boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2013, 08:52
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard Was kostet ungefähr eine neue Plane?

Hallo,


hat jemand eine Vorstellung, was eine neue Plane für ein Wasserskiboot
Länge 5,90 Meter, Breite 2,30 Meter bei einem Sattler inklusive Material kosten wird?

Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2013, 09:04
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Also was ich bisher so von Kollegen gehört habe, würde ich bei einer guten Arbeit mal so 600 - 800 € veranschlagen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2013, 10:04
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Die Preisspannen sind groß.

Von 450,- Euro für eine maßgefertigte, aber nicht am Boot angepasste Persenning bis zu 1.300,- Euro für eine Persenning, gemacht von Luxus-Sattlern am Bodensee.

Die Preisbeispiele waren jeweils für Boesch Boote. Kommt immer auch aufs Boot an, wie die Persenning befestigt wird und ob Besonderheiten eingearbeitet werden müssen.


W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2013, 10:57
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard Danke

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Die Preisspannen sind groß.

Von 450,- Euro für eine maßgefertigte, aber nicht am Boot angepasste Persenning bis zu 1.300,- Euro für eine Persenning, gemacht von Luxus-Sattlern am Bodensee.

Die Preisbeispiele waren jeweils für Boesch Boote. Kommt immer auch aufs Boot an, wie die Persenning befestigt wird und ob Besonderheiten eingearbeitet werden müssen.


W
Hallo W,

nein ist nichts Besonderes, die Plane braucht auch nicht am Boot befestigt werden, nur am Trailer mit Schlaufen. Vielleicht einmal aussenrum eine Leine zum Straffziehen.

Gruß und Danke Albert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2013, 11:03
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Da könnte man auch eine Fertigpersenning für 250,- Euro nehmen. Wenn man Glück hat passt sie halbwegs. (Das meine ich so, halbwegs ist schon was, vollständig passen die nie) Wenn man Pech hat bläht sie sich auf, platzt irgendwann oder flattert zum verrücktwerden.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2013, 11:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Für eine sehr ähnliche Plane habe ich 750 Euro bezahlt. Sie ist aus gutem Material und sehr gut gearbeitet, aber direkt von der Werft, wo sie nach perfekt sitzendem Standardmuster geschnitten wurde und kein besonderes Aufmaß genommen werden musste. Letzteres könnte die Sache teurer machen. Von einer Fertigpersenning würde ich Abstand nehmen, wenn das Boot draußen steht. Die sitzt nicht richtig und lässt den Wind untergreifen. Nach einem Winter hängt sie in Fetzen und hat womöglich noch Scheuerstellen am Boot hinterlassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.04.2013, 19:20
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Für 7,6m Massgefertigt aus Stamoid Material 1200€

__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.04.2013, 19:54
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Albert,

kommt auf die Details (z. B. Lufthutzen wie bei Andy), Material, usw. an. Die bisher genannten Preisspannen kann ich bestätigen (600 - 1.200 €).

In und um Koblenz gibt es ja einige Sattlereien. Einfach mal Boot anhängen und dir 3 Angebote einholen. Dann lernst du auch unterschiedliche Materialien, Verarbeitungsweisen und Ideen kennen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.04.2013, 07:53
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Für 7,6m Massgefertigt aus Stamoid Material 1200€


Du siehst auf dem Foto hoffentlich selber, wie der Preis zustande gekommen ist - denn wenn ich mir die mühselige Steckarbeit spare, bin ich gleich bei -50% Arbeitszeit

Nicht böse sein, aber da, wo es kompliziert wurde, wurde massiv eingespart.



Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Albert,

kommt auf die Details (z. B. Lufthutzen wie bei Andy), Material, usw. an. Die bisher genannten Preisspannen kann ich bestätigen (600 - 1.200 €).

In und um Koblenz gibt es ja einige Sattlereien. Einfach mal Boot anhängen und dir 3 Angebote einholen. Dann lernst du auch unterschiedliche Materialien, Verarbeitungsweisen und Ideen kennen
Für ein "normales" Wasserskiboot brauchst du ca. 30-35qm Stoff für die Persenning, zwei Persenningstützen und noch das zusätzliche Kleinmaterial wie Gurt, Ratsche, Verstärkungen etcpp.

