boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2013, 12:27
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard Zur Warnung

Wieder 'mal ein tragisches Unglück:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/in...aeb610218.html
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.04.2013, 13:33
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Wieder 'mal ein tragisches Unglück:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/in...aeb610218.html
Häufigste Todesursache deutscher Urlauber in Norwegen ist verunglücken mit dem Angelboot.
Laut Aussage eines Hurtigrutenkapitän.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2013, 14:56
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

danke für die Info.
Allerdings ist mir nicht so recht klar, vor was man hier warnen sollte.
Nicht mehr Boot fahren? Nicht mehr in Norwegen Boot fahren? Nicht mehr in Norwegen zum Angeln mit dem Boot raus fahren? Nicht mehr mit drei Personen in Norwegen mit dem Boot zum Angeln raus Fahren?
Leider trägt der Link bis auf den Hinweis auf eine große Welle nicht unbedingt dazu bei, die genauen Ursachen des Unfalls zu entschlüsseln.
Trugen die Verunglückten Schwimmwesten? Waren sie den Erfordernissen gerecht ausgerüstet? Wetterbericht eingeholt? Was war das für ein Boot?
So bleibt leider nur Raum für viele Spekulationen.
Unfälle passieren nun mal.
Traurig genug.
Auch im Straßenverkehr.
Vor was sollte man da warnen? Besser zu Hause bleiben und sich nicht mehr im Straßenverkehr bewegen?
In den eigenen vier Wänden warten bis der Nachbar mit der Zigarette in Bett einpennt um dann als Rauchvergiftungsopfer in die Statistik einzugehen?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2013, 16:58
PedroSkiron PedroSkiron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: BRB
Beiträge: 87
Boot: Pedro Skiron
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

danke für die Info.
Allerdings ist mir nicht so recht klar, vor was man hier warnen sollte.
Nicht mehr Boot fahren? Nicht mehr in Norwegen Boot fahren? Nicht mehr in Norwegen zum Angeln mit dem Boot raus fahren? Nicht mehr mit drei Personen in Norwegen mit dem Boot zum Angeln raus Fahren?
Leider trägt der Link bis auf den Hinweis auf eine große Welle nicht unbedingt dazu bei, die genauen Ursachen des Unfalls zu entschlüsseln.
Trugen die Verunglückten Schwimmwesten? Waren sie den Erfordernissen gerecht ausgerüstet? Wetterbericht eingeholt? Was war das für ein Boot?
So bleibt leider nur Raum für viele Spekulationen.
Unfälle passieren nun mal.
Traurig genug.
Auch im Straßenverkehr.
Vor was sollte man da warnen? Besser zu Hause bleiben und sich nicht mehr im Straßenverkehr bewegen?
In den eigenen vier Wänden warten bis der Nachbar mit der Zigarette in Bett einpennt um dann als Rauchvergiftungsopfer in die Statistik einzugehen?

Gruß Robin
Vor Leichtsinn?
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.04.2013, 11:13
Benutzerbild von schnecke14
schnecke14 schnecke14 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: LK Cuxhaven
Beiträge: 99
Boot: Quicksilver 470/60PS
83 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PedroSkiron Beitrag anzeigen
Vor Leichtsinn?
Gruß
Wolfgang
Man weiß natürlich nicht die näheren Umstände des Unfalls, aber ein Punkt ist, dass man in Norwegen ohne Bootsführerschein, ohne Einweisung jedes Boot dort chartern kann, eine Sicherheitsausrüstung findet man auf keinem Boot.
Haben wir selbst bisher jahrelang so gemacht, und wissen jetzt erst, nachdem wir die Scheine gemacht haben, wie leichtsinnig wir waren!
__________________
Liebe Grüße,
Heike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2013, 11:18
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Leider kommt es wirklich oft in Norwegen vor ,das betrunkene Angler beim piseln über Bord gehen und dann nicht mehr ins Boot kommen ,da es sich meistens um kleine Nussschalen mit 5 PS Aussenborder handelt. Schwimmwesten tragen die wenigsten Angler in den Fjorden.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.04.2013, 11:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.952
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

So ganz stimmt deine Aussage nicht Schnecke 14. Es besteht bis 25 PS und/oder 7m Bootslänge keine Führerscheinpflicht. Alle anderen Klassen müssen ab 1980 geborene einen Bootsführerschein nachweisen. Alle vor 1980 geborenen haben allerdings das Alter wo man noch unbegrenzt Bootfahren kann.
Das nur zur Information. Die Führerscheinfreien Jahrgänge werden also langsam aussterben in Norwegen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.04.2013, 11:26
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

