boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2013, 08:52
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard Glastron SSV 194

Hallo zusammen,

würde mich und unser Projekt mal gerne hier vorstellen und hoffe auf ein paar Tipps

Mein Name ist Christian, bin 33 Jahre alt und hab vor einem halben Jahr ein Glastron SSV 194 mit Motorschaden mit einem Freund zus. hier aus dem Forum erstanden....

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163340

Das Boot steht eigentlich seit Oktober letzten Jahres in der Halle und es ist noch nicht viel passiert. Bin beruflich sehr stark eingespannt und momentan macht das Arbeiten in der kalten Halle nicht wirklich Spass.

Der Motor ist ausgebaut und wartet auf seine Reparatur....

Optisch wird sich vorerst nichts ändern - wir wollen das Glastron erstmal technisch in Ordnung bringen und dann etwas Spass auf der Mosel haben, vielleicht gehts ja auch noch an den Gardasee dieses Jahr

Wenn sich die Technik bewährt hat, denken wir darüber nach nächsten Winter vielleicht das Ganze auch optisch etwas aufzubereiten....

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 488
Leistung: 188 PS
Anzahl der Zylinder: 4 Zyl
Hubraum: 3,7 l

Stimmt es, dass die Modelle 470, 485 und 488 baugleich sind ?
Dann müsste ja dieser Dichtsatz hier passen ?

http://www.marine-discount24.com/mot...-3-7l-470.html

Hatte mal irgendwann hier im Forum gelesen, dass ein Mitglied die Reparaturanleitungen günstig besorgen kann. Bräuchte die Anleitung für den Motor, wegen Explosionszeichnungen, Drehmomenten usw.....

Macht es Sinn, direkt von Anfang an auf eine externe Lichtmaschine umzurüsten ? Habe gelesen, dass die Interne desöfteren Probleme bereitet.

Momentan bin ich den Motor noch am zerlegen, sobald es etwas wärmer wird, geht es weiter.....

Vom Boot und vom Motorausbau habe ich auch noch ein paar Bilder, allerdings zu Hause. Reiche die gerne nach
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4190.jpg
Hits:	205
Größe:	124,4 KB
ID:	434561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4207.jpg
Hits:	187
Größe:	124,1 KB
ID:	434562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4210.jpg
Hits:	201
Größe:	123,4 KB
ID:	434564  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4213.jpg
Hits:	194
Größe:	83,7 KB
ID:	434565  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.03.2013, 09:31
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zu deinen Problem kann ich leider nicht helfen, wollte dich aber zu deinen Kauf beglückwünschen. Falls du die Möglichkeiten hast, solltest du dich wenigstens nach einen V6 oder besser V8 umsehen. Das Boot ist kein Leichtgewicht und das tiefe V im Rumpf mag gerne etwas mehr Leistung.
Mit einen V8 der so 220 PS+ hat, wird das Ding so richtig zum Wolf im Schafspelz Läuft locker über 80 km/h, das wie an der Schnur gezogen.
Dank des Rumpfes geht sie butterweich durch die Wellen, wo anderen schon der Zahnersatz aus dem Gesicht fällt ....achja, wenn Aufhübschen, dann immer schön Orginal lassen! Falls ich mal wieder zum MoBo-Fahrer mutieren sollte, kaufe ich sie dir gerne ab
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.03.2013, 09:31
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hi,

im Bild 3 sieht man wie Wasser im Krümmer steht.
Bist sicher dass die Kopfdichtung defekt ist
Wenn Wasser im Krümmer steht besteht die Gefahr dass es dir die Kiste von innen durch einen Wasserschlag zerrissen hat.
Lief der Motor noch rund oder hast ihn nie laufen sehen

Gruß und viel Spass Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.03.2013, 09:46
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Danke für euer erstes Feedback...

@Stefan:
V6 oder V8 hört sich natürlich super an.....ist jedoch wie alles andere im Leben eine Kostenfrage

@helmle:
Hab den Motor nie laufen gehört oder gesehen. Wie im Verkaufsthread vom Vorbesitzer geschrieben, ist ihm der Motor irgendwann ausgegangen und er hat das Ding mehr oder minder gefrustet verkauft.

Könnte natürlich sein, dass Wasser in die Zylinder gekommen ist und jetzt vielleicht die Pleuel krumm sind.....das sehe ich erst wenn ich den Motor weiter zerlege. Das wäre dann natürlich der Worst-Case aber auch ein Super-Grund um auf die Idee von Stefan zurückzukommen....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2013, 09:54
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

ich würde ehrlich gesagt sofort auf Stefans Idee schwenken...

