boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2013, 10:31
Benutzerbild von jroch
jroch jroch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Röbel/Müritz
Beiträge: 222
728 Danke in 108 Beiträgen
Standard Frage zum Sandstrahlen

Hallo
Ich hab mich jetzt durch die Suchfunktion gekämpft, aber keine so richtige Antworten auf meine Fragen gefunden:
Ausgangslage: Ich werde meinen Rumpf (siehe http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=141100 ) von außen Sandstrahlen (lassen?). Das Fragezeichen deswegen, weil die Angebotslage z.Z. bei ca 3-3,5 k€ liegt.
Alternativ : Ich kann mir eine gute Sandstrahlanlage/Ausrüstung kostenfrei leihen, ein entsprechender Baukomprerssor kostet bei 10 Tagen Miete ca 250€.
Jetzt suche ich nach Strahlgut.
Welche Menge brauche ich, welche Körnung, welches Material?
Die Rumpffläche ist ca. 75 qm, Deck und Aufbauten ca 50qm.
Alle verarbeiteten Bleche sind bereits gestrahlt und geprimert.
Der Rumpf von aussen hat hat ca 0,1 mm Primer und Grundierung, leichte Rostspuren durch Schweisshitze, Kratzer im Primer und unsauberes Arbeiten durch mich selbst.
Deck und Aufbauten sind im Prinzip ok, und wurden vor dem Einbau so gründlich es ohne Strahlen geht entrostet; aber wenn man schon mal dabei ist!
Herzlichen Dank im voraus
Paul
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2013, 10:56
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.918 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Strahlmittel gibts als solche zu kaufen, z. B. SAKRET Sakresiv

Das Strahlmittel fängt man auf, siebt es durch und verwendet es mehrmals, solange bis es nicht mehr "scharf" ist.

Quarzsand wie früher angewendet ist für Stahl etc. nicht geeignet da gesundheitsschädlich.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2013, 13:23
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 610
Boot: bayliner 2150 CB
731 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jroch Beitrag anzeigen
Hallo
Ich hab mich jetzt durch die Suchfunktion gekämpft, aber keine so richtige Antworten auf meine Fragen gefunden:
Ausgangslage: Ich werde meinen Rumpf (siehe http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=141100 ) von außen Sandstrahlen (lassen?). Das Fragezeichen deswegen, weil die Angebotslage z.Z. bei ca 3-3,5 k€ liegt.
Alternativ : Ich kann mir eine gute Sandstrahlanlage/Ausrüstung kostenfrei leihen, ein entsprechender Baukomprerssor kostet bei 10 Tagen Miete ca 250€.
Jetzt suche ich nach Strahlgut.
Welche Menge brauche ich, welche Körnung, welches Material?
Die Rumpffläche ist ca. 75 qm, Deck und Aufbauten ca 50qm.
Alle verarbeiteten Bleche sind bereits gestrahlt und geprimert.
Der Rumpf von aussen hat hat ca 0,1 mm Primer und Grundierung, leichte Rostspuren durch Schweisshitze, Kratzer im Primer und unsauberes Arbeiten durch mich selbst.
Deck und Aufbauten sind im Prinzip ok, und wurden vor dem Einbau so gründlich es ohne Strahlen geht entrostet; aber wenn man schon mal dabei ist!
Herzlichen Dank im voraus
Paul
Die Korngröße hängt von der Düsengröße der Strahlanlage ab.

Daher den Besitzer der Anlage fragen.

Oft sind 1,4-2,0 mm Größtkorn das Maximum.

Ich schätze den Verbrauch auf ca. 50 kg Stahlmittel/30 Minuten Strahlzeit.

Mit dem mehrmaligem Verwenden von Einwegstrahlgut mag jeder eine andere Auffassung haben.

Da ich mein eigenes Gerät stets einsatzbereit und verschleißarm betreiben möchte, mach ich das nicht.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2013, 13:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.506
Boot: van de stadt 29
8.761 Danke in 4.620 Beiträgen
Standard

Moin Paul
Warum willst du das noch mal von aussen strahlen lassen?Weil du gestrahlte und geprimerte Bleche verwendet hast halte ich das für unnötig und teuer.
Der in der Srahlanlage auf das warme Blech gespritzte Primer hält wirklich klasse und die verbrannten Stellen und an den Nähten kann man gut durch schleifen und bürsten nacharbeiten um dann einen dem Schweissprimer ähnlichen Anstrich auf zu bringen.
Normaler Weise soll der Primer ja ziemlich zügig überarbeitetr werden aber auf den meisten Werften werden auch bei Neubauten die draussen erstellt werden auch nach längerer Bauzeit die Bleche nicht noch einmal komplet gestrahlt.
Ich würde einfach mal einige Anstrichproben am Objekt machen und wärend der Innenausbau läuft schauen wie das sich macht.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2013, 14:22
Benutzerbild von jroch
jroch jroch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Röbel/Müritz
Beiträge: 222
728 Danke in 108 Beiträgen
Standard warum Sandstrahlen