Vielleicht überdenken dann einige ihre "realistischen" Preisvorstellungen, was so eine Persenning kosten darf / muss - man kann Arbeit eben so oder so ausführen, der letztendliche Preis bei einer Persenning liegt in der Arbeitszeit, die reingesteckt wird.

Die Materialkosten sind ja für jeden Sattler mehr oder weniger gleich...

Wasserskiboote haben eine nicht ganz einfache Rumpfform, die sich deutlich von denen anderer Sportboote unterscheidet und die teilweise bei der Persenninganfertigung einige Probleme verursacht.

Ich habe versucht, das im Artikel zu den Persenningen für Wasserskiboote auf unserer Website auch an Hand von vielen Bilder zu erklären - vielleicht ganz interessant, um Angebote überhaupt miteinander vergleichen zu können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.04.2013, 08:32
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

in Eurem Artikel habt ihr dies wieder einmal excellent beschrieben und super Persenninge von Euch abgebildet
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.04.2013, 09:04
Benutzerbild von monty
monty monty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Pulheim
Beiträge: 12
Boot: ZAR 57 Welldeck
Rufzeichen oder MMSI: DJ9543 MMSI 211416470
66 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi,

hier mal einige Bilder von meiner Persenning.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000833.jpg
Hits:	186
Größe:	91,1 KB
ID:	443826   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000834.jpg
Hits:	191
Größe:	88,3 KB
ID:	443827   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000835.jpg
Hits:	172
Größe:	82,7 KB
ID:	443828  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000836.jpg
Hits:	156
Größe:	86,8 KB
ID:	443829   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000837.jpg
Hits:	157
Größe:	64,1 KB
ID:	443831   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000838.jpg
Hits:	174
Größe:	79,1 KB
ID:	443832  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000839.jpg
Hits:	169
Größe:	81,2 KB
ID:	443833   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000840.jpg
Hits:	157
Größe:	82,6 KB
ID:	443834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000841.jpg
Hits:	151
Größe:	69,9 KB
ID:	443835  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000843.jpg
Hits:	175
Größe:	80,0 KB
ID:	443836   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000844.jpg
Hits:	177
Größe:	78,6 KB
ID:	443837  
__________________
Gruß Detlef

ZAR 57 Welldeck, Suzuki DF175, Harbeck 1800 Nauticpro Line
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.04.2013, 09:12
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Du siehst auf dem Foto hoffentlich selber, wie der Preis zustande gekommen ist - denn wenn ich mir die mühselige Steckarbeit spare, bin ich gleich bei -50% Arbeitszeit

Was ist denn mit der "Steckarbeit" gemeint ?

Mir als Laien kommt die Persenning auf dem Foto sehr faltig vor. Ob sich das so gehört ? Damals beim Faltenrock meiner Oma war es so, aber bei einer Persenning ?

Egal, es kommt immer drauf an was Kunde und Persenningmacher vereinbart haben. Wenn der Kunde Falten o. ä. in Kauf nimmt weil ihm die Mehrkosten es nicht Wert sind, dann es ja in Ordnung.

W
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.04.2013, 09:38
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ich habe für eine Plane in dieser Größe 800 Euro bezahlt.
War im Bootsshop Wiesbaden.

Grüßen

Ole
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.04.2013, 09:45
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Du siehst auf dem Foto hoffentlich selber, wie der Preis zustande gekommen ist - denn wenn ich mir die mühselige Steckarbeit spare, bin ich gleich bei -50% Arbeitszeit

Nicht böse sein, aber da, wo es kompliziert wurde, wurde massiv eingespart.

