![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Um unseren ersten Törn besser planen zu können mal ne Frage: Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht ihr so in etwa? (evtl. vom GPS-Log o.ä.) Wäre hilfreich, um die Tagestouren besser einschätzen zu können... Fahrgebiet ist so in etwa Zadar-Mali Losinj-Kornaten, Tempobolzen ist nicht angesagt... Danke schon mal, lg, Toni |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit was denn? Segler, Verdränger, Gleiter schnell oder langsam?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einmal etwa 25 kn ansetzen, aber bei Bora oder Jugo oder starkem Maestral wird weniger bis garnichts gehen.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
was hast auch für ein Boot, daß du längere zeit 25 KN fahren kannst. Unsere Reisegeschwindigkeit bei einer Bootsgröße von 18 bis 22 Fuß ist immer für kleine Törns 38 - 42 KM
__________________
Gruß Günter Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
19 Fuss Kabinen-MB mit 115 PS Innenb.
Sollte man halt gleich dazuschreiben,sorry... ![]() 25 kn erscheint mir auch etwas flott... Mir gehts wie gesagt um die Törnplanung, vormittags 2-3 Std "cruisen" und dann in Buchten, Marinas, etc. den Tag verbringen.. Um hier die "Stationen" etwas besser planen zu können fehlt mir eben die Erfahrung, wie weit ich in etwa in dieser Zeit (bei angenehmer Reisegeschwindigkeit) kommen werde.. lg, Toni Geändert von Cheerstoni (14.02.2013 um 09:03 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
meine Reisegeschwindigkeit nach GPS bei 46 - 47 km/h, da läuft optimal wenn die Meeresoberfläche dementsprechend ruhig,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Echt jetzt ?
Mir kommt das alles zienlich schnell vor, ich hätte so 20km/h angenommen... So kann man sich täuschen... Was mach ich da dann in der 2. Woche, ab nach Griechenland ? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist die optimale Gleitphase, bei 20 km/h ist ja noch Verdrängerfahrt, Wasserwiderstand extrem hoch = hoher Benzinverbrauch,
hängt aber alles vom Schiffstyp/Rumpf ab, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Is schon klar, aber mir gehts ja eigentlich eher nicht wirklich um die optimale Reise/Gleitgeschwindigkeit, sondern um die (rechnerische) Durchschnittsgeschwindigkeit von Punkt A zu Punkt B..
Mir fehlt da komplett die Erfahrung, Entfernungen auf der Karte in real benötigte Zeit "umzurechnen" Hintergedanke ist auch das ich leider einen kleinen Tank habe, und daher versuche die einzelnen Abschnitte etwas genauer zu planen Danke schon mal für eure Mithilfe ![]() lg Hab mal schnell in Maps was abgesteckt, wie lang sollte ich zB jetzt in etwa für diese Entfernung einplanen:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da säuft die 2655 aber wie ne Odelpumpe, tippe mal auf 45 L pro Std.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist dann ganz entspannt, aber noch im Gleitmodus.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
Wir hatten vor unserer Bavaria 27 eine Glastron GS 209 mit 5.0 V8 (21 Fuß). Bei diesem Boot war eine ideale Reisegeschwindigkeit ca. 22 Knoten. Hier war das Boot im Gleiten und der Motor drehte dank der Übersetzung und Duoprop gerademal 2200 1/min. Bei dieser Geschwindigkeit war auch der Verbrauch sehr gut. Ich denke, du musst für dein Boot die ideale Reisegeschwindigkeit selbst ermitteln. Aber ich vermute, vielleicht sind 15 - 20 SM (Knoten) pro Stunde bei deinem Boot, inclusive An-Ablegen und vor allem sich an die Geschwindigkeitsregeln halten, zu realisieren. Natürlich kommen hier weitere Faktoren, wie bereits von anderen beschrieben, hinzu. Ein ganz wichtiger Gesichtspunkt sind Wind und Wellen sowie Beladung. Meine Angaben bezogen sich immer auf optimale Verhältnisse. Nur als Beispiel: Murter nach Split ca. 3 Std. Nördliche Ausfahrt Kornaten nach Murter über Zut 1,5 Std. Hier wurde aber nicht gerast sondern gecruist. Für die von dir angegebene Strecke würde ich auch 2 bis 2,5 Std ansetzen. Bei solchen Törns sollte man vielleicht an einen Reservekanister denken. Man(n) weiß nie was passiert. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() Geändert von Burner (14.02.2013 um 10:52 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das hilft mir schon mal sehr weiter das Ganze besser einzuschätzen, bzw denk ich das ich unser Fahrgebiet dann doch etwas grösser einplanen kann, als gedacht ;)
Jetzt wär halt noch eine brauchbare Verbrauchsangabe hilfreich, aber das hoffe ich auf den ersten "Testfahrten" dann herauszufinden... Das Tool für Google Maps das ich da gefunden habe (Strecke einfach "frei" abstecken, zeigt dann die Entfernung) is übrigens schwer genial ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Toni,
Denke du kannst mit ca. 13 bis 18 l/h rechnen. Je nach Beladung und Welle. Wichtig für deine Planung, bedingt durch deinen kleinen Tank, wo ist die nächste Tanke? Und hat die vor allem auch auf, wenn ich dort ankomme. Ansonsten muss man hält eine Zwangspause (lila Pause) einlegen. Hat oft mal was für sich. Wünsche dir ganz viel Spass bei der Planung und noch mehr Spass bei der Umsetzung. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
Ersatzkanister sind ein Muss! Bei meiner letzten Tour ( Sonntag) gabs in Vodice keinen Super mehr, dann nach Tribunj, die haben umgestellt und verkaufen grundsätzlich nur noch Diesel, also wieder nach Sibenic, dann kann es schonmal sein das Du ne Stunde oder länger warten musst bis du dran bist, zumal sich einige nette Skipper mit den größeren Eimern einfach vordrängeln und der Tankwart unterstützt das dann auch noch, weil ihm 500-1000 Liter lieber sind als 150 pro Tankvorgang und er bekommt auch noch ein großes Backschisch fürs Bevorzugen. Und wenn Du Pech hast hat er dann auch keinen Sprit mehr. Gruß Albert
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du nahe dran, um die 40 lter bei halbwegs optimalen Wasserverhältnissen,
für meinen Kahn das Optimale, Drehzahl um die 3600 U/min, unter 40 km/h läuft das Ding praktisch nicht mehr da neben Aussenborder im Motorraum und Gummikreuzer hinten dran hängen eben alles etwas hecklastig, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was da angezeichnet ist, kannst du mit deinem Boot als Tagestour machen.
