boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2013, 22:14
derbuhman derbuhman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unterwasserberreich überarbeiten bei GFK Boot

Hallo,

ich habe ein etwas älteres GFK Boot gekauft, das Allerdings vor 2 Jahren überarbeitet wurde (neu lackiert ect). Auch am Unterwasserberreich. Will es zum angeln nehmen und auch im Wasser liegen lassen. Jetzt sind an ein paar stellen (Grenze Unter- und Oberwasserberreich) etwas von der obersten Lackschicht abgeplatzt. Ich will mir da kein riesen Ding draus machen und würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt einfach den unterwasser Berreich zu überstreichen, ohne den Alten lack komplett abzuschleifen, um die nächsten Jahre keine Probleme mit Osmose zu haben. Ein leichte anschleifen des alten lackes ist natürlich drin. Will mit dem Boot auch nur ruden und würd es in einen Baggersee ohne Strömung oder sonstigen Wellengang legen.


Wie soll ich da vorehen und ist das so überhaupt möglich???

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2013, 08:23
derbuhman derbuhman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

habe jetzt ein produkt entdeckt : F18 Unterwasser Primer. kann man angeblich auf vorhandene Lacke/Anti Foulings aufbringen.

Wäre das die Lösung für mein Problem? ALso den Unterwasserberreich leicht anschleifen und dann Diesen Primer drauf?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2013, 16:28
SY Wild Thing SY Wild Thing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2012
Beiträge: 32
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hello!

Ich habe letzten Sommer mein komplettes UW-Schiff renoviert!

Die Büge (Katamaran) neu laminiert plus komplett neuen Farbaufbau! Das Deck ist heuer dran!

Was das Abplatzen angeht: Treten die Abblatzungen einheitlich am gesamten Wasserpass auf, oder nur partiell? Wie groß sind diese Stellen!? Wie weit lassen sich die losen Stücken wegkratzen!? Gehen Sie leicht ab, oder musst du dir schon richtig mühe geben um den restlichen Lack weiter abzubekommen!? Ist an den äussersten Rändern der Abplatzung der Lack noch fest?

Meine erste Vermutung wäre, dass entweder minderwertiges Material (Farbe) verwendet, oder der Untergrund nicht ordentlich entfettet bzw gesäubert wurde! Hatte das Problem leider auch an ein paar Stellen an meinem Boot wo ich nicht gut genug gesäubert hatte und danach der Primer abging!

Deine Lösung hängt im Wesentlichen vom Wunsch des Endproduktes ab, also schön, oder zweckmäßig!

Die "quick and dirty" Variante wäre die abgeplatze Farbe soweit bis zu den Rändern abzukratzen oder zu schleifen bis der Primer oder UW Anstrich wieder hält und nicht mehr abgeht! Danach ordentlich reinigen und mit einem guten Primer (AWL Grip) mehrmals überpinseln! Die Lösung ist nicht schön, schützt dein Boot aber bis zur nächsten Abplatzung vor Schäden und Osmose!

Die Aufwändige Variante wäre: Alles wie Punkt eins, mit dem Unterschied dass die Abplatzungen zuerst mit einem 2k Spachtel geglättet (gefüllert) werden, das gesamte UW Schiff angeschliffen, danach geprimert wird und dann AF appliziert wird!

Hoffe dir ein bisschen weiter geholfen zu haben!

Wenn du noch Fragen hast, nur zu..

lg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2013, 19:26
derbuhman derbuhman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Erstmal danke für deine Antwort. Also die Abplatzungen resultieren eigentlich nur aus Stößen beim Transport. Sind nur so 3 Stellen an einer Seite. Der Primer scheint robust zu sein, wurde auch erst vor 2 Jahren neu gemacht (laut Vorbesitzer). Nur die Äuserste Farbschicht, denke mal es ist eine Art Anti fouling, ist echt schlecht und ich konnte sie mir einem rauen Schwamm praktisch abwischen, was ich jetzt mittlerwiele auch gemacht habe. Schön muss es nciht sein sodass es mit überstreichen mit neuem Primer getan sein wird. Mir war nur nicht klar ob ich zum Schutz des GFK´s zwingen den kompletten Lack abschleifen muss.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Mein Plan war, wie du es schon geschrieben hast die Abplatzungen soweit zu bearbeiten dass kein loser Lack mehr da ist und dann alles leicht anschleifen und neuer primer drauf.
Dadrauf dann ein mehrjähriges Antifouling. Müsste doch so passen oder?

Oder soll ich es noch irgednwie entfetten? Mit was mache ich das dann?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2013, 07:45
SY Wild Thing SY Wild Thing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2012
Beiträge: 32
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hello!

Ja gerne doch!

Alles klar, das ist dann natürlich etwas anderes! Abplatzungen durch Stöße passieren immer wieder mal und sind eigentlich nicht so wild, solange die Substanz in Ordnung ist! (Wie bei meinem Auto! Hab in der Beifahrertür ne Delle mit Lackabsplitterung, die Substanz sprich Verzinkung darunter ist aber intakt und da rostet seit 6 Jahren nichts) !

Was die äusserste Farbschicht betrifft, so hast du ein selbstpolierendes Antifouling drauf, welches sich hauptsächlich durch Fahrt im Wasser abträgt und somit zuverlässig bewuchst verhindert! Es gäbe auch Hartantifouling, welches aber eher Motorboote mit hoher Geschwindigkeit verwenden da das Selbstpolierende AF sonst zu schnell weg wäre!

Jetzt ist die Frage, ist nur das AF abgeplatzt, oder gehen die Abplatzungen tiefer?

Wenn nur das AF weg ist, einfach neues AF drauf und fertig!

lg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2013, 19:06
derbuhman derbuhman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also auch der Primer scheint etwas abbekommen zu haben. Deswegen wollte ich ja neune Auftragen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.01.2013, 19:29
SY Wild Thing SY Wild Thing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2012
Beiträge: 32
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wenn der rest oke ist, dann isses auch nicht so wild! Wie beschrieben, einfach die stellen leicht aufschleifen und drûber primern!

Hast du fotos?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.01.2013, 08:45
derbuhman derbuhman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ok vielen Dank jetzt ist mir das soweit klar!
werde schauen das sich Fotos mache die Tage. Habe das Boot nicht bei mir zu Hase.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2013, 08:59
SY Wild Thing SY Wild Thing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2012
Beiträge: 32
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Gerne! Freut mich dir geholfen haben zu können!

Lg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.