![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle heute bei dem sauwetter.... war ich mit meinem honwave 38 und dem yamaha 15ak im wasser... nach langer standzeit des motors ca 2 jahre sprang der motor mit bissl startpilot ziemlich schnell an. Kontrollstrahl war sofort da. Ne menge qualm auch. Lief im lehrlauf sehr gut... hab den motor etwas warmlaufenlassen und nach und nach die drehzachl gesteigert. Bis dahin alles ok, alls ich dann irgendwann ne hoche drehzahl längere zeit halten wollte ist der motor fast ausgegangen als würd er absaufen...oder so...
Ich kann immer vollgasgeben aber nur für vieleicht ne sekunde wenn überhaupt dann sofort standgas sonst geht der motor aus. Wenn ich den gang einlege und langsam losfahren will hat der motor keine leistung und geht früher aus als im leerlauf...einmal kurz ziehen und der motor springt sofort an...... Hat da jemand ahnung von euch oder paar ideen was man da machen kann...? Vielen dank schon mal an alle...... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dadurch das der Motor lange gestanden hat haben sich Ablagerungen im oder in den Vergasern gebildet. Also Vergaser zerlegen und gründlich reinigen dann sollte er wieder vernünftig laufen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
die Kerzen würde ich auch mal überprüfen
karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jawohl... 100% Hauptdüse zu
![]() Einfach Vergaser zerlegen und mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen und gut ist.. Mach die Zündkerzen nochmal raus, sauber und trocken. .... und lasst bitte mal das Startpilot weg, das ist fürn Motor nicht das gelbe vom Ei weils den Schmierfilm beeinträchtigt und zu heftig verbrennt. Ein gesunder Motor braucht kein Startpilot und sollte spätestens nach dem 3ten Zug anspringen. viel Erfolg ![]()
__________________
Grüße.. ..Dreikieler ![]() ![]() Mit Edelstahl im Blut, ...wird alles wieder gut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle für die schnelle hilfe... werde das mal die tage machen...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gegen Startpilot in Maßen ist nichts einzuwenden, um den Motor nach einer gewissen Standzeit mal kurz auf die Sprünge zu helfen.
Nach der Einwinterung, bekommen meine Motoren erst mal einen Spritzer WD40 in den Zylinder und dann wird ganz sanft/langsam durchgezogen. Dann erst Startversuch und wenn nichts kommt, kurz mit ETWAS Startpilot nachhelfen... Das nur mal am Rande ![]() Wovon ich nun aber wirklich gar nichts halte ist Bremsenreiniger beim Vergaser... Funktioniert super, gerade weil es sich ja in Verbindung mit einem Kompressor schön/schnell verflüchtigt... Ist aber defenitiv zu agressiv... Wenn wirklich kein Bekannter ein Ultraschallgerät besitzt, lieber einen Kochtopf mit Geschirrspülmittel aufsetzen (NICHT kochen !!!) und darin bei ca. 80 Grad , 15-20 Minuten sieden lassen. Schwimmer und Dichtungen bitte nur ganz ganz kurz rein, oder gleich draußen lassen ! Dann wieder raus mit dem Vergaser + Düsen und gleich in heißem Zustand mit dem Kompressor ausblasen... Vorsicht heiß ![]() Nun zurück zu deinem Problem... Ist wirklich zu 99% der Vergaser... Schätze Kondenswasser in der Kammer, oder evtl etwas Dreck... Mach mal auf und guck rein. Am besten aber so, das der Sprit nicht gleich beim aufschrauben raus läuft... Sonst siehst nicht mehr ob es evtl. nur Wasser, oder sonst was war ![]() Wenn Wasser drin war, puste ihn nur samt Düsen komplett aus, vergess den Filter nicht und dann läuft er auch wieder. Dann wäre es vielleicht auch ratsam den alten Sprit im Tank zu entsorgen, denn evtl hat sich da auch Kondenswasser gebildet und nach kurzer Zeit stehst dann wieder ![]() Dein AB ist ja wohl ein 2-Takter und wenn du nach der Standzeit vergessen vergessen hast den Tank zu