![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
liebe Grüße aus Graz Raimund
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Reservekanister sind fix dabei, dachte da so an 2x20 Liter Kanister, sollte allein damit dann etwa 2,5 Std auskommen und zur "Not" sogar zurück nach Zadar zum Tanken kommen.. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
laß dich mal nicht von den hier genannten hohen Verbräuchen irretieren. Das sind andere Bootsklassen ! Bei deiner Kombi 19Fuss/115PS wirst du beim Cruisen etwa 0,5-0,6 L / km benötigen. Diese Angabe ist fast Geschwindigkeitsunabhängig . Das komfortable Reisetempo liegt erfahrungsgemäß bei dieser Bootsgröße zwischen 30 und 45 km/h, je nach Wellengang. Eine Übersicht der Boots-Tanken findest Du auf der Webseite von unserem Forum's-Mitglied FRED -> http://www.bootfahren-in-kroatien.de...lentabelle.htm oder hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=15
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Odelpumpe, Hans Du bist Spitze!!! ![]() Da freut sich der Bayer das zu lesen ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mußte (als Rheinländer) erst mal googeln.
Für alle Nicht-Bayern, es ist eine Jauchenpumpe ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Irgend wie kommt mir die Herangehensweise an das Thema etwas seltsam vor.
Die zu klärenden Fragen müssten doch zu allererst lauten: Wie schnell geht mein Hobel bei welchen wirtschaftlichen Drehzahlen? (das wirst du doch hoffentlich wissen) Wieviel Sprit brauche ich in der Stunde? ( das solltest du doch auch wissen) Wieviel Sprit fasst mein Tank? ( das zu wissen halt ich für selbstverständlich) Wie viele Stunden pro Tag möchte ich motoren? Sollte mit allen Mitfahrern geklärt werden. Jetzt ist aber alles klar. Seekarte her, Distanzen messen ( wirst du doch schaffen - oder hast du nur eine Karte aus dem Netz?), schon weist du wohin du jeden Tag fahren kannst, denn wo die Tanken sind, steht in ein paar Tröts vorher. Und wenn du nur in Zadar tankst wäre sowieso die Frage, wieviel Zeit habe ich zum Boot fahren ausser zum tanken (dauert dort saulange, weil so viele) Schönen Urlaub!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#24
|
||||
|
||||
![]()
... das kommt doch sicher sehr auf das Boot und auch auf die Beladung an ...
wir cruisen optimal mit 22-23 Knoten also 41-43 km/h... http://www.umrechnung.org/masseinhei...ach-knoten.htm - urlaubsfertig sollte die "meins" etwa 3,5 to auf dem wasser haben, dabei verbraucht sie 27 bis 30 Liter in der Stunde ... Wir haben uns angewöhnt, höchstens 2 Stunden zu fahren, dies ist sehr angenehm, man kommt doch eine ganze Ecke weiter ... als ein dünnes Tankstellennetz würde ich es in diesem Bereich nicht bezeichnen, wenn man dies mit berücksichtigt Die Entfernungen sind ja gar nicht so groß... immerhin ist man mit meiner Cruising Speed von Rab in einer guten STunde in Male Losinj (außer herum), oder in guten 2 Stunden sogar fast Zaglav (Dugi Otok). Von Sibenik bis Rab könnte man in rund 4 Stunden fahren, aber auch nach "oben" ist man z.B. Rab in 4 Stunden in Rovinj .... natürlich ist die Voraussetzung immer passendes Wetter.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
Unter dem Link unser Törn von 2012, waren knapp 500SM in fünf Tagen und ca.700lt. Super ![]() ![]() ![]() Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, wäre es noch weiter in den Süden gegangen oder wir hätten ein bisschen mehr gebadet. ![]() ![]() Dieses Jahr starten wir gleich von Murter/Betina aus ![]() http://www.stepmap.de/karte/toern-2012-1173716 Beste Grüsse Andy
__________________
Beste Grüße Andy
|
![]() |
|
|