boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2013, 06:57
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard Webasto Heizung Problem in Hamburg

ich betreibe an Bord meine Bottes eine kleine Webasto Diesel-Heizung 2000 mit einem einfachen Drehregler als Steuergerät, also ohne Display.
Die Heizung lief ohne Probleme im Winterlager und auch bei der ersten Fahrt.
Nun streikte die Heizung mit einmal. Starte nicht mehr. Das Boot liegt in Hamburg im Rüschkanal, weis jemand von Euch, wer in Hamburg an Bord kommt und Service macht, oder eine Werkstatt zu der man auf eigenem Kiel fahren kann ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2013, 07:13
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
Versuch das mal bei Bosch Kruse in der Eifestraße.
Da habe ich mal eine Standheizung einbauen lassen, allerdings in einen PKW,
die hat Jahre lang problemlos gelaufen.
Gruß
hh fire
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2013, 07:21
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

...hat die Batterie noch genug Power? Oft ist das ja schon das Problem....

Ist nur ne Idee, ne Werkstatt habe ich leider nicht.

Viel Glück Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2013, 07:51
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfer11833 Beitrag anzeigen
...hat die Batterie noch genug Power? Oft ist das ja schon das Problem....

Ist nur ne Idee, ne Werkstatt habe ich leider nicht.

Viel Glück Volker
Die Spannung ist OK, daran liegt es nicht.
Der BLINK- Fehlercode zeigt auch KEIN Spannungsproblem an.
zeigt nur 01 "kein Start" an. Dieselpumpe "tickt" auch, Verbrennung springt nur nicht an
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2013, 08:23
Benutzerbild von Schorek
Schorek Schorek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 161
Boot: Glastron 187 SL Futura
Rufzeichen oder MMSI: DJ6380
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

In einem anderen Forum gab es die gleichen Probleme. Da wurde der Brenneinsatz getauscht inkl. Glühstift und Flammwächter. Der Wechsel soll easy gewesen sein und ca. 42€ kosten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2013, 08:36
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schorek Beitrag anzeigen
In einem anderen Forum gab es die gleichen Probleme. Da wurde der Brenneinsatz getauscht inkl. Glühstift und Flammwächter. Der Wechsel soll easy gewesen sein und ca. 42€ kosten.

Das war es bei meiner Webasto 3500 Airtop auch. Der Brenner war total verkokt nach 4 Jahren und 1500 Betriebsstunden. Das Ersatzteil kostet allerdings nicht 42 € sondern rund 250 €, aber seitdem ist Ruhe.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2013, 08:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Meist ist der Flammwächter verrußt.
Aufmachen, putzen, Düsen einstellen,
dann sollte sie wieder laufen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2013, 09:55
Benutzerbild von Hammy040
Hammy040 Hammy040 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hamburg-Zollenspieker
Beiträge: 452
Boot: Glastron - V162 Futura
790 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zieh mal den Schlauch hinter der Förderpumpe ab und guck ob Kraftstoff gefördert wird!
Ist bei diesen Anlagen zu 90% das Problem.
Die Pumpe tickert dann, aber es kommt kein Kraftstoff!
Wenn dem so ist, Pumpe demontieren und die Anschlussnippel demontieren. Auf einer Seite ist ein Rückschlagventil, welches klebt!
Einmal reinigen und wieder montieren!
Sollte dann wieder laufen!

Gruß
Martin


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2013, 12:26
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Bitte Leute ,
Warum schreibt ihr so eine sch......?
Heizung öffnen bedeutet neue Dichtungen verbauen.
Vergiftungsgefahr bei Undichtigkeit.
Die Pumpen der AirTop Serie kann man nicht öffnen.
Lieber keine Antwort als solche die Ihr verbreitet.
Eine Air top 2000 ist Diagnosefähig und kann ausgelesen werden.

Wir machen sowas auch an Bord ebenso die Fa. Dose aus Finkenwerder.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.04.2013, 13:13
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Ralle Stade;3084809]Bitte Leute ,
Warum schreibt ihr so eine sch......?
Heizung öffnen bedeutet neue Dichtungen verbauen.
Vergiftungsgefahr bei Undichtigkeit.
Die Pumpen der AirTop Serie kann man nicht öffnen.
Lieber keine Antwort als solche die Ihr verbreitet.
Eine Air top 2000 ist Diagnosefähig und kann ausgelesen werden.

Wir machen sowas auch an Bord ebenso die Fa. Dose aus Finkenwerder.
Gruß Ralf[/

Danke für den Hinweis, ich melde mich dann bei Euch wegen der Reparatur. An WEN muss ich mich wenden, wenn ich mich bei Euch melde ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2013, 20:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Bitte Leute ,
Warum schreibt ihr so eine sch......?
Heizung öffnen bedeutet neue Dichtungen verbauen.
Vergiftungsgefahr bei Undichtigkeit.
Die Pumpen der AirTop Serie kann man nicht öffnen.
Lieber keine Antwort als solche die Ihr verbreitet.
Eine Air top 2000 ist Diagnosefähig und kann ausgelesen werden.