Naja bitte halte uns auf dem laufenden


Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.03.2013, 10:06
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hhhm, ich gebe ja gern zu, dass mir ein 6 oder 8 Achtzylinder lieber wäre, aber vergleich mal die Kosten für eine Revision (die wir selbst machen können) mit der eines (gebr.) Komplettmotors...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.03.2013, 10:12
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chibo157 Beitrag anzeigen
Hhhm, ich gebe ja gern zu, dass mir ein 6 oder 8 Achtzylinder lieber wäre, aber vergleich mal die Kosten für eine Revision (die wir selbst machen können) mit der eines (gebr.) Komplettmotors...
Diese Abschätzung liegt natürlich bei Dir !

Sobald du den Kopf unten hast wird dir die Entscheidung sicherlich einfacher fallen

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.03.2013, 10:32
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Gib Gas! Im Mai ist das Glastrontreffen in Rotterdam und im Juni in Neu Darchau!

Rotterdam: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=166513

Neu Darchau: www.boote-forum.de/showthread.php?t=173019

Bin gespannt wie es hier weitergeht und drücke dir die Daumen.
(Auch wenn ich mich bei der Motorenentscheidung meinen Vorrednern anschließen würde.)

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.03.2013, 10:49
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chibo157 Beitrag anzeigen
Hhhm, ich gebe ja gern zu, dass mir ein 6 oder 8 Achtzylinder lieber wäre, aber vergleich mal die Kosten für eine Revision (die wir selbst machen können) mit der eines (gebr.) Komplettmotors...
Zerleg den Brocken erstmal um zu sehen, was wirklich mit dem Motor ist.
Erst dann kann man wirklich vergleichen. Ob der Motor grundsätzlich was taugt, kann ich nicht sagen, evtl. mal die SuFu nutzen?
Und in die Überlegung einbeziehen, dass das Boot Power braucht, sonst hast du evtl. am falschen Ende gespart und das Fahren macht keinen Spaß. Aber egal was du machst, vergiss nicht, dauernd am Brocken rumprökeln müssen verleidet das Bootfahren. Evtl. mal "DerausdemNorden" ansprechen, der hat gute Connections was Motoren betrifft....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.03.2013, 13:58
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich scheint der 3,7l Motor ja nicht verkehrt zu sein.
Das lese ich jedenfalls hier aus dem Forum heraus.

Er ist zwar schon etwas älter, scheint aber in diesen Baujahren ein 'echter' Bootsmotor bzw. Innenborder von Mercury zu sein, also ein als Bootsmotor konzipierter Verbrennungsmotor und kein marinisierter PKW Motor....

Ob das jetzt ein Qualitätsmerkmal ist, oder vielleicht sogar das Gegenteil, kann ich nicht sagen....
Bis ich den Kopf runtermachen kann dauert es noch ein wenig, habe noch ein paar andere Baustellen vorher...

Ich denke mit den 3,7l und 188 PS ist das Glastron nicht untermotorisiert.
(klar...kann natürlich immer etwas mehr sein )
Nach Aussage des Verkäufers ist das Boot sogar ursprüngl. mit dem 'kleinen' 3,0l Motor ausgeliefert worden....

Aber ihr habt natürlich recht und ich werde den Rat befolgen:
Erstmal zerlegen, dann kann ich immer noch eine Entscheidung treffen....

Geändert von chibo157 (15.03.2013 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.03.2013, 14:43
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Moin,
schönes Teil haste Dir da an Land gezogen. Ich fahre ebenfalls ne SSV194, die ich von Innen einwenig aufgehübscht habe. Hinten drinn sitzt ne 5,7 ner Maschine. Manche behaupten ja, dass das nen Mädchenmotor wäre. Allerdings wenn der in der SSV seine Kraft entfaltet macht das schon richtig Spaß. Widersprechen muss ich allerdings einen meinen Vorrednern. Auf 80 km/h bin ich bis jetzt mit der Kombi noch nicht gekommen. Höchstwahrscheinlich nur kurz über 70 ig, allerdings ist der Übergang zur Gleitphase dermaßen kurz, daß sich der Kloh-Pilot schon richtig festhalten muss bzw. festen Stand haben sollte, wenn der Hebel auf den Tisch gelegt wird.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.03.2013, 15:25
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

sollte der OMC 200er doch nicht so schlecht sein???

