boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2005, 09:55
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
342 Danke in 180 Beiträgen
Standard Schimmelentfernung im Innenraum

Unser neu gekauftes Boot (23 Jahre alt) scheint ein Schimmel-Problem zu haben. Innen in den Ablagefächern hat sich in dem aufgerautem Laminat einiges angesammelt, was sich schwer entfernen läßt. Energische Putzversuche führten bisher im wesentlichen zu Übelkeit bei meiner Frau
Kann man mit Chlor-Schimmel-Spray vorgehen, oder greift das den Kunststoff an?
Ist überstreichen die einfachste Lösung? Falls ja, was bietet sich da besonders an?
Grundsätzlich dabei: Wir haben starke Allergiker in der Familie und vermeiden deshalb Lösungen, die lange nachwirken/ausgasen etc.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2005, 10:58
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
den Schimmel selbst kannst Du mit Alkohol abtöten, zum Beispiel Spiritus.
Mit welchem Mittel du die Flecken entfernen kannst, kann ich leider nicht sagen. Du kannst aber in der Suchfunktion den Begriff Schimmel eingeben und wirst staunen wie viele Beiträge es zu diesem Thema gibt.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2005, 11:18
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard Re: Schimmelentfernung im Innenraum

Zitat:
Zitat von Volker1969
Kann man mit Chlor-Schimmel-Spray vorgehen, oder greift das den Kunststoff an?
Ist überstreichen die einfachste Lösung? Falls ja, was bietet sich da besonders an?
Grundsätzlich dabei: Wir haben starke Allergiker in der Familie und vermeiden deshalb Lösungen, die lange nachwirken/ausgasen etc.

Gruß, Volker
Hallo Volker,
die chlorhaltigen Schimmelentferner riechen zwar nicht besonders gut, sind aber in ihrer Wirkung, durch das Chlor, unschlabgar. Die Schimmelsporen werden abgetötet und die graue Farbe wird gebleicht. Den meisten Kunststoffen macht es nichts aus (im Zweifelsfall an einer nicht ins Auge springenden Stelle einen Vorversuch starten).
Ich benutze das Zeug von Starbrite mit bestem Erfolg.
Überstreichen ist keine Lösung, der Schimmel "drückt sich durch" und ist bald wieder zu sehen und gibt seine Sporen wieder ab, was für Allergiker besonders unangenehm sein kann.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2005, 11:44
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

WICHTIG bei der Schimmelbekämpfung: Schütze deine Atemwege, weil du von Übelkeit sprachst!!! Schimmelsporen können Allergien, Asthma, Hautreizungen, und andere unangenehme Effekte auslösen

Bitte darauf achten
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2005, 12:44
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Wichtig bei Schimmel ist aber nicht nur die Entfernung.......

Schimmel entsteht meist in geschlossenen, feuchten Räumen oder an Kältebrücken (z.B. Wohnung über dem Badfenster --> feuchte Luft an kalter Wand).

Das heißt für Dich, für (dauerhafte) Durchlüftung sorgen, z.B. durch Einbau von Lüftungsgittern, o.ä. und (wenn Ihr nicht am Boot seid) öffnen der Ablagefächer, daß die Luft zirkulieren kann.

Das Problem kann z.B. auch eine "luftdichte" Persenning sein.

Ich hatte mal vor mehreren Jahren im Herbst über die Persenning noch Plastikfolie gedeckt, im Frühjahr war im Boot viel Schimmel....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2005, 12:51
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Und noch wichtiger:

Schimmelsporen kann man mit quarternären Ammoniumverbindungen zuverlässig abtöten. Die riechen nicht nach Chlor. Chlorbleichlaugen bleichen schwarze Stockflecken aus und töten alles. Aber wenn die Flecken weggehen (z.B. mit einem guten Reiniger) dann brauchts nur noch die quarternären Ammoiniumverbindungen - das sind sog. Flächendesinfektionsmittel bei Obi gabs mal ein Schimmenspray - steht immer drauf.

Bei mit gibt es DES115 (noch). zum Reinigen würde ich in meinem Regal Trastosat, oder Raptofix nehmen, wenn's schlimm kommt eher Trastosat, aber das riecht nach Salmiakgeist.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2005, 13:52
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40
Wichtig bei Schimmel ist aber nicht nur die Entfernung.......

Schimmel entsteht meist in geschlossenen, feuchten Räumen oder an Kältebrücken (z.B. Wohnung über dem Badfenster --> feuchte Luft an kalter Wand).

Das heißt für Dich, für (dauerhafte) Durchlüftung sorgen, z.B. durch Einbau von Lüftungsgittern, o.ä. und (wenn Ihr nicht am Boot seid) öffnen der Ablagefächer, daß die Luft zirkulieren kann.

Das Problem kann z.B. auch eine "luftdichte" Persenning sein.

Ich hatte mal vor mehreren Jahren im Herbst über die Persenning noch Plastikfolie gedeckt, im Frühjahr war im Boot viel Schimmel....

Verdammt, das hatte ich auch noch geschrieben, bevor mein Rechner abgeschossen is.
garstig wort, lieber picton! avi
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2005, 01:02
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Volker1969
Ich habe die besten Ergebnisse mit einem handelsüblichen Schimmelentferner aus dem Baumarkt bzw. Drogeriemarkt erhalten.
Die sogenannten "Wundermittel" aus den Bootsshops oder aus dem IT sind m.E. auch nicht (viel) besser sondern nur überteuert.
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2005, 01:56
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Na da hast Du aber noch nix von Tom gehabt.
Metasco stellt nämlich Reiniger im Industriebereich her und beglückt die BFler ganz selbstlos mit Expertenwissen und manchem Mittelchen, das es so gar nicht auf dem Consumermarkt zu kaufen gibt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2005, 05:57
riwerndrei riwerndrei ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Frankfurt
Beiträge: 400
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
nach einigen Versuchen ist das beste Mittel für mich von
"Camping Berger" Schimmel- Entferner, riecht aber auch nach Chlor,
ist aber in 2 Tagen völlig geruchsfrei.
__________________
Viele Grüße
Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.07.2005, 13:31
Gandalf Gandalf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Gandalf eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Volker,
habe mich vor kurzem auch für dieses Thema interessiert und unter http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...light=schimmel
gute Beiträge gefunden.
Viel Erfolg
Gandalf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2005, 14:12
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Es geht recht einfach,

Trastosat, zum Entfernen der schwarzen Flecken - Chlorbleichlaugen würde ich nur im Notfall nahmen, die greifen nämlich fast alles an.

Danach DES115 - einsprühen und nach Etikett (zwischen 5 und 15 Minuten warten, danach leicht abwischen - Ergebnis - Schimmel tot.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.