Wir machen sowas auch an Bord ebenso die Fa. Dose aus Finkenwerder.
Gruß Ralf

Ich finds schon recht vermessen was Du schreibst
Kannst Du außer auslesen auch zerlegen und schrauben

Ja, ich glaube schon

dann wirst Du sicher auch wissen was drinnen passiert
Ich hatte meine mehrfach auseinander und geinstet
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.04.2013, 20:14
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Bitte Leute ,
Warum schreibt ihr so eine sch......?
Heizung öffnen bedeutet neue Dichtungen verbauen.
Vergiftungsgefahr bei Undichtigkeit.
Die Pumpen der AirTop Serie kann man nicht öffnen.
Lieber keine Antwort als solche die Ihr verbreitet.
Eine Air top 2000 ist Diagnosefähig und kann ausgelesen werden.

Wir machen sowas auch an Bord ebenso die Fa. Dose aus Finkenwerder.
Gruß Ralf

Machst du hier jetzt Werbung für deine Firma oder willst du andere user als Idioten darstellen? wenn du mehr weist dann schreibe es doch wie man den Fehler beheben kann dann haben alle was davon.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.04.2013, 20:18
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.795 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Hast Du einen externen Temperaturfühler verbaut ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2013, 22:46
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Hast Du einen externen Temperaturfühler verbaut ??
Ja,ein Fühler von Sebastian an einem schwarzen Kabel, ist in der Kajüte angebracht. Kann der was damit zu tun haben ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2013, 07:02
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guymarine 560 Beitrag anzeigen
Ja,ein Fühler von Sebastian an einem schwarzen Kabel, ist in der Kajüte angebracht. Kann der was damit zu tun haben ?
Blödes "Autovervollständigen" der Fühler ist natürlich von WEBASTO und nicht von SEBASTIAN Sorry.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.04.2013, 07:27
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Machst du hier jetzt Werbung für deine Firma oder willst du andere user als Idioten darstellen? wenn du mehr weist dann schreibe es doch wie man den Fehler beheben kann dann haben alle was davon.
Nicht jeder hat den Sachverstand. Ich möchte keinen Boxnachbarn haben der seine Heizung nach einer "Forumsanweisung" repariert.
Da hab ich die Marina Rünthe gleich hier in Hamburg.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.04.2013, 07:47
Benutzerbild von Hammy040
Hammy040 Hammy040 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hamburg-Zollenspieker
Beiträge: 452
Boot: Glastron - V162 Futura
790 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Na gut, dann läuft alles darauf hinaus, das auf technische Fragen hier bald immer als Antwort kommt:
Fragen Sie bitte in einer Fachwerkstatt!
Hier im Forum sprechen wir nur noch über Wassertemperatur und Wetter!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.04.2013, 08:33
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Wenn ein Brennstofffilter zwischen Tankabgabe und Pumpe eingebaut wurde, würde ich
mit dem anfangen und das kann man selber machen.
Bei einer Dieselheizung kann es auch eine Rolle spielen, war Winterdiesel im Bootstank???
Bei Sommerdiesel ist die Gefahr da, dass trotz kurzfristigen Laufens dieser
Filter den ich oben angesprochen habe sich zugesetzt hat.
Vilm

PS. gerade im Hamburger Raum gibt es einige Bosch-Dienste die auch Heinzungsprobleme
lösen können.
Einfach mal den Kundendienst von Webasto anrufen!
Die Heizung ausbauen kann in der Regel der Eigner selbst, ohne jegliche Gefahr
machen!!
Bitte dann mit Filter und Steuergerät(wenn extern), erst dann kann der Dienst
die Heizug richtig auslesen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.04.2013, 20:00
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.795 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guymarine 560 Beitrag anzeigen
Ja,ein Fühler von Sebastian an einem schwarzen Kabel, ist in der Kajüte angebracht. Kann der was damit zu tun haben ?
Dieser Temperaturfühler geht gerne kaputt ! Entweder du kaufst dir den mit dem kabel neu oder du nimmst dafür einen Überbrückungsstecker ! Wenn dieser Fühler defekt ist geht die Heizung auf Störverriegelung.Ich habe so einen Stecker immer an Bord um zumindest heizen zu können wenn der externe Fühler Defekt ist . Die Pumpe tickt dann auch garnicht erst somi fällt Filterverstopfung schon mal aus ! Wenn es dir hilft kann ich dir den Stecker gerne leihen . Dann Deckel der Heizung ab , alles gefahrlos übrigens ,und statt des Kabels den Stecker einstecken !
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (29.04.2013 um 20:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.04.2013, 20:11
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

In den Baumaschinen müssen wir die Heizungen manchmal bis zu 15mal einschalten bis sie einwandfrei läuft. Nach langen Standzeiten oder wenn der Tank leer war. Die Pumpe tickt zwar, braucht aber sehr lange zum Druckaufbau. Kompl. Innenreinigung ist auch zum Vorteil.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.05.2013, 20:29
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Heizung läuft wieder alles OK, danke an Alle die mit geholfen haben eine Lösung zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.05.2013, 16:23
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

...und was war das problem ?
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2013, 23:22
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
...und was war das problem ?
Der Stecker der die Dieselpumpe ansteuert war defekt, das hat die Firma Nagel herausgefunden und repariert.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.