![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Huhu zusammen,
So meine EVO 3900 ist jetzt da und ich war überwältigt, wieviel Teile das sind grins... Denke ich komme klar, habe aber noch eine Frage... Unten am Gehäuse sind ja drei runde Ausgänge. Der eine ist für Auspuff, der Kleine ist Spritversorgung ( die Gummitüllen sind für den schlauchanschluss, oder ?) Und der Dritte für die Verbrennungsluft. Dort kommt ein Kabel raus. Ist es richtig, das dieses Kabel für die Benzinpumpe ist ? Weiterhin ist neben dem Kabelbaum noch ein weiteres langes Kabel dabei. Wofür ist das denn ? Vielen dank für die Hilfe
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ganz wichtig: die Einbauanleitung genau studieren!
__________________
Viele Grüße Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab eine Evo 5500er, die ist genau so wie die 3900, nur noch etwas stärker.
Meine Tipps: - Einbauanleitung studieren. Wenn Du da nur Fragezeichen siehst, hol Dir lieber Hilfe ![]() - Der Abgasstrang wird sehr, sehr heiß. Unbedingt so verlegen, dass er nirgends gegen kommt (z.B. gegen die Krafststoffleitung). - je nach Bootsgröße und Länge der Warmluftschläuche das Webasto-Punktesystem zu Ermittlung des Widerstands im Warmluftausgang beachten. - die Heizung muss nach allen Seiten hin etwas Platz haben, sonst überhitzt sie und geht aus. Viel Erfolg ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
beim Einbau denk daran, das die Pumpe eine Druckpumpe ist und die Ansaugleitung kurz sein muss. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
![]() |
|
|