boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2013, 11:19
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard geeigneter Brandschutz

Hallo ich bin neu im Forum,
habe eine Joda 270 tc gebraucht.
Der Vorgänger hat im Motorraum einen Pulverlöscher zu stehen noch nie gewartet.
Meine Frage da ich sehr viel wert auf Brandschutz lege gibt es da was besseres?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2013, 11:27
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

ein neuer bzw. gewarteter Feuerlöscher?! ...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2013, 11:33
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Eine (automatische) Löschanlage?
Wartung und Erhaltung an Löscheinrichtungen sind für mich selbstverständlich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2013, 11:33
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Nur für den Motorraum? Oder fürs Boot allgemein?
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2013, 11:34
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nein das will ich nicht. Ich suche eine möglichst autarke Lösung die auch wenn ich nicht an Bord bin löschen kann. Kein Gas wegen dem benötigten druckbehälter. habe vor den Dingern viel Respekt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2013, 11:40
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja genau automatisch sollte möglichst minimale Wartung benötigen und keine Druckanlage sein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2013, 11:41
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

erst mal nur für den Motorraum
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.04.2013, 11:42
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Also eine Löschanlage...
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.04.2013, 11:46
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Pulver, Schaum, Gas,...
Was spricht gegen CO² ?
Die Wartung ist immer 2 Jahre... Egal was du jetzt nimmst.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2013, 11:47
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja genau so etwas suche ich, habe mich vermutlich vorher blöd ausgedrückt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2013, 11:50
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Was ist mit den 'Wassernebel'- löschern, habe da mal einen Bericht gesehen, aber nix weiter gehört.

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.04.2013, 11:58
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wasser auf heißen Motor ergibt bestimmt neuen Motor
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2013, 12:04
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard geeigneter Brandschutz

Die Frage ist doch, was brennt denn im Motorraum insbes., wenn man nicht da ist?

Kabelbrand- Wasser?

Alle anderen Szenarien beginnen nach meinem Dafürhalten mit einem lauten Rummps- dann ist aber die Löschanlage bereits vor dem Einsatz mit weggeflogen...

Gute gewartete Handfeuerlöscher, eine gute Versicherung und vor allem: immer mit den Füßen zuerst in die Unterflurkabine... (in sowas habe ich nie besonders gut geschlafen!)


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2013, 12:07
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Pulver, Schaum, Gas,...
Was spricht gegen CO² ?
Die Wartung ist immer 2 Jahre... Egal was du jetzt nimmst.

Gas ist für mich keine lösung wegen druckbehälter und auch zum teil wegen der auswirkungen der gase was ich so gelesen habe.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.04.2013, 12:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Treibanker Beitrag anzeigen
Gas ist für mich keine lösung wegen druckbehälter und auch zum teil wegen der auswirkungen der gase was ich so gelesen habe.
auch Pulverlöscher haben einen Druckbehälter. Dieser muss immer vorher aktiviert werden.

Jeder automtische Löscher ist ein Dauerdrucklöscher.

Was für auswirkungen von Gasen meinst du den.

Es gibt CO2 Löscher da kann man halt nicht mehr Atmen wenn dieser Auslöst.
Der Vorteil ist, dass keine weiteren Schäden durch Pulver entsteht.

imPrinzip der richtige Löscher für einen abgeschlossenen Motorraum.

Für den "Lebensbereich" auch wenns ne Sauerrei ist empfehle ich einen Pulverlöscher und eventulell eine Löschdecke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.04.2013, 12:26
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.303 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

ABC-Pulverlöscher sind wirklich 'ne Sauerei, aber eben für die Brandklassen A, B und C geeignet, das ist ansonsten keine anderer Löscher
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.04.2013, 12:30
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Es gibt 'Wassernebellöscher', da ist nix mit Wasser auf heißen MotorWer lesen uznd verstehen kann, ist klar im Vorteil
Ich frage nicht ohne Grund und versuche so, dem TO zu helfen.

( und die Halon-Löscher bleiben, wo sie sind)

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.04.2013, 12:30
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise und bin für jeden weiteren Vorschlag oder Tipp dankbar, hoffe ich finde was geeignetes
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.04.2013, 12:36
Treibanker Treibanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bitte um Entschuldigung wollte Dich nicht beleidigen war nur so spontan im Kopf ein Freund aus Schweden hat mir erzählt das es bei seinem Bootsnachbarn gebrannt hat und da wurde mit Wasser gelöscht und es hat den Motor böse zerissen. Wahrscheinlich ist hier eine andere Wasserlöschart benutzt worden. Werde mich mal über Wassernebel belesen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2013, 12:44
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

@ treibanker: ist schon O.K, habe mal in einer WDR????- Sendung etwas darüber gehsehen, klang und sah interessant aus, weil die Nachteile von Pulverlöschern z.B. nicht vorhanden waren. Sind diese Löscher vielleicht im Sumpf des Guten, aber nicht erwünschten, verschwunden??

Ich baue weiter auf Halon, meine nachkommen werden es verwinden, da ich es ja nicht täglich anwende

Gruß Ulli, der unpolitische
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.04.2013, 14:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
@ treibanker: ist schon O.K, habe mal in einer WDR????- Sendung etwas darüber gehsehen, klang und sah interessant aus, weil die Nachteile von Pulverlöschern z.B. nicht vorhanden waren. Sind diese Löscher vielleicht im Sumpf des Guten, aber nicht erwünschten, verschwunden??

Ich baue weiter auf Halon, meine nachkommen werden es verwinden, da ich es ja nicht täglich anwende

Gruß Ulli, der unpolitische
Halonlöscher sind wirklich klasse und haben die selbe Löschwirkung wie CO2 Löscher nur mit dem Vorteil, dass man nicht erstickt.
Der Nachteil mit der Gesundheitsgefährdung würd ich gegen das Verbrennen auch aufwiegen.
WEnn ich noch Halonlöscher hätte würd ich die auch drin lassen.
Ist eventuell nur ein Problem mit der Wartung.
Inertgas ist zu teuer. (wir haben bei uns ne Softwarefirma die mehrere große Anlagen hat).

Wie gesagt CO2 für den Motorraum und Pulver für den Innenraum. Die Reinigung übernimmt ja die Vollkasko.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.04.2013, 15:42
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Was ist den nun mit den 'Wassernebellöschern', würde mir, aber vor allem auch dem TO helfen

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.04.2013, 15:56
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Halonlöscher sind wirklich klasse und haben die selbe Löschwirkung wie CO2 Löscher nur mit dem Vorteil, dass man nicht erstickt.

.

Hi,

in Halonatmosphäre erstickst du genau so, wie in CO2.
Sind beide kein Sauerstoff!
Mit atembaren Gasen würdest Du ja den Brand anfachen, nicht löschen!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.04.2013, 15:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Hi,

in Halonatmosphäre erstickst du genau so, wie in CO2.
Sind beide kein Sauerstoff!
Mit atembaren Gasen würdest Du ja den Brand anfachen, nicht löschen!
Das mit Halon hab ich verwechselt.

Aber bei Inertgasanlagen ird nur der Sauerstoffgehlat des Raumes abgesenkt auf ca 15%. Das ist noch genug für einen Menschen zum Atmen aber nicht mehr genug um einen Brand aufrecht zu halten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.04.2013, 15:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Und noch einmal: Weiss jemand etwas über 'Wassernebellöscher'? Das würde dem TO (und mir) wirklich helfen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.