So siehts aus

Gruss von Christian der in 8 Wochen wieder nach Andalsnes zum Angeln fährt
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2013, 11:35
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
So ganz stimmt deine Aussage nicht Schnecke 14. Es besteht bis 25 PS und/oder 7m Bootslänge keine Führerscheinpflicht. Alle anderen Klassen müssen ab 1980 geborene einen Bootsführerschein nachweisen. Alle vor 1980 geborenen haben allerdings das Alter wo man noch unbegrenzt Bootfahren kann.
Das nur zur Information. Die Führerscheinfreien Jahrgänge werden also langsam aussterben in Norwegen.
Und genau diese beiden Kriterien erfüllen die meisten Angelboote und daher fährt die Mehrzahl ohne Schein
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2013, 11:41
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnecke14 Beitrag anzeigen
und wissen jetzt erst, nachdem wir die Scheine gemacht haben, wie leichtsinnig wir waren!
Ich habe damals beim Führerschein alles Mögliche erzählt bekommen, aber überhaupt nichts über einsteigende Wellen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.04.2013, 11:50
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Leider kommt es wirklich oft in Norwegen vor ,das betrunkene Angler beim piseln über Bord gehen und dann nicht mehr ins Boot kommen ,da es sich meistens um kleine Nussschalen mit 5 PS Aussenborder handelt. Schwimmwesten tragen die wenigsten Angler in den Fjorden.

Gruss
Christian
Wieso nur in Norwegen?

Schon mal im Fehmarnbelt und Sund gewesen?

Da sitzen nicht selten 3 Mann in einem 240er Schlauchboot und sind mit 5 PS unterwegs zur Tonne 5!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.04.2013, 12:32
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Unglücksfälle.

Hi.
Der Schein schützt also vor Ertrinken, obwohl man für den Schein noch nicht mal schwimmen können muss... Na, ja.
Die Gesellschaft muss lernen, mit Unglücksfällen zu leben. Nicht jedes Unglück darf Grund für irgend eine neue Regulierung bzw. ein "Verbot mit Erlaubnisvorbehalt" sein. Davon haben wir schon viel zu viele.
Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.04.2013, 12:55
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wieso nur in Norwegen?

Schon mal im Fehmarnbelt und Sund gewesen?

Da sitzen nicht selten 3 Mann in einem 240er Schlauchboot und sind mit 5 PS unterwegs zur Tonne 5!
Genau !! Und um sich dann dort den Angelhaken in den Schlauch zu ziehen !
Sowas hab ich auch schon mal abgeschleppt (war allerdings das frz. Mittelmeer)!
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.04.2013, 14:18
Benutzerbild von schnecke14
schnecke14 schnecke14 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: LK Cuxhaven
Beiträge: 99
Boot: Quicksilver 470/60PS
83 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
So ganz stimmt deine Aussage nicht Schnecke 14. Es besteht bis 25 PS und/oder 7m Bootslänge keine Führerscheinpflicht. Alle anderen Klassen müssen ab 1980 geborene einen Bootsführerschein nachweisen. Alle vor 1980 geborenen haben allerdings das Alter wo man noch unbegrenzt Bootfahren kann.
Das nur zur Information. Die Führerscheinfreien Jahrgänge werden also langsam aussterben in Norwegen.
Das soll ja auch kein Vorwurf sein, wir haben dadurch das Bootfahren kennen und lieben gelernt
Wir hätten uns z.B., wenn wir in Not gekommen wären, nicht bemerkbar machen können, Handy hatte zwar immer einer dabei, allerdings keine Nummer eingespeichert, wir haben uns aber auch keinen Kopf darum gemacht.

Wir wussten nicht, was die Zeichen alle bedeuten und eine Seekarte konnten wir auch nicht lesen, aber wir sind angst-und sorgenfrei Boot gefahren.