Hallo
In Vorbereitung des Rumpdrehens hab ich damals den gesamten Rumpf so gut ich vermochte mit verschiedenen Draht und Wurzelbürsten gesäubert und 2X mit der Jotun Aussengrundierung überrollt.

Ich dachte ich hätte gründlich und sorgfältig gearbeitet, daß sieht heute so aus:




Darum meine ich, dass ein zweiter Versuch besser eine endgültige Lösung sein sollte. Die Schweißflecken sind nicht so sehr mein Problem, sondern die vielen kleinen Einschüsse. Der Rumpf müsste nochmals fast flächendeckend gebürstet werden und das mit zweifelhaftem Erfolg (siehe mein 1. Versuch). Ich kann nicht abschätzen, was mehr Arbeit bedeutet:
Strahlen oder Bürsten.

Gruss Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050255.jpg
Hits:	3349
Größe:	54,8 KB
ID:	433356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050256.jpg
Hits:	3422
Größe:	37,3 KB
ID:	433357   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040179.jpg
Hits:	3407
Größe:	104,1 KB
ID:	433361  

__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2013, 15:23
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.918 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jroch Beitrag anzeigen
Darum meine ich, dass ein zweiter Versuch besser eine endgültige Lösung sein sollte. Die Schweißflecken sind nicht so sehr mein Problem, sondern die vielen kleinen Einschüsse. l

Doch, die Schweißflecken werden Dein Problem sein. Und zwar wenn Du die Bürst-Methode wählst. Bei der Fläche brauchst Du ein starkes schweres Schleifgerät, dazu Kraft und Kondition. Der Schweiß wird in Strömen fließen.

Sandstrahlen ist viel gemütlicher. Es wird zwar auch warm, aber v. a. nur wegen der Schutzmaske.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2013, 16:15
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
555 Danke in 408 Beiträgen
Standard

ich hatte auch sakresiv verwendet, leider zu geringe korngröße. je kleiner das korn umso weniger abtrag umso länger dauert es umso mehr verbrauchst du. kleinstes korn 1mm und du wirst vermutlich weniger als 1 palette / 20 sack verbrauchen. versuche einen lieferanten zu bekommen, der die restlichen säcke zurücknimmt. ich habe eine rumpfhälfte an einem tag gestrahlt und grundiert.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.03.2013, 08:21
Benutzerbild von jroch
jroch jroch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Röbel/Müritz
Beiträge: 222
728 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab jetzt grade mit einem Fachhändler für Strahlgut gesprochen, Der meint für diese recht einfache Anwendung reicht normale Schmelzkammerschlacke(?), 145€/t. Er empfielt eine Korngrösse von 0,25-1,4 und schätzt den Mengenbedarf auf etwa 1,5t.
Gruss Paul
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2013, 08:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.968 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Du machst ja Sachen, geprimertes Bleche zu "entprimern"

Der Primer ist da drauf gekommen, weil das gewalzte Blech
entzundert wurde und danach nicht mehr rosten soll
Das ist der Urgedanke
Wenn du nun strahlst, solltest du umgehend eine Grundierung
aufbringen, ansonsten kommt der Rost wieder

Übringens, gepreimertes Blech wird im Schiffbau verlangt,
was anderes braucht man nicht zu liefern

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2013, 09:18
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 610
Boot: bayliner 2150 CB
731 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jroch Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hab jetzt grade mit einem Fachhändler für Strahlgut gesprochen, Der meint für diese recht einfache Anwendung reicht normale Schmelzkammerschlacke(?), 145€/t. Er empfielt eine Korngrösse von 0,25-1,4 und schätzt den Mengenbedarf auf etwa 1,5t.
Gruss Paul

Körnung ist ok.

Verbrauch Strahlmittel würde ja bei 125 m2 12 kg/m2 bedeuten, was als grobe Richtung richtig ist.

Der Verbrauch ist aber von der Flächenleistung abhängig und die kann
zwischen 3-10 m2/h betragen, also erheblich schwanken.

Ebenso gilt, glatte Flächen = geringerer Verbrauch, verwinkelte Flächen höherer Verbrauch.