Vielleicht überdenken dann einige ihre "realistischen" Preisvorstellungen, was so eine Persenning kosten darf / muss - man kann Arbeit eben so oder so ausführen, der letztendliche Preis bei einer Persenning liegt in der Arbeitszeit, die reingesteckt wird.
Hallo Björn,
Da magst du schon recht haben, ist mit Deinen Arbeiten nicht zu vergleichen, Schönheitswettbewerb gewinnt der Sattler damit nicht, aber die Persenning erfüllt ihren Zweck, das Boot hat Trocken überwintert.
Für mich war wichtig das der Sattler zum Boot kam, er hat gemessen und die Persenning
auch montiert er kann's wahrscheinlich nicht besser.
Aber wenn er bei der Arbeit so gespart hat kannst du uns ja mitteilen
was solch eine Persenning bei Dir kosten würde, gerne auch per PN.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.04.2013, 09:51
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Was ist denn mit der "Steckarbeit" gemeint ?

Mir als Laien kommt die Persenning auf dem Foto sehr faltig vor. Ob sich das so gehört ? Damals beim Faltenrock meiner Oma war es so, aber bei einer Persenning ?

Egal, es kommt immer drauf an was Kunde und Persenningmacher vereinbart haben. Wenn der Kunde Falten o. ä. in Kauf nimmt weil ihm die Mehrkosten es nicht Wert sind, dann es ja in Ordnung.

Ja, es sind die Falten im Bugbereich gemeint, dort wurde überhaupt nichts abgesteckt (und deswegen muss es hinterher natürlich auch nicht genäht werden!), und gerade dort ist es nicht einfach, den Stoff sauber an den Rumpf zu bekommen.

Man kann es leider auf dem Foto nicht sehen, aber ich vermute, dass sich vorne im Bugbereich auch große Wassersäcke bilden, weil es keinen Unterbau gibt (der Pfeil von oben).
Dürfte dann in der Praxis bei Regen dann so aussehen (ich mag mich auch täuschen, man sieht es leider auf dem Foto nicht, aber nach dem Stoffverlauf dürfte es so sein):







Ich habe hier am Hof zwei Boote mit Ganzpersenningen in der Art, bei denen ich gestern locker 50l jeweils rausschöpfen musste.


Ist alles eine Preisfrage, deswegen werden hier auch sehr oft Äpfel mit Birnen verglichen.

Wenn wir eine Ganzpersenning für so ein Boot wie beim Bild oben machen, machen wir als erstes einen Unterbau, damit kein Wasser stehen bleiben kann und dann wird der Stoff sauber am Boot abgesteckt.
Bleibt nichts mehr stehen und hat eine völlig andere Paßform (allerdings auch einen anderen Preis, der aber nicht von ungefähr kommt).

Sieht dann so aus wie z.B. hier bei der Crownline:








Mehr Informationen dazu im Artikel zu den Ganzpersenningen für Boote bei uns auf der Website.

Wie ich schon oben geschrieben habe: die kannst eine Arbeit so machen oder anders, nur hinterher beim Vergleichen nicht das Eine mit dem Anderen vermischen - denn bei der Ausführung können Welten dazwischen liegen.

Die Bilder von Monty zeigen z.B. eine saubere Ausführung
Aber auch da kann man erkennen, wo die Probleme z.B. bei RIBs liegen, wenn man den Geräteträger ausgenommen haben will (die Gummis hinten sind nicht ohne Grund da ).
So eine Persenning ist sehr aufwändig zu machen und muss dann auch ihren Preis haben, wenn du als selbständiger Bootssattler von deiner Arbeit leben willst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14185102zt.jpg
Hits:	164
Größe:	62,2 KB
ID:	443855  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.04.2013, 09:55
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Hallo Björn,
Da magst du schon recht haben, ist mit Deinen Arbeiten nicht zu vergleichen, Schönheitswettbewerb gewinnt der Sattler damit nicht, aber die Persenning erfüllt ihren Zweck, das Boot hat Trocken überwintert.
Hi Andy,

bitte nicht als Angriff verstehen, aber dein Bild hat sich einfach angeboten. Für den Preis ist es völlig in Ordnung

Mir geht es eher darum, dass oft hier im Forum zwei völlig verschiedene Arbeiten nur vom Preis verglichen werden, ohne aber zu zeigen, wo die Unterschiede liegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.04.2013, 10:13
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

