boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2013, 11:10
Hansmann Hansmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 6
Boot: Segelboot Stahl holl. Werft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Elektrotoilettenspülung

Moin aus Bremen,

ich habe mir eine Elektroilette eingebaut, die gut funktioniert, aber mehr Wasser ansaugt, als abgepumpt wird. Um die Schüssel nicht überlaufen zu lassen, muß ich jeweils den Zulauf schließen oder den Schlauch ganz abziehen (und hochhalten!), dann schlürft der Impeller die Toilette leer. Aber das ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders. Kann mir jemand einen Tipp dazu geben, die Toilette liegt über der Wasserlinie, aus der Anleitung mit Ventil und Bogen im Schlauch im SVB-Katalog bin ich nicht schlau geworden. Ich bin kein Handwerker. Mein WC heißt Laguna (SVB S. 195), haben die schon lange im Programm, kann also so schlecht nicht sein. Es hat eine Kombipumpe, Spülung und Zerhacker gleichzeitig. Der Bedienschalter hat nur einen Druckknopf, die Ansaugleitung hat 3/4 Zoll, der Ablauf 1 1/2 Zoll (wenn ich mich nicht total irre). Wie gesagt: Die Pumpe fördert Wasser wie verrückt rein, eine geradezu phänomänale Saugleistung, es dauert aber, bis der Abpumpvorgang einsetzt, dann ist die Schüssel schon ziemlich voll. Ob ein Schwanenhalsbelüftungsventil der Bringer ist, kann ich mir als Laie nicht vorstellen. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und einen Tipp?

Danke im voraus
Hansmann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2013, 11:51
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
285 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hi,

ich spüle immer am Anfang kurz, bis etwas Wasser in der Schüssel steht.
Dann warte ich, bis die Luft , die noch unten drin ist,
hoch geblubbert ist. Wenn ich dann wieder spüle,
pumt die Toilette alles weg, ohne voll zu laufen.

Scheinbar sammelt sich unten beim Zerhacker noch Luft,
die dann verhindert, dass die Sch.... weggepumpt wird.
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2013, 12:47
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Moin Hansmann,

das ist natürlich nicht normal, kann mir nur vorstellen, dass das Auslassventil nicht voll geöffnet, bzw. etwas verstopft ist, so dass dass geförderte Wasser nich schnell genug nach aussen kann.

Bei mir wars nal ein Jahr lang anders rum, zu wenig Wasser rein. Als ich dann im Herbst mal wieder (nach 3 Jahren) aus dem Wasser kam, da zeigte sich, dass sich in den Zu-und Ablassventilen jede Menge Muscheln eingenistet hatten.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2013, 20:01
Hansmann Hansmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 6
Boot: Segelboot Stahl holl. Werft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Euch für die Antworten,

Lutz: Dass sich da unten Luft sammelt, das kann in der Tat sein, darauf bin ich nicht gekommen. Hubert: Die Zu- und Abläufe sind frei, das ganze System ist nagelneu (Saison 2012), wenn, dann handelt es sich um einen System-/Konstruktionsfehler. Im April sehe ich klarer beim Start ins neue Segeljahr.

Schönen Gruß
Hansmann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2013, 20:30
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Hallo Hansmann
Bei mir war an einem neuen Ellegance WC, ein Plastikring am Impeller falsch eingebaut,hatte die gleichen Symtome wie du beschrieben hast.
Bin damals erst beim drittenmal zerlegen,über die kleine Kerbe an dem Ring gestolpert,die nicht an der richtigen Position saß.
Zerleg es lieber jetzt, wie im Wasser,meines war schon benützt vom Mitfahrer
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2013, 19:51
Hansmann Hansmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 6
Boot: Segelboot Stahl holl. Werft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin aus Bremen,

nochmals besten Dank für die Tipps. Bei SVB ist das Problem, wenn es denn eines ist, bei dieser Toilette bekannt. Tipp des doriten Sanitärfachmmans: Erst einen kurzen "Schuss" und dann normal spülen. Es trifft sich also weitgehend mit dem, was Ihr mir geraten habt, nochmals besten Dank dafür.

Schönen Gruß
Hansmann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.