Das sehen wir jetzt alles schon anders!
__________________
Liebe Grüße,
Heike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.04.2013, 14:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.952
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Stimmt schon aber da können die Norweger ja nichts zu. Wenn ich etwas neues mache, egal ob fahrradfahren oder boot fahren dann informier ich mich vorher. Bzw. sollte das tun in eigenem Interesse. Ich habe mir auch erst die scheine geholt und bin dann los und habe ordentlich dazu gelernt. Allerdings wußte ich dann schon mal was ich machen soll. Zumindest habe ich mal was davon gelernt und ist etwas im Hinterkopf geblieben. Ich habe es nie bereut die Scheine gemacht zu haben. Obwohl ich die Scheine nicht in Norwegen bräuchte.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.04.2013, 14:29
Benutzerbild von schnecke14
schnecke14 schnecke14 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: LK Cuxhaven
Beiträge: 99
Boot: Quicksilver 470/60PS
83 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ich habe damals beim Führerschein alles Mögliche erzählt bekommen, aber überhaupt nichts über einsteigende Wellen.
Wenn das auch nicht ausführlich angesprochen wurde, hat man etwas über Wetter, Windstärken und Gefahren gehört, was uns Respekt vor dem Wasser bzw. Boot fahren eingebracht hat.
__________________
Liebe Grüße,
Heike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.04.2013, 07:20
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wieso nur in Norwegen?

Schon mal im Fehmarnbelt und Sund gewesen?

Da sitzen nicht selten 3 Mann in einem 240er Schlauchboot und sind mit 5 PS unterwegs zur Tonne 5!
Ich habe doch garnicht geschrieben das es NUR in Norwegen so ist......... Ich habe es geschrieben weil es mir von DORT bekannt ist.Ausserdem war hier das Thema von Norwegen und nicht vom Fehmarnbelt und Sund .
Ausserdem ist es in Norge Pflicht, Rettungswesten zu tragen und nicht nur an Bord zu haben.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .

Geändert von nagel254 (25.04.2013 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.04.2013, 07:36
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Diese Warnungen kann man eigentlich gar nicht oft genug aussprechen, Rettungswesten in der backskiste sollen ja prima helfen. Ganz ehrlich, das erste was ich mir kaufte, nachdem ich meinen Traum von einem ,wenn auch erst mal kleinem Boot ,wahrgemacht habe, waren zugelassene Automatikschwimmwesten. Und ich achte darauf , daß sie auch getragen werden. Beim Autofahren ist es ja auch selbstverständlich sich anzuschnallen, und leider sehe ich sehr viele Bootsfahrer ohne Weste, und das auf der Nordsee.
Warum gibt es eigentlich keine Westenpflicht, es wird doch sonst immer alles reglemntiert?
gruß aus Ostfriesland,
Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.04.2013, 07:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Wir haben schon genug Regeln. Verstand zu gebrauchen ist wichtiger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.04.2013, 08:01
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.952
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

@ Nagel 254 das ist auch falsch es müssen Schwimmwesten an Bord sein. Anziehen muß man sie nicht. Oder hast du auf Norwegischen Fähren schon mal Leute mit Schwimmwesten gesehen?






Zitat von Nagel;
Ausserdem ist es in Norge Pflicht, Rettungswesten zu tragen und nicht nur an Bord zu haben.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.04.2013, 13:54
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

@ 123,
da muß ich Dir natürlich zustimmen, der Verstand bleibt bei manch einem zuhause.
Aber im ernst es ist doch mehr als Leichtsinn ohne Weste zu fahren.
gruß Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2013, 14:04
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

In dem hier geschilderten Fall währe es egal ob mit oder ohne Weste.
Den die beiden sind nicht ertrunken sondern an Unterkühlung gestorben.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.04.2013, 18:11
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
In dem hier geschilderten Fall währe es egal ob mit oder ohne Weste.
Den die beiden sind nicht ertrunken sondern an Unterkühlung gestorben.

Carsten
Hallo Carsten,

gerne würde ich auch die Quelle kennen, die dir verraten hat, dass die Beiden an Unterkühlung gestorben sind.
Wenn Du bitte die Güte hättest, sie hier zu nennen?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.04.2013, 19:46
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.952
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Hier ist leider der Norwegische text nur. Habe leider nciht die Zeit es zu übersetzen aber mit Google geht das so einiger maßen.
http://www.l-a.no/nyheter/Tre-funnet...ter-29352.html

Es stimmt aber das die anderen 2 Durch unterkühlung wohl auf dem Weg ins Krankehaus gestorben sind. Schwimmwesten hatten alle 3 an.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.04.2013, 08:37
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Klug?

Hi, Freunde. Haltet Ihr eigentlich Threads dieser Art für klug? Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.