![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hy Peter,
ich kenne Fairline, Qualität ist Top, allerdings sehr teuer und wohl eher was für meinen Vater!!!!! Mfg Stephan |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hy Dirk,
Hellwig Boote kenn ich, find ich auch nicht schlecht, aber optisch etwas langweilig ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hy Leute,
ch habe mir im Internet Checkmate Boote angeschaut (www.checkmatepowerboats.net) und habe mir überlegt, wenn ich schon meine geliebte "Abe" austausche, dann sollte das neue Boot etwas anderes sein. Die Checkate 2100 bzw. die 186er sind für ihre Größe sehr stark motorisierbar, bis 300PS / AB ![]() Kennt jemand eine Checkmate Pulsare 2100 und ihre Eigenschaften. Stephan |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sie sieht ein bissl ähnlich dem Boot was ein Beitrag höher abgebildet ist.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber er meinte er will dies Boot nicht mehr bauen, macht ers jetzt doch noch?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#26
|
||||
|
||||
![]()
hey Picton 16ft,
ich kenn leider keine Picton.Nie gehört ![]() Ich glaube, dass ich mein Boot am Besten mit Motor verkaufen kann, und ausserdem würd ich gern mal nen 250er erleben ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Picton
Zitat:
![]() Ist also noch erhältlich und echt ein nettes Bötchen. Hast Du eigentlich mal einen Hersteller-Link zu der Picton? Viele Grüße, Oliver |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
einfach zu schwer sind? Du kannst auf meiner Homepage mehrere Broschpüren aus verschiedenen JAhrgängen herunterladen. Die schwere 19er ( wenn es die neuere ist ) läuft auch nur um die 100 kmH mit 200 PS. Beispiel: Fletcher " 199 " Arrowshaft Bravo , das Teil ist 6m lang , du kannst bis 235 PS dranhängen. Läuft mit einem 225er Yamaha 113 GPS-KmH , ohne irgendein Schnickschnack. wenn Du an der 130er Marke Kratzen möchtest , muss noch ein Powerlift und ein gescheiter Prop dran. Ich habe das Boot mit 115 PS und da läuft es 84 kmH. FLetcher war mal pleite , aber es gibt sie wieder. Bislang nur in England und eine Vertretung in Holland. Guckst Du hier: http://www.fletcher-boats.co.uk Meine alte fletcher Arrowsport150 mit 4.84m länge lief mit 115 PS 93 kmH. Ich bin in Hamburg zu Hause. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie wäre es mit einem Jetboot. Klein, leicht und schnell SEADOO oder so
__________________
Grüsse Ulli |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hey Andi,
was meinst du, kann ich hinter ner neuen 17er Fl. einen 175er Motor oder gar nen noch stärkeren hinterbauen?Hält das? MfG Stephan ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Sicher kann man das, Aber Du wirst keinen Spass daran haben , da sie nur bis 130 PS ausgelegt ist ( was ich nicht so ganz verstehen kann ). Immerhin eine 17er.
Bei den alten 17ern konnte man auch mit 200 PS fahren. Ich persönlich ( und auch ein paar Leute von Fletcher selbst ) würde , wenn es schnell sein soll , die Finger von den dicken Bertas lassen. Dann behalt lieber Dein jetziges Boot. Die neuen Fletcher - Boote sind leider nicht nach " Fletcher-Tradition " gebaut. Ich erlebe es sehr oft auf der Ostsee. Kommt jemand mit einem neuen Fletcher , einen halben Meter kürzer als meines , identische PS Zahl hinten dran und ja , er ist langsamer und verbraucht mehr Sprit - wie immer ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
warst du gestern auf der Weser unterwegs???
Dann habe ich dich gesehen ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du mich meinst: Nein , das war ich nicht! Ich fahre nur auf der Ostsee.
mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich war's nicht, wäre aber naheliegend da wir ja beide aus der Gegend kommen. MfG Stephan ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Oudee"]Sicher kann man das, Aber Du wirst keinen Spass daran haben , da sie nur bis 130 PS ausgelegt ist ( was ich nicht so ganz verstehen kann ). Immerhin eine 17er.
Bei den alten 17ern konnte man auch mit 200 PS fahren. Ich persönlich ( und auch ein paar Leute von Fletcher selbst ) würde , wenn es schnell sein soll , die Finger von den dicken Bertas lassen. Dann behalt lieber Dein jetziges Boot. Die neuen Fletcher - Boote sind leider nicht nach " Fletcher-Tradition " gebaut. Ich erlebe es sehr oft auf der Ostsee. Kommt jemand mit einem neuen Fletcher , einen halben Meter kürzer als meines , identische PS Zahl hinten dran und ja , er ist langsamer und verbraucht mehr Sprit - wie immer ![]() Hy Andi, nimm mir nicht meine Ilusionen. Die 17er fand ich schon als ich sie das erste mal auf der "Boot" gesehen habe traumhaft!!! 1. die Größe, 2. die Form, 3. das sie ein BR ist und man dieses abdecken kann ohne das sie als solches auffällt. Ich hoffe diese Abdeckung gibt es immer noch. In meinem alten Katalog ist die 19er 635 kg schwer, und im neuem Prospekt über 800 kg.Was ist jetzt richtig?Ich find beides ein bisschen viel! An der 17er baut der Hollender den 135er V6 Evinrude an, der 175er ist baugleich und wiegt das gleiche. Daher meine Überlegung. Alte Fletcher sind meistens, wenn man eine findet, im schlechtem Zustand. Ich liebe mein Boot, aber es nervt das es bei mittlerem Wellengang unheimlich schlägt. Um 90/95 fahren zu können, muss ich den Motor übertrimmen und das zieht an der Lenkung, gut ausgetrimmt schafft sie nur 80 km/h. Zudem wird sie wie du es wahrscheinlich von deiner 15er kennst ab 80 etwas kippelig. Das unangenehmste sind aber die Schläge. Ist dieses bei ner Fletcher denn besser? Das wäre mein Hauptgrund zu tauschen. Als Anlage ein Foto meines Rumpfes... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Also evtl. spoerchen wir ja nicht von der gelichen 17er ? Aber ich denke schon.
