|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Wasserlinie aber wie ?? 
			
			Hallo, möchte einen Streifen ( Zierstreifen ) auf Wasserlinienhöhe anbringen. Was spricht für einen Lackstreifen oder nicht ?? Was spricht für einen selbstklebenden Foliestreifen oder nicht ?? Wer Kennt Bezugsquellen für qualitativ hochwertige Klebestreifen oder wie das auch immer heißen mag  Vielen Dank vorab Gruß Peter. 
				__________________ Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter, als Folienklebestreifen nimmt man: "Oracal 951". Das hat mir die Firma "Werbung Paul" emfolen. Einfach mal googeln! Gruß Günther   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo, ich habe keinen Streifen auf Wasserlinienhöhe angebracht. Meiner Meinung nach ist das auch nicht nötig. Es reicht aus, das das Antifouling ca.1cm aus dem Wasser kommt. Gruß Guido | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Frag doch mal bei Bootox.de in Lübeck
		 | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			......... das AF ist bei mir leider seit dem Bootkauf 6 cm über der WL. Deshalb wollt ich es ein bischen schönen.
		 
				__________________ Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das ist natürlich was Anderes. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, Frag da mal, die haben so wie es ausschaut alles was mit Dekos oder Streifen zu tun hat. 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Wasserlinie aber wie ?? Zitat: 
 Wo liegt denn dein Boot? Also in welcher Gegend? Mein Mann ist Folierer | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe meinen Wasserpass-Streifen von hier: http://www.ebay.de/itm/1-40EUR-1m-Zi...item2576a48691 (PaidLink)
		 
				__________________ Gruß Heinz,  
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe ein Wasserpass Klebeband angebracht. Hält jetzt seit 3 Jahren ohne irgendwelche Beschwerden. Aufgebracht war es beidseitig in ca. 2 Stunden, da kommt man mit lackieren niemals hin... Saubermachen und halten ist ebenfalls ein Kinderspiel. Ich würde den Klebestreifen jederzeit wieder verwenden. Zum Thema Unterwasseranstrich etwas höhe ziehen... Mein Unterwasseranstrich ist bewusst etwas hoch gezogen. Bei unruhigem Liegeplatz hält das den Rumpf deutlich besser sauber, man hat nicht dauernd Kalkränder auf dem Gelcoat, und es schütz vor Osmose... wenn der Unterwasseranstrich knapp über der Wasseroberfläche aufhört, und das Schiff mal einige Wochen (im Urlaub) deutlich schwerer ist und damit tiefer liegt, hat man den Schmodder auf dem Gelcoat... Grüße 
				__________________  
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Beste Grüße John 
 | |||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			........... noch mehr     ich muß doch wenigstens irgendwo sitzen    
				__________________ Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			........... nein, es soll nur den Übergang etwas aufhübschen. Ich wollte erst das AF entfernen. Die Oberfläche darunter ist aber angeschliffen. Da ist nixxx mit glattpolieren, deshalb lebe ich halt mit dem freundlichen schwarz und der anzubringenden Trennlinie.
		 
				__________________ Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 | 
|  | 
| 
 | 
 |