boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2013, 15:21
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.065
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.260 Danke in 922 Beiträgen
Standard Kies im "Zen"-Garten verfärbt sich

Hallo zusammen,

seit einigen Jahren haben wir bei mir in der Firma einen Pseudo-Zen-Garten. Leider hat sich der Kies relativ kurzfristig nach Fertigstellung unregelmässig verfärbt. Ich hoffe, dass Ihr das auf den Fotos erkennen könnt. Die hellen Bereiche ist keine Sonne, sondern da ist der Kies relativ original geblieben.

Weisst jemand von Euch, was ich dagegen machen kann (Idealvorstellung: Chemie in die Gießkanne, drüber und alles ist wieder weiss)?

Danke im Voraus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130330_155355.jpg
Hits:	218
Größe:	115,3 KB
ID:	438410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130330_155439.jpg
Hits:	209
Größe:	193,5 KB
ID:	438411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130330_155453.jpg
Hits:	256
Größe:	147,5 KB
ID:	438412  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130330_155502.jpg
Hits:	222
Größe:	181,2 KB
ID:	438413  
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2013, 15:51
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Schlemmkreide drüber, fertig
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.03.2013, 16:56
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Sag mal...ist das denn wirklich Kies?
Für mich sieht das aus wie Schotter, aber nicht wie Kies.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.03.2013, 17:31
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.065
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.260 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
...Für mich sieht das aus wie Schotter, aber nicht wie Kies.
Frag' mich bitte nicht. Könnte natürlich auch Schottter sein. Als Laie gefragt: Wo ist da der Unterschied? Und würde das bei der Behebung meines Problems ein Unterschied sein?
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.03.2013, 17:40
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich bin natürlich auch Laie, aber was ich weiß ist das Kieselsteine, anders als alles andere sich aus Kiesesäure bilden, und erst klein sind und dann immer größer werden.
Alles andere, also auch Schotter besteht aus kleingebrochenen Felsen, oder so.
Und, das sich ein Kieselstein verfärbt - also das hab ich noch nie gehört.
Ich denke ihr habt da Schotter liegen und der dunkle Teil sieht für mich einfach nur naß aus. Ist da drunter eine Pfütze mal gewesen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.03.2013, 17:42
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.065
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.260 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Nee, da war keine Pfütze drunter. Das Regenwasser versichert immer sehr schnell im märkischen Sandboden. Die Steine sind auch jetzt trocken.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.03.2013, 19:40
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

auf den Bildern kann ich erkennen das es sich um Splitt (Schotter ohne Null/Sandanteile) handelt. Die Verfärbungen sind, zumindest was ich auf dem iPad erkennen kann, auf Feuchtigkeit zurückzuführen. Gebrochene Materialien, also alles was aus einem Steinbruch kommt, oder zumindest viele Baustoffe aus Naturstein, sind mehr oder weniger offenporig und nehmen daher geringe Feuchtigkeit auf.
Daher kann es, je nach Feuchtigkeit (Regen/Schnee/Luftfeuchtigkeit), zu Verfärbungen kommen.
Zum anderen sind die Gesteinsschichten farblich unterschiedlich ausgeprägt, was zu optischen Veränderungen führen kann.
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.03.2013, 19:48
Jsem Jsem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Davos Schweiz
Beiträge: 31
Boot: Thiel Elritze S und Dehler Varianta 65
55 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Das ist Splitt.

Lösung 1:

Alles in einen sauberen Betonmischer, waschen und danach mit Schlemmkreide im Mischer "einfärben".

Schlemmkreide wäscht sich aber bei Regen wieder aus, ist nur eine Frage der Zeit.

Lösung 2:

Mit Schlemmkreide behandelten Kies beimischen oder drüber werfen. Das Zeug gibt es günstig beim Friedhofsgärtner.

Gruß

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.03.2013, 19:52
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard Nachtrag

Der Unterschied Schotter - Kies:
Schotter/Splitt ist gebrochenes Material aus einem Steinbruch Kalkstein, Grauwacke, Lava u.s.w.
Kies ist gesiebtes Material, aus einer Kiesgrube und wird -in und aus- auch ehemaligen, Flussläufen abgebaut.
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.03.2013, 09:38
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.460
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Geröll,- oder Flußkies haben i.d.R. eine geschlossenen Oberfläche, dadurch ergeben sich eigentlich keine Verfärbungen außer eben Grünzeug, das abgewaschen werden kann.

Ihr habt dort Schotter ausgebracht, also Bruchmaterial, das offenporig ist. Hier setzen sich natürlich ganz andere Verschnutzungen ab bzw. das Material wird ausgewaschen.
Die Verfärbung kann durch verschiedene Lagen des Materials zustande kommen, ist wahrscheinlich beim lagern zusammen geschüttet worden.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.03.2013, 20:21
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Die für mich einfachste Lösung des Problems wäre mit einer Harke die Steinchen mischen und dann gleichmäßig verteilen.
Der Weg wäre dann eben etwas dunkler, aber gleichmäßig.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.