Die 15er Fletcher habe ich aus dem "Kippelgrund" verkauft. Ich will den Hebel runterdrücken können , ohne Angst zu haben , daß irgendwas passiert. Deshalb habe ich mir meine knapp 20er Fletcher zugelegt. Sie ist alt ( Baujahr 90 ) , sie ist in einem guten Zustand ( Es war schwer zu finden , gebe ich zu ) und sie schlägt nicht , da sie bei 5.99m nur 1.95 m breit ist - Länge läuft eben , auch durch grosse Wellen. Da ich nur auf der Ostsee fahre , weiss ich wovon ich spreche. ![]() ![]() ![]() Bowrider sind meistens sehr breit und schwer , wenn sie schmal wären , dann könnte man im " Bow " ja nicht richtig sitzen oder? Hast Du schon mal ein Bow-Rider-Offshore-Boot gesehen? bestimmt nicht! Die sind ebenfalls sehr lang und verhältnissmässig schmal und haben einen Deep-Vee Rumpf , damit es nicht schlägt. Zum Vergleich : Meine Fletcher ist knapp 6meter und wiegt gerade mal 450kg , nun kannst Du ja mal überlegen , was passiert wenn man da nen 225er AB dranhängt und gleichzeitig überlege mal , was passiert wenn man an einer neuen 19er Fletcher so einen Motor dranhängt - richtig: Nicht wirklich viel ![]() Ach ja: Nein, ich möchte Dir keine alte Fletcher andrehen , falls es sich für Dich nach zu viel Werbung anhört ![]() Zitat:
Da hast Du zwar Comfort aber keinen kleinen Offshorer mehr ![]() und es schlägt bei Welle! mfG Andi P.S.: Nenne mal Länge und Breite Deines Bootes , am Rumpf - Bild selbst kann man das schlecht beurteilen!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Vorab:Es ist schön mal mit jemanden zu schreiben, der wirklich Ahnung hat!
Meine Abe ist 4.80 lang + ca. 20cm fester Trimmklappe und 1.82 breit. Ich glaube aber, dass das schlagen an der Kante die direkt über dem V sitzt (auf dem Bild der Übergang von weiß auf schwarz). ![]() ![]() Die andere Alternative wäre, wie schon erwähnt, Checkmate, z.B. entweder die 185 BR 19er und mit einer Beam 94" (ich schätze 2.30 Breite) und max 175 PS oder eine Pulsare2100 BR 21er, Beam 95" und max 300 PS. Leider kenn ich diese Boote nur von Fotos, bzw. Messe und konnte sie noch nicht auf dem Wasser erleben. ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hmmm... Also in Deinem Fall würde ich tatsächlich die 17er Fletcher nehmen , allerdings darfst Du dann keinen richtigen Renner erwarten. Du wolltest ja so um die 90 kmH erreichen ? Zum Vergleich : Ein bekannter hatte mal eine 5.80m Campion , die sehr breit war, aber mit 150 PS Yamaha V6 erreichte sie 87 kmH. von der Fletcher kannst Du da natürlich mehr erwarten. Ich habe meine Vergleiche nur auf die alten Fletcher bezogen und nicht auf andere Pötte. Und da ziehen die neueren eben den Kürzeren. Aber bevor Du Dir eine 2.30m breite Schüssel holst , würde ich die im Verhältnis dazu eher schlanke Fletcher nehmen. Wo fährst Du denn? Eher Fluss oder rauhe See? ist schon seltsam , daß da immer andere Motorangaben dabei sind. Ich kann mir kaum vorstellen , daß ein 5.09m langes Boot maximal 115PS verträgt. Sind das evtl. 4 Takt Motoren? Diese sind meistens schwerer. Also ich hätte kein Problem damit,die 17er mit nem 150 PS Motor zu fahren. Du kannst bei Fletcher immer anfragen , ob die das verträgt. Meistens ist da nach oben hin etwas Luft - die sind da nicht so empfindlich! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hy Andi,
zu deiner Frage, ich fuhr bisher eigentlich nur in Holland oder in Schwerin, also eher Seen, war jetzt aber auf Rügen (das erste Mal auf der Ostsee) und es hat mir super gefallen. ![]() Stimmt es, dass Beam 94" /95" , 2.30m/2.40m sind? Wenn ja ist das sehr breit, oder? ![]() http://www.checkmatepowerboats.net kannst ja mal reinschauen... MfG Stephan |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das sind 2.38m
1" ist 2.54 cm Das sind ja hübsche Schiffe , auf der Ostsee wirst Du damit keine Freude haben, habe mal eine ältere Checkmate gefahren , ca. 5.75m lang und heftig breit - Aua!!! Wundert mich nicht , warum in den Prospekt-Bildern geradezu " Badewannen-glattes Wasser " zu sehen ist ![]() Das sind Binnen-Boote ( Binliner ) würden die Engländer jetzt sagen ![]() mfG andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|