![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
letztens stehe ich bei meinem Radmann des Vertrauens und lausche so einem Gespräch..
" nach 50km kommen Sie bitte noch mal rum zum Räder nach ziehen" ... ............... "ja .. es ist kostenlos" mmmhh denke ich das sagt er mir auch immer.. aber gemacht habe ich es doch sehr selten .. eher nie .. ![]() Passiert ist aber auch noch nie was.. wenn ich es bei meiner Frau´s Auto ( auf ihr drängeln ) gemacht habe waren IMMER alle fest wie es sich gehörte.. ( Drehmomentschlüssel) Ist das nun noch so eine alte Praxis von alten Zeiten oder echt nötig ?? Wer weiß es denn genau ??
__________________
By Karsten
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze auch immer das vorgeschriebene Drehmoment.
Zweimal hatte ich ein loses Vorderrad ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja sicher mit dem richtigen Drehmomet anziehen .. bei der Montage...
aber Nachziehen ??
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habs gerade wieder beim Wechsel auf Winterreifen erlebt, alle Bolzen mit Dremo angezogen, nach einigen Tagen deutliche Laufgeräusche. An einem Rad waren vier Bolzen "lose", an den anderen je ein bis zwei. Nach dem Nachziehen, erneut mit dem vorgeschriebenen Drehmoment alles in Ordnung (habs ein paar Tage später nochmal kontrolliert),
Siggi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das lose Vorderrad hatte ich nach einigen Kilometern. zwischen 200 und 500!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das sich die Radmuttern/schrauben gelöst haben, habe ich, immer unter der Vorraussetzung, dass sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden, in den letzten 30 Jahren an meinen Fahrzeugen noch nicht erlebt. Anfangs habe ich immer kontrolliert nach ca. 50 km. Inzwischen spare ich es mir. ABER das muss bitte jeder für sich entscheiden !
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Nachziehen steht auf jeder Rechnung, damit der Monteur aus der Haftung ist, falls sich ein Rad-
bolzen lockert oder sogar mehrere. Ob das Nachziehen Sinn macht, kann man selber sehen. Rost oder Lack kann nachgeben, da ist ein Nachzieh- en sinnvoll. Bei hastig durch Laien montierten Rädern würde ich ein Nachkontrollieren des festen Sitzes auch empfehlen. Reifendienste gehen manchmal auch etwas zu hastig vor. Ich lasse mir immer viel Zeit, nehme richtiges Werkzeug und ziehe langsam über Kreuz ohne Schlagschrauber, von Hand immer fester. Zum Schluß mit Hebel. Nachziehen brauche ich nicht, das ginge auch gar nicht. Weil nach "fest" kommt "ab". ![]()
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe zumindest immer mit der Drahtbürste drüber, ob da noch Rest übriggeblieben sind weiss ich nicht.
Allerdings sind die Bolzen für meine Winterräder etwas länger, als die für die Sommeralus, da mag immer etwas Rost im Gewinde sein nach dem Sommer, Siggi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Radnabe und auch die Auflagefläche der Felge vernünftig reinigt, dann sollte sich kein Rad lösen.
Fachwerkstätten benutzen zum Reinigen spezielle rotierende Bürsten. Damit wird die Nabe und alles drumherum von losem Rost etc. befreit.
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder der Sitz (Konus) in der Felge ist schon nicht mehr 100 % ok. Dann passiert so etwas auch. Hat sich das Rad ein mal gelockert ist dort Bewegung.
__________________
Gruß Frank
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
aus Sicherheitsgründen immer nachziehen. Auf Radnabe (Bremsscheibe) bildet sich immer Rost ,noch schlimmer bei der Montage gelangt Rost oder Schmutz hinter die Bremsscheibe, trotzdem das Rad dann mit korrektem Anzugs Moment angezogen wird werden diese Verunreinigungen beim Betrieb klein gemahlen. Die Folge das Anzugs Moment stimmt nicht mehr ,und der Reifen löst sich. Gruß Aki. PS. 100 mal geht es gut und einmal nicht. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre schon ein sehr seltener Zufall, wenn ich nach 50 km wieder in der Nähe der Werkstatt sein könnte. Aber sicherheitsrelevante Arbeiten mache ich (nach bestimmten Erfahrungen) ohnehin lieber selbst.
Früher habe ich Radschrauben nach Gefühl angezogen, seit einigen Jahrzehnten nun mit dem Drehmomentschlüssel - und letzteres ist immer wesentlich weniger kräftig. Das kommt mir immer noch komisch vor, und deshalb liegt nach dem Radwechsel immer der Drehmomentschlüssel mit passender Nuss im Fußraum und wird beim nächsten Halt nochmal angewandt. Nennenswert nachzuziehen war aber nie was, und das richtige Anzugsmoment gilt eigentlich als perfekte Schraubensicherung. Ich vermute deshalb, dass bei wieder gelockerten Schrauben irgendwas falsch war: Felge verbogen, Dreck mit eingeklemmt, Vortäuschen hohen Anzugsmoments durch beschädigtes Gewinde oder dergl. sea u in denmark
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Manchmal lösen sich Radschrauben oder Radmuttern,weil viele Oberschlaue meinen die Gewinde zu ölen oder zu fetten.
Das darf man bei allen möglichen Verschraubungen machen,nur niemals bei Radmuttern oder Bolzen. Gruss Andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Werden die Radbolzen zu stark angezogen, kann das diese überdehnen und die Gewinde schädigen, was später trotz korrekten anziehen zum lockern führen kann oder in Extremfällen zum Bruch (nach fest kommt ab).
Als ich nach dem Bruch von vier Radbolzen und dem Verlust eines Vorderrades die anderen Räder überprüfte, waren dort die Schrauben kaum noch zu lösen.
__________________
Gruß Ewald |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sea u in denmark
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Technisch- Regeln.
Für den Umgang mit Rad Reifen kommt die BGi 884 zum Tragen. Diese Regel spiegelt