boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2013, 14:36
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suche Faltbare Schlauchboot (ca. 3m, 10-15 PS)

Hallo Community,

mein Name ist Lennart und ich bin 20 Jahre alt. Habe vor 2 Jahren den Sportbootführerschein See gemacht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Schlauchboot mit etwa 3m länge (so 2,50-3,30m ca.) und mit einem Außenborder mit ca 10-15PS. Nun kenne ich mich aber leider nicht mit Herstellern aus, so dass es mir schwer fällt zu überblicken was empfehlenswert und was nicht ist. Ebenfalls bin ich mir über die Wahl des Bodens unsicher. Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Schlauchboot zerlegbar ist. Platz für 3 leute sollte ebenfalls reichen. Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich tipps geben. bekomme ich da für 1000 max. 1500€ etwas vernünftiges?

Gruß,
Lennart
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2013, 14:39
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suche Faltbares Schlauchboot (ca. 3m, 10-15 PS)

Hallo Community,

mein Name ist Lennart und ich bin 20 Jahre alt. Habe vor 2 Jahren den Sportbootführerschein See gemacht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Schlauchboot mit etwa 3m länge (so 2,50-3,30m ca.) und mit einem Außenborder mit ca 10-15PS. Nun kenne ich mich aber leider nicht mit Herstellern aus, so dass es mir schwer fällt zu überblicken was empfehlenswert und was nicht ist. Ebenfalls bin ich mir über die Wahl des Bodens unsicher. Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Schlauchboot zerlegbar ist. Platz für 3 leute sollte ebenfalls reichen. Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich tipps geben. bekomme ich da für 1000 max. 1500€ etwas vernünftiges?

Gruß,
Lennart
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2013, 14:53
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.299 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

Hallo, Lennart
Für den Preis jedenfalls NICHT mit Motor. Für solch ein Komplettpaket im Gebrauchsfähigen Zustand müßen eher 2000 veranschlagt werden.
Zerlegbar ist relativ, Du mußt unterscheiden zwischen Schlauchbooten mit Holzbodenplatten, Einlegeboden in Aufblasbarer Version oder auch Aluböden.
Ferner gäbe es noch die Rib`s mit festem Rumpf, die aber nur bedingt zusammenfaltbar sind, also nur für den Autodachtransport oder auf Trailer geeignet sind.
Boote mit wenig Gewicht und sehr unkompliziertem Aufbau haben den besagten aufblasbaren Hochdruckboden, hier unterscheidet man zwischen Böden in flacher Form mit darunter verlaufendem Luftkiel (meist ein eingeklebter Schlauch) oder Vib`s, das sind Böden, die sich V-Förmig aufstellen.
Die heutigen Fabrikate mit Ihren unterschiedlichen Namensgebungen kommen zum größten Teil aus Fernost und sind nicht mehr sehr unterschiedlich in Ihrer Qualität.
Wenn Du was gutes haben willst, dann guck Dich nach einem Zodic Mark I oder Mark II um, die haben zusätzliche Speedschläuche unter den Seitenschläuchen und zählen in der kleineren Klasse zu den Spurstabilsten Booten.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2013, 14:56
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.299 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

warum doppelt??
http://www.boote-forum.de/showthread...09#post3028209
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.03.2013, 14:58
horstj horstj ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.667 Danke in 1.634 Beiträgen
Standard

sowas findest du häufig entweder hier übers Forum
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=175145


oder besser noch, indem du in Wassersportrevieren/Vereinen nach Aushängen schaust. Optisch musst du natürlich Abstriche machen. Und beim Motor genau hinschauen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...104?ref=search (PaidLink)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...454?ref=search (PaidLink)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...873?ref=search (PaidLink)

Geändert von horstj (11.03.2013 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.03.2013, 16:06
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

gute frage, wollt eigentlich nur den titel editieren. pardon.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.03.2013, 16:14
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

vielen Dank für die Tipps! Wie hält es sich denn mit den 2-Taktern auf Seen und so weiter, gibts da Probleme in D zwecks dem Öl im Abgas? oder wird da nicht zwischen 2- u. 4-Taktern unterschieden?

Gruß,
Lennart
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.03.2013, 16:33
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von .lenni Beitrag anzeigen
vielen Dank für die Tipps! Wie hält es sich denn mit den 2-Taktern auf Seen und so weiter, gibts da Probleme in D zwecks dem Öl im Abgas? oder wird da nicht zwischen 2- u. 4-Taktern unterschieden?

Gruß,
Lennart
Hallo Lennart!
Kommt darauf an auf welchem See du fahren möchtest.
Mit einen2Takter bis 15PS kannst du den Bodensee vergessern.
Auch die 4Takter brauchen die Bodenseezulassung. Auf der
Bleiloch Talsperre sollen oder sind schon die 2T verboten.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2013, 16:43
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

z.b. Kochel- und/oder Walchensee. (Bei Bad Tölz). Wie ist es denn generell in D mit Flüssen und Seen? Kann man da "allgemein" ne aussage Treffen ob z.B. es meistens kein Problem ist mit einem 2T/4T zu fahren oder obs fast nirgends wo mehr erlaubt is?

Gruß,
Lenni
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2013, 16:50
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Lennart!
Also die Bayrischen Seen kannst du mit
Verbrennungsmotoren vergessen. Wenn
höchstens mit Elektromotor. Auf den
Flüßen die zum Mobofahren freigegeben sind,
kannst du jede Art von Verbrennungsmotor fahren.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.03.2013, 11:06
.lenni .lenni ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

okay, damit hat sich die sache wohl auch sehr schnell wieder erledigt.. Schade! aber so werd ich das Boot nur zu selten nutzen können. Danke für eure Tipps!

Gruß,
Lennart
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.