![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,ich habe mir ein kleines Motorboot(Rana15)gebraucht gekauft,bisher war das Boot ein Wasserlieger und hatte ein Antifouling,bei mir ist es ein Trailerboot und höchstens 14 Tage am Stück im Wasser,meine Frage,braucht das Boot trotzdem ein Antifouling oder womit schütze ich den Kahn?Grüsse von Jens
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ähä, verstehe ich nicht. Es ist doch AF drauf oder wie ???
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Er fragt ob er neues drauf machen soll ![]() Zitat:
Als Trailerboot wirst Du kaum welches brauchen. Wenn Du allerdings in der Saison 14 Tage in der Ostsee liegst, wirst Du danach ein paar Pocken haben, je nachdem wieviel Du fährst ![]() Die bekommst nach einer so kurzen Zeit aber recht gut wieder ab ![]() Ach, übrigens, willkommen im ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mein Boot hat auch einen Antifoulinganstrich obwohl ich es nie länger als 2-3 max 4 Wochen im Wasser lasse. Habe es auch so gekauft. Eine Epoxy Grundierung finde ich immer sinnvoll. Und wenn du es schon drauf hast würde ich es lassen. Ich bin Zurzeit dabei den kompletten Rumpf neu im Epoxy Grundierung zu lackieren, danach werde auch wieder ein Antifouling auftragen...selbst nach 3 Wochen im Wasser merkt man wie schwer der Bewuchs vom Z abgeht...Beim Rumpf kurz mit dem Hochdruckreiniger drüber und sauber ist er ![]() Und wenn eh schon was drauf ist "versaust" du dir ja auch keinen neuen Rumpf damit. Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten.Grüsse Jens
|
![]() |
|
|