollstrahl piselt eigentlich mehr, aber aus dem Kastenförmigen Gehäuse am Schaft unterhalb Motor plätschert Wasser unkontrolliert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2013, 18:53
Benutzerbild von Nussschalenkapitän
Nussschalenkapitän Nussschalenkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2012
Beiträge: 118
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=178304


Vielleicht hilft das hier weiter. Hatte diese Frage auch schon.

Gruß

Der Nussschalenkapitän
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2013, 12:06
Benutzerbild von Nebuladriver
Nebuladriver Nebuladriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Nusschalenkapitän,
vielen Dank, kann ich ja beruhigt weitermachen.
Aber sag mal, muß der Kontrollstrahl richtig starker Strahl sein oder reicht es auch auch wenn er mäßig dahin plätschert.
Wovon ist der Druck abhängig? Wasserpumpe oder Impreller und sind diese leicht zu wechseln?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2013, 13:12
Bratpfanne Bratpfanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 23
Boot: Vieser Schirokko
24 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin, der Kontrollstrahl bzw. Die Stärke dessen ist von Motor zu Motor unterschiedlich, also es sollte schon ein Strahl sein und nicht nur Tröpfchen. Oben im Auslass setzt sich aber auch gerne mal Dreck ab, dann nimmst'e dir mal ne kleine Nadel und stichst da mal rein wenn der Motor läuft und dann siehste ja ob dort Dreck rauskommt und der kontrollstrahl stärker wird oder nicht. Solange aber unten ausm auspuff was rauskommt, weisst du ja aufjedenfall das noch kw gefördert wird. Der Impeller ist dort auch nicht soo schwer zu wechseln. Aber stell doch einfach mal ein Bild rein, bei dem der Motor läuft damit man das mal sehen kann. Und der Druck ist von der Drehzahl abhängig, der Impeller sitzt auf deiner Antriebswelle.

Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2013, 15:12
Benutzerbild von Nebuladriver
Nebuladriver Nebuladriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,
danke Dir für die ausführliche Info, werde nacher oder morgen noch mal laufen lassen mit Foto.
Gruß Nebuladriver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2013, 09:28
Benutzerbild von Nussschalenkapitän
Nussschalenkapitän Nussschalenkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2012
Beiträge: 118
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nebuladriver Beitrag anzeigen
......... Wasserpumpe oder Impreller und sind diese leicht zu wechseln?
Wenn man nicht zwei linke Hände hat, sollte das kein Problem sein.
Was mir geholfen hat: http://www.patrick-woelfel.de/aussen...er_yamaha-30ae

Hier im Forum gibt es auch Anleitungen (mit Bilder) für andere Motoren.

Gruß

Geändert von Nussschalenkapitän (01.05.2013 um 10:12 Uhr) Grund: Änderung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.