![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich suche noch ein paar Wasserski's. Da meine Familie und ich absolute Anfänger sind in Bezug auf Wasserski-Fahren, dachte ich Gebrauchte genügen mal für den Anfang. Jetzt werden ja ich gebrauchte Wasserski's angeboten, sehr oft auch wirklich wenig gebraucht. Aber ... ![]() Gibt es Gründe ca. 20-jährige Wasserski's nicht zu kaufen? Sollte man beim Kauf von Gebrauchten auf was besonders achten? Aluminium Combo, gibt es was besonderes zu sagen zu dieser Bauart? Danke im voraus für Eure Tipps an einen absoluten Anfänger diesbezüglich ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir vor ein paar Jahren Wasserski gekauft, es waren meine ersten.
Das erste Jahr haben sie noch gehalten, im zweiten Jahr ist mir der rechte Ski beim überfahren einer Welle direkt unter dem Fussballen durchgebrochen, da er aus Kunststoff war sehr scharfkantig... Mir sind dann alle Zehen zwischen den Hälften durchgerutscht und weil ich mit dem Kopf voraus eingetaucht bin hat sich der Ski beim eintauchen wieder in die normale Position gebracht, die Gummibindung hat auch die beiden Teile schön zusammen gehalten. Mir hat es den grossen Zeh aufgeschnitten und im Wasser ganz schön geblutet, zum Glück schwimmen im Rhein keine Haie ![]() Ich konnte mich selbst nicht mehr aus dem Ski befreien und hatte ganz schön Schmerzen. Zum Glück hatte ich eine Schwimmweste an, ich war nämlich hauptsächlich damit beschäftigt meinen Fuss frei zu bekommen. Unser dritter Mann auf dem Boot hat dann auch reagiert und mir geholfen aus der Bindung zu kommen. Im Krankenhaus wurde es dann genäht... Ich hab mir da geschworen nichts gebrauchtes mehr zu kaufen wenn ich nicht weiß wie alt das Material ist. Meine Wasserski waren denk ich so 20 Jahre alt
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wir haben auch mit alten Wasserski das fahren angefangen, ist auch nie etwas gewesen.
Aber natürlich altern Wasserski auch z. B. sind bei mir die Finnen gebrochen, und die Gummis oder Neopren werden auch Härter. Es ist schwierig dir hier einen Rat zu geben. Also wenn du günstig gebraucht welche bekommst würde ich zuschlagen wenn sie in Schuss sind. Dann siehst du ja ob der Sport was fur euch ist und kannst dir andere holen. Meine Meinung ![]()
__________________
Grüße Florian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, die altern an einem Tag so um die 24 Stunden
![]() Duck und weg
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in der Truppe gibt es kaum einen der Ski fährt die jünger als 10 Jahre sind. Ich habe noch nie einen Ski gesehen, der durchgebrochen ist. Einzig das Gummi der Bindungen altert, das ist aber eher qualitätsabhängig: es gibt 25 Jahre alte Ski bei denen das Gummi noch gut ist und 5 Jahre alte Modelle die schon neue Bindungen haben.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
lebch, da Ihr absolute Anfänger in Bezug auf Wasserskifahren seid würde ich es vor Kauf einer Ausrüstung erst mal ausprobieren.
Ihr kommt ja aus der Schweiz, da fahrt Ihr mit Sicherheit im Winter Ski. Dann nimmst halt zum ausprobieren Deine Carver, oder vielleicht hast noch ein paar Zaunlatten (Vor-Carver-Generation) im Keller. Bei den Winterski ist mir mal was Ähnliches wie AlexH passiert. Da ist nicht der Ski gebrochen, sondern das unter Federdruck stehende Kunststoffgehäuse der Salomon Bindung. Mich hat es ganz veritabel auf die Fresse gehauen. Kunststoffe sind beileibe nicht so dauerhaft wie oft angenommen wird. Hatte gestern ein paar Plastiktüten und -Säcke in der Hand, die ein paar Jahre auf dem Speicher standen. Ein Plastiksack war die Originalverpackung von so Hydrokultur-Bobbeln. Einmal angelangt, zersplitterte der Plastiksack regelrecht. Die Hydrokultur-Bobbeln sind nun schön verteilt. Bin gespannt wen es da als erstes auf die Fresse hauen wird... ![]() Zum Alterungsprozess der Wasserski - da kommt es auch drauf an wie die gelagert wurden, welche Temperaturschwankungen es da gab. In meinem Speicher (von -25 bis +60 Grad C) altert Plastik z. B. schneller, in meinem Keller (von +10 bis +18 Grad, dunkel und nicht zu trocken) halten viele Sachen sehr lange (ich glaube ich ziehe demnächst in den Keller um). W |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe schon alle Ratschläge durchgelesen (danke dafür) und mir auch meine Gedanken gemacht.
Zitat:
Marke Taperflex Orion, 170cm, Aluminium Combo, d.h. der Oberbelag besteht aus Aluminium. Ski's sind wenig gebraucht, sehen noch wirklich gut aus. Und das Gummi der Bindung habe ich besonders gut angeschaut, nix gesehen, weich und geschmeidig. Ein Schnäppchen ... ![]() ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nicht böse sein, ist mir nur gerade so eingefallen. " Wenn ich in den Spiegel schaue altern nicht die Wasserski, sonder nur der Läufer." Kauft ein Paar gute gebrauchte und dann erstmal üben. Wer sich einen Rickenbacker kauft kann trotzdem keinen Bass spielen. Gruß Albert Geändert von Sunseeker_Portofino (22.04.2013 um 17:29 Uhr) Grund: Fehler
|
![]() |
|
|