![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe schon einiges gelesen und mich informiert, bin in meinem Fall noch unschlüssig ich möchte den Honda in einer passgenauen Box einbauen und die Abluft (keine Abgase) ableiten. was wäre sinnvoller 1. die seitlichen Abluft/Zuluft Öffnungen benutzen (s. Bild) 2. an die innnere Wand oberhalb des Waschbeckens 3. neue Öffnung in Generatorhöhe je nach dem wo ich einbaue würde ich auf den 12 v Ausgang des Honda einen 12 v Lüfter anschliessen um die Luft abzusaugen. Zuluft würde ich über ein längliches Lüftungsgitter unterhalb der Box einbauen oder seitlich re. ein Rundgitter mit evtl. 12 v Lüfter zum ansaugen. ich habe etwas Bedenken wegen der Stabilität der Box (Eigenschwingung, evtl dröhnen) vll. könnte man auch den Rahmen komplett ausschneiden und den ganzen Raum nutzen, obwohl die Box von den Dimensionen perfekt passt. die Abgase werden über einen 1,5 m langen Edelstahl Abgasschlauch durch die Aussenwand ca. 20 cm oberhalb der Wasserlinie abgeleitet, der Generator steht ca. einen 1/2 Meter dadrüber. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
wieso hast du das gute Stück nicht in den Motorraum installiert als die schöne Box kaputt zu schneiden ????
Dort ist er auch noch Schall gedämpft |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,ich möchte dir kurz meine Erfahrungen mit einem EU 10 schreiben.Auf meinem 10 Meter Stahlverdränger war der Generator überall zu hören.Das konstante Geräusch konnte man höchstens eine halbe Stunde ertragen,obwohl der Honda einer der Leisesten ist.Der Generator war in einer gekapselten Box im Motorraum eingebaut,Abgase wurden nach draußen abgeführt.Der Abgaskrümmer wird so brutal heiß,da musst du unbedingt aufpassen.Obwohl der Einbauaufwand bei mir wirklich groß war,habe ich mich diesen Winter entschieden alles wieder auszubauen.Dieses konstante Geräusch war für uns nicht zu ertragen,in der Rentnerbucht schön vor Anker gelegen und dann das Geräusch vom Honda,keine Chance.Hab jetzt alles auf eine Efoy Brennstoffzelle mit Wechselrichter umgebaut.Jetzt hab ich immer Netzstrom ohne Lärm.
Mein Tip,lass es. Gruss von Anton aus Hamburg.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe das ganze jetzt mit Schallschutzmatten gedämmt und leider sitzt das Teil jetzt wie eine Presswurst und es kann kaum Luft zirkulieren. Deshalb habe ich jetzt die Box vom Rahmen getrennt, so das ich das Volumen des dahinter sitzenden Raums nutzen kann. Wenn das nichts bringt kommt der Generator in den Motorraum, Vorteil ist das er sogar leichter zu installieren ist. Die Bedienung ist leider ungünstiger. Ich habe schon so viel kaputt geschnitten, wo gehobelt wird fallen Späne. Von aussen sieht man es nicht und wenn der Generator in den Motorraum gebaut wird, habe ich ein schönes Plätzchen für meine Frau ![]()
__________________
Gruss Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für deinen Bericht ich hatte mich auch für die Efoy Brennstoffzellen interessiert. Coole Sache, aber ich habe an meinem Winterstellplatz keinen Strom, deshalb habe ich mich für den Honda entschieden. Man will ja auch in den kalten Jahreszeiten basteln
__________________
Gruss Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,grundsätzlich verstehe ich dein Problem.Allerdings habe ich bis jetzt nur ein einziges Gerät mit meinem Wechselrichter nicht betreiben können,und das ist mein Schweißgerät.Alle anderen Geräte laufen problemlos über den Wechselrichter.Sowie ich ein Gerät anschließe läuft die Brennstoffzelle an und schickt sofort wieder Strom in die Batterie an dem der Wechselrichter hängt.Bis jetzt funktioniert das einwandfrei.
Viel Spaß für deine weiteren Bastelaktivitäten,und berichte unbedingt weiter. Gruß von Anton.
|
![]() |
|
|