Der Arbeitsdruck liegt im Bereich 3-8 bar.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.03.2013, 10:02
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.918 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Du machst ja Sachen, geprimertes Bleche zu "entprimern"
Ja, schade einerseits. Wenn die Grundierung eine gute ist. Dann würde es ja reichen wenn die Rost- und Fehlstellen abgetragen werden. (SA 2, der Rest SA 1)

Mit einem Strahlgerät hat man den Vorteil, das die Übergänge zur intakten Grundierung fließend sind und diese aufgerauht wird.

Wenn die Grundierung keine gute ist oder aus sonstigen Gründen für den späteren Lackaufbau runter muß dann ist es eben so. In dem Fall ist die Eignung des Strahlgerätes wichtig. Es soll für die Flächen groß genug dimensioniert sein, d. h. großflächigen Abtrag ermöglichen. Bekommst Du so eines ?

Zitat:
Zitat von jroch Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hab jetzt grade mit einem Fachhändler für Strahlgut gesprochen, Der meint für diese recht einfache Anwendung reicht normale Schmelzkammerschlacke
Strahlmittel wie Sakresiv sind auch aus Schmelzkammerschlacke. Es kommt auf die Aufbereitung an. Vermutlich meint er ein einfacheres, billigeres Strahlmittel als Sakresiv. Du kannst ja vor der Großbestellung ein paar verschiedene Strahlmittel im Sack kaufen, um zu testen wie das Zeug mit Dir, dem Strahlgerät und dem Bootsrumpf harmoniert.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.03.2013, 11:56
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
555 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jroch Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hab jetzt grade mit einem Fachhändler für Strahlgut gesprochen, Der meint für diese recht einfache Anwendung reicht normale Schmelzkammerschlacke(?), 145€/t. Er empfielt eine Korngrösse von 0,25-1,4 und schätzt den Mengenbedarf auf etwa 1,5t.
Gruss Paul
meine erfahrung: ZU FEIN
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.03.2013, 05:24
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Hektik

Aus meiner Erfahrung heraus wird das eine hektische Aktion, Strahlen und SOFORT primern. Wir haben das immer nur abschnittsweise hingekriegt. Man muß auch mit den Temperaturen aufpassen nie abkühlende Flächen primern.

Markus

PS Flugrost fliegt mit Überschall
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.03.2013, 06:06
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
555 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piep Beitrag anzeigen
meine erfahrung: ZU FEIN
eine einschränkung: du willst ja nur den primer und rost entfernen, keine dicken farbschichten. bei mir war es ziemlich viel alte beschichtung. von daher mag die feinere körnung vielleicht doch nicht so verkehrt sein und der verbrauch entsprechend moderat.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.03.2013, 14:24
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 272
Boot: Noordsvaarder
167 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,
folgende Erfahrungen bei einem 9,20 Stahlsegler.
Der Zustand war teilweise unterrostete Altbeschichtung aus irgendeiner Teerpampe. Die Fläche war der gesamte Aussenrumpf und Teile des Decks und (oh Graus) der Kiel innen.
Ich benötigte dazu drei Paletten Sakresiv in der gröbsten Körnung. Ich meine das war 1,8 -2,4. Also 3,6 to insgesamt, die Palette kostete ca 120€.
Die Beschichtung mit Teer und Spachtelmasse war extrem zäh und langwierig zu entfernen. Der Teil des Decks mit einfachem Lackaufbau war dagegen die reinste Erholung. In der Regel strahlte ich 4-6qm am Tag und beschichtete diese mit Epoxy (Seapaint 118). Ich denke der Primer ist in Bruchteilen meines Zeitaufwandes zu schaffen.
Es war unvorstellbar wie weit das Strahlgut flog. Also je nach Umgebung sollte eine Schutzwand eingeplant werde. Auch ich siebte das Strahlgut anfangs durch, ließ das aber nach einigen verstopfungen der Düse bleiben.

Gerade beim Innenkiel zeigten sich die Qualitätsunterschiede. Anfangs dachte ich für Innen tuts nur schleifen (24 Flex) und ordentlich beschichten (Owatrol und Bilgefarbe) Da sich meine Renovierung doch über Jahre hinzieht blieb es nicht aus das Regenwasser im Kliel stand. Im Frühjahr sah man schon den ersten Rost. Kurzum strahlte ich auch innen und beschichtete ordentlich mit Epoxy wie aussen. Noch immer findet ab und zu Wasser den Weg aber ich sehe keinen Rost mehr. Von dem her würde ich immer wieder strahlen auch wenn es eine Sauarbeit ist.

Grüsse
Patrick
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.