![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich frage mich gerade, was sinnvoller ist: Den ZinkSaver vor oder nach dem FI und den Sicherungen. Was hat Vor- und Nachteile? Danke für Tips
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weder noch.
FI und Sicherung trennen Phase (und Neutrallleiter). Der Zincsaver trennt aber den Schutzleiter. Siehe 2.Bild: http://www.mibo.cc/Landanschluss%202...SO%2013297.htm
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist mir schon klar, also ist es unerheblich, wo ich den Schutzleiter auftrenne? Muss ja, das Kabel wird ja durchgeschleift durch den Sicherungskasten...
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Kiste ist bei mir das letzte gerät, bevor das Kabel das Boot verlässt
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So wird es von Sterling empfohlen.
Gruß, Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
FI ist gehört an Land und der Zinksafer ist ja an Bord. Daher erübrigt sich die Frage ja schon.
Außerdem hat der Zinksafer ja weder mit Phase noch mit Nulleiter etwas zu tun.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Zink Saver zwingend erforderlich wenn mann bei einem 5,20m Boot nur ab und zu die Batterie laden will,vieleicht auch mal nen Kaffee machen möchte?
![]()
__________________
![]() Hans ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
..nein, bei nicht ortsfesten elektr. Geräten ist der Zink-Saver verzichtbar.
Werden aber ortsfeste Geräte, die über einen Schutzleiter verfügen, angeschlossen, dann ja. Haben aber alle verwendeten Elektrogeräte (230V) nur einen 2-poligen Stecker, sind diese schutzisoliert, dann braucht man keinen Saver. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wird auch bei der CE zertifizierung gefordert, wenn man ein Boot aus USA importiert... muss man dann nachrüsten. Ich hab den Zinksaver auch als letztes / erstes (je nachdem wie man es sieht) Kasterl vor der Steckdose des Landstromanschlusses montiert. Grüße Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut VDE 0129 Teil 507 "Elektrische Anlagen auf Schiffen" und VDE 0100 Teil 709 "Anforderung für Betriebstätten, Marinas..." ist pro Landaschluss eine FI vor dem Abang vorgeschrieben. an Bord ist nur ein allpoliger Leitungschutzschalter vorgeschrieben. Ein Fi ist an Bord nicht vorgschrieben aber auch nicht verkehrt. diese normen sind die deutsche Umsetzung von Europäischen Normen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der CE-Aussteller hat schon ne Macht ![]() und doppelte Sicherheit ist ja auch nicht schlecht. Es soll Marinas innerhalb der EU geben die noch keine FI´s Landseitig verbaut haben obwohl es ja Pflicht ist. Dann ist ein FI an Bord schon besser.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|