5l Motor war das. Hast wohl einen falschen Propeller drauf
(oder eine zu schwere Co-Pilotin )
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.03.2013, 15:46
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
sollte der OMC 200er doch nicht so schlecht sein???

5l Motor war das. Hast wohl einen falschen Propeller drauf
(oder eine zu schwere Co-Pilotin )

Ich denke mal jetzt vertust Du Dich ein bischen. OMC, ohne das ich jetzt was los treten will, hätte ich nie und nimmer nich gekauft.
Bei mir ist hinten drin ein Teil der Schwarzen Macht. Du verwechselst mich mit Burmi.
Mit dem Propeller das mag vielleicht sein. Habe momentan einen mit vier Blätter drauf. Aber auch der wo das vierte fehlt bringt mich keineswegs in die Nähe der 80 iger Marke. Wird aber im Sommer noch richtig mit anderen ausgelotet.
Was das Gewicht meiner Co-Pilotin angeht kann ich nur soviel sagen, das dort die Proportionen immer noch sehr angenehm anzuschauen sind, und wenn etwas an Ihr schwer wiegen sollte, dann ist das höchstwahrscheinlich das Wissen und natürlich auch der Verstand den sie tagtäglich mit sich rum trägt.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?

Geändert von Ruedi (15.03.2013 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.03.2013, 10:02
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruedi Beitrag anzeigen
Ich denke mal jetzt vertust Du Dich ein bischen. OMC, ohne das ich jetzt was los treten will, hätte ich nie und nimmer nich gekauft.
Bei mir ist hinten drin ein Teil der Schwarzen Macht. Du verwechselst mich mit Burmi.
Mit dem Propeller das mag vielleicht sein. Habe momentan einen mit vier Blätter drauf. Aber auch der wo das vierte fehlt bringt mich keineswegs in die Nähe der 80 iger Marke. Wird aber im Sommer noch richtig mit anderen ausgelotet.
Was das Gewicht meiner Co-Pilotin angeht kann ich nur soviel sagen, das dort die Proportionen immer noch sehr angenehm anzuschauen sind, und wenn etwas an Ihr schwer wiegen sollte, dann ist das höchstwahrscheinlich das Wissen und natürlich auch der Verstand den sie tagtäglich mit sich rum trägt.
Burmis "..no comment", wenn sie dann noch den Namen trägt, hat vor Urzeiten mal mir gehört. Und zu meinen Zeiten ging die mit dem OMC auf 80 km/h Ja, so ein OMC hat seine Schwachpunkte, aber die haben Merc. und Co. auch. Fischi-Frank hatte auch mal eine SSV194 mit einen 5,7l Volvo. Die ging übrigens auch über 80km/h.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.03.2013, 12:53
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Burmis "..no comment", wenn sie dann noch den Namen trägt, hat vor Urzeiten mal mir gehört. Und zu meinen Zeiten ging die mit dem OMC auf 80 km/h Ja, so ein OMC hat seine Schwachpunkte, aber die haben Merc. und Co. auch. Fischi-Frank hatte auch mal eine SSV194 mit einen 5,7l Volvo. Die ging übrigens auch über 80km/h.
Sie heisst immer noch "..no comment" und geht 80Km/h.....
Selectrimm benutzen bringt die letzten 400 Umdrehungen und es ist nicht der Serienprop drauf.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.03.2013, 16:40
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Sie heisst immer noch "..no comment" und geht 80Km/h.....
Selectrimm benutzen bringt die letzten 400 Umdrehungen und es ist nicht der Serienprop drauf.

Gruß
Martin
Na dann erzähl ma Maddin, welchen Prop haste da drauf?
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.03.2013, 20:03
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruedi Beitrag anzeigen
Na dann erzähl ma Maddin, welchen Prop haste da drauf?
Ist ein Edelstahlprop und ich hab jetzt keine Lust mehr, in den Garten zu wackeln und die Daten abzulesen, es ist dunkel....., aber hübsch isser...

Evtl.morgen mehr dazu......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.03.2013, 15:58
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Na Maddin,

haste noch keine Zeit gefunden oder ist Deine SSV sammt Propp noch mit Schnee begraben?
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.04.2013, 08:25
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So.....hatte jetzt mal etwas Zeit den Deckel abzunehmen.

Das Ergebnis ist leider weniger erfreulich, Bilder im Anhang.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig ratlos.

Eigentlich kann ich den ganzen Motor, inkl. Block und Kopf dem Schrotti mitgeben.