schütteln, kann es auch sein dass er das im Tank mitlerweile abgesakte Öl gezogen hat. Das liegt dann jetzt schön unten in deinem Vergaser... Hier brauchst dann auch nur aufmachen, mit etwas reinem Sprit spülen und dann komlett ausblasen... Wenn Du unsicher bist, schick mir den Vergaser mit Rückporto und werf ihn mal bei mir ins Ultraschallbad... Geändert von Oldmashine (24.03.2013 um 23:18 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hmm.. meinste echt dass Bremsenreiniger zu krass ist...?? Ich habe ne weile in einer Motorradwerkstatt gearbeitet und da wurde das nur so gemacht
![]() wenn der Vergaser auseinander ist sind auch keine Dichtungen mehr drin und Bremsenreiniger macht Alu überhaupt nichts. Nen Ultraschallbad ist natürlich die elegantere Variante, hat aber nicht jeder. Kannst ihn natürlich auch ohne irgendein Mittelchen ausblasen, wenn das aber nicht 100% sauber wird, fängst du wieder an... Abkochen geht auch, kannte ich aber bisher so noch nicht, ich schmeiß sowas aber auch ohne Schmerzen einfach in die Spühlmaschine. Meistens sind es aber nur Minipartikel oder Ölrückstände, die den Vergaser blokieren
__________________
Grüße.. ..Dreikieler ![]() ![]() Mit Edelstahl im Blut, ...wird alles wieder gut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich geht Bremsenreiniger, aber halte ich wirklich nur für eine Notlösung... Okay, bei so einem alten Motor wie diesem kann man es ja machen...
Also das mit der Spülmaschine kannte ich bisher auch noch nicht und ist neu ![]() Wenn ich dann aber an die Reaktion von der Frau des Hauses denke ![]() Dann macht die das mit mir ![]() Für die Scheidungsgründe die sich jetzt in nächster Zeit durch deine Aussage mit der Geschirrspülmaschine ergeben, bist du verantwortlich ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() wenn meine Werkstatt fertig ist stell ich mir da auf jeden Fall eine rein ![]() Hab da schon ganz andere Sachen reingepackt ![]()
__________________
Grüße.. ..Dreikieler ![]() ![]() Mit Edelstahl im Blut, ...wird alles wieder gut ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bremsenreiniger funktioniert gut an allen Metallteilen Schwimmen und Dichtungen sollte man damit nicht einsprühen, die vertragen das nicht, Düsen sollte man mechanisch reinigen entweder mit einem Düsenreiniger oder einer Düsenahle danach mit Druckluft ausblasen oder mit Benzin ausspülen
mit einer Düsenahle sollte man natürlich vorsichtig umgehen, die Bohrungen sollen ja nur gereinigt und nicht erweitert werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zuerst hatte ich ich das ding gut am laufen zumindest im leerlauf, bei gas geben ist er immer ausgegangen. Vergaser zerlegt alles sauber gemacht.... immer noch nix... samstag habe ich folgendes gefunden undzwar das messingblech in der schwimmerkammer rechts noben dem vergaser ist abgebrochen.... das hat schon jemand versucht zu kleben...somit brauche ich ein neues blech oder das ganze gehäuse. Habe dann die sprit schläuche mal an die schwimmerkammer die direkt unter dem vergaser sitzt angeschlossen... motor springt schlecht an aber wenn er läuft das auch gut in den hochen drehzahlen.... aber leerlauf ist sehr schlecht.... bis garnicht...und der motor bockt dann etwas und läuft nicht wirklich sauber. Hat jemand vieleicht paar teile für mich oder kennt ne gute adresse...gestern war ich in Dorsten im kanal Motor springt sehr schlecht an leerlauf nur mit erhöhter drehzahl Danke für jede antwort.... hat vieleicht jemand unterlagen oder handbuch....?.gibt es noch irgendwo ersatzteile.......? Danke
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo killa194,
versuche es mal unter dem Link, der Händler kann fast alles besorgen http://www.claus-schalhorn.de/kataloge.htm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|