Ich hatte auch Bedenken das Wasser im Bugbereich stehen bleibt, war aber bisher nicht der
Fall.
Die Crownline ist wieder mal eine Perfekte Arbeit von Dir, das kannst natürlich nicht
vergleichen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.04.2013, 11:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Im Bugbereich ist bei mir eine Stütze angebracht, sodass sich keine Pfütze bildet. Allerdings habe ich beobachtet, dass sich das Material im Laufe von 2 Jahren etwas gedehnt hat und die Stütze daher inzwischen höher eingestellt werden muss. Dann habe ich noch eine Stütze in der Plicht und dort gab es in diesem Winter das Problem, dass die Schneelast die Stütze zusammengeschoben hat und infolgedessen eine große Pfütze (über 100 Liter) entstand. Im nächsten Winter werde ich mich nicht mehr nur auf die Drehklemmung der Stütze verlassen, sondern sie zusätzlich mit einer Schlauchschelle gegen Einschieben sichern.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2013, 11:09
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Im Bugbereich ist bei mir eine Stütze angebracht, sodass sich keine Pfütze bildet. Allerdings habe ich beobachtet, dass sich das Material im Laufe von 2 Jahren etwas gedehnt hat und die Stütze daher inzwischen höher eingestellt werden muss. Dann habe ich noch eine Stütze in der Plicht und dort gab es in diesem Winter das Problem, dass die Schneelast die Stütze zusammengeschoben hat und infolgedessen eine große Pfütze (über 100 Liter) entstand. Im nächsten Winter werde ich mich nicht mehr nur auf die Drehklemmung der Stütze verlassen, sondern sie zusätzlich mit einer Schlauchschelle gegen Einschieben sichern.
Hallo, stell die Stütze richtig ein und mach eine Querborhung durch, dann bist Du 100% ig auf der richtigen Seite, diue Schlauchschelle kann rutschen da Sie sich nicht in das Material reindrücken kann.
Schraube Mutter und dann noch eine Hutmutter dann hast Du keine scharfe Kante.

Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.04.2013, 14:28
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Moin, da wir auch wir eine ganz einfache Persenning besitzen hab eich vom Bug bis zum Motor ein Seil gespannt über den Scheibenrahmen hinweg. Seit dem keine Pfützen mehr

Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.04.2013, 16:23
Benutzerbild von Blesgen
Blesgen Blesgen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Köln
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 190, Bayliner 2655, Regal 1900, Rinker Captiva 206, Target 23, Gobbi 225 S, Campion 535 OB
101 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Tag zusammen,

für eine Persenning habe ich 670,- gezahlt für ein 6 m Boot.
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.04.2013, 21:07
Benutzerbild von monty
monty monty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Pulheim
Beiträge: 12
Boot: ZAR 57 Welldeck
Rufzeichen oder MMSI: DJ9543 MMSI 211416470
66 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen

Die Bilder von Monty zeigen z.B. eine saubere Ausführung
Aber auch da kann man erkennen, wo die Probleme z.B. bei RIBs liegen, wenn man den Geräteträger ausgenommen haben will (die Gummis hinten sind nicht ohne Grund da ).
So eine Persenning ist sehr aufwändig zu machen und muss dann auch ihren Preis haben, wenn du als selbständiger Bootssattler von deiner Arbeit leben willst.

Meine Persenning hat, wie man auf den Bildern im Beitrag 11 erkennen kann, einige Verstärkungen und Besonderheiten die die Anfertigung zeitaufwendig und somit etwas teurer macht.

Der Preis liegt bei 1400,00 € und ist somit für die Ausführung und dem verwendetem Material noch kostengünsig.
__________________
Gruß Detlef

ZAR 57 Welldeck, Suzuki DF175, Harbeck 1800 Nauticpro Line
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.04.2013, 21:57
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo Albert,
für unser 6 Meter langes Wasserskiboot hat die Plane/Persenning 1200 Euro gekostet.
6 Ausschnitte mit Klettband für die Klampen,Mittelabstützung, Nutzung unserer vorhandenen Druckknöpfe und zusätzliches Spannband.
Athmungsaktives Material von Sattler und kein Wassersack im Bug.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"

Geändert von Supra (25.06.2014 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.