Ein Umbau auf V6 oder V8 ist momentan finanziell nicht drin, daher bin ich für alternative Vorschläge offen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1278.jpg
Hits:	210
Größe:	84,3 KB
ID:	441889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1279.jpg
Hits:	221
Größe:	107,6 KB
ID:	441890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1285.jpg
Hits:	214
Größe:	98,3 KB
ID:	441891  

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.04.2013, 08:55
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chibo157 Beitrag anzeigen
So.....hatte jetzt mal etwas Zeit den Deckel abzunehmen.

Das Ergebnis ist leider weniger erfreulich, Bilder im Anhang.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig ratlos.

Eigentlich kann ich den ganzen Motor, inkl. Block und Kopf dem Schrotti mitgeben.

Ein Umbau auf V6 oder V8 ist momentan finanziell nicht drin, daher bin ich für alternative Vorschläge offen
Auf jeden Fall ist der eventuelle Umbau auf AB gar keine Lösung. Nur so bevor dir der Gedanke in den Kopf kommen sollte.

Guck mal was bei eBay so für Motoren drin sind, vielleicht passt ja doch einer ins Budget.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.04.2013, 09:09
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chibo157 Beitrag anzeigen
So.....hatte jetzt mal etwas Zeit den Deckel abzunehmen.

Das Ergebnis ist leider weniger erfreulich, Bilder im Anhang.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig ratlos.

Eigentlich kann ich den ganzen Motor, inkl. Block und Kopf dem Schrotti mitgeben.

Ein Umbau auf V6 oder V8 ist momentan finanziell nicht drin, daher bin ich für alternative Vorschläge offen
WOW ein klassischer Wasserschlag Der war heftig ...
Ich fühle mit dir...

Raus mit dem alten Motor und ab in die Tonne.

Es ist noch früh im Jahr und auf einen Monat mehr oder weniger kommt es nun nicht an.
Such dir, auch hier im Forum, eine gebrauchte Maschine.
Es liegen sicherlich einige bei dem ein odeer Anderen Kollegen im Keller

Kopf hoch das wird was da bin ich mir sicher

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2013, 08:43
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also ich denke ein 3.7er im Tausch macht keinen Sinn,
da zu alt und momentan schlecht verfügbar.

Aus diesem Grund fange ich langsam an mich auch nach anderen Motoren umzusehen.....

Hat jemand eine Idee, wie ich rausfinde, welche Motoren auf meinen Antrieb passen ? Müsste noch ein Pre-Alpha sein....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.04.2013, 11:23
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist der eventuelle Umbau auf AB gar keine Lösung. Nur so bevor dir der Gedanke in den Kopf kommen sollte.

Guck mal was bei eBay so für Motoren drin sind, vielleicht passt ja doch einer ins Budget.

Gruß Aaron
Hallo Christian,

da kann ich Aaron nur zustimmen.

Frag doch mal bei Sven nach http://www.boote-forum.de/member.php?u=3565

Er hat öfter mal was liegen und kann Dir auf jeden Fall sagen, welche Motoren an deinen Antrieb passen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.04.2013, 12:06
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

da kann ich Aaron nur zustimmen.

Frag doch mal bei Sven nach http://www.boote-forum.de/member.php?u=3565

Er hat öfter mal was liegen und kann Dir auf jeden Fall sagen, welche Motoren an deinen Antrieb passen
Nee, Umbau auf AB ist auch keine Option für mich.
Ich frag mal bei Sven nach.... Vielen Dank für den Vorschlag
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.04.2013, 14:12
Benutzerbild von chibo157
chibo157 chibo157 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Glastron SSV 194
29 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So....der neue Motor ist drin.
Es ist wieder ein 3.7er geworden.

Freitag / Samstag ist er eingebaut worden.
Wir müssten ziemlich viel umbauen, z.B. :
  1. Schwungscheibe
  2. Engine Coupler
  3. Gehäuse / Deckel...
  4. Lichtmaschine
  5. Kabelbaum
  6. Wärmetauscher
  7. und und und
Das hat sich alles ziemlich hingezogen. Letztendlich ist er aber jetzt drin.
Leider hat der Auspuff nicht gepasst, der Austauschmotor hat einen anderen Abgassammler und meinen alten kann ich nicht verwenden, da gerissen.

Da muss ich jetzt noch was mit nem Stück Schlauch frickeln, dauert auch noch ein paar Tage, bis ich das Material hier habe.
Wir sind aber guter Dinge.

Nächstes Wochenende geht's weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0370.jpg
Hits:	133
Größe:	63,2 KB
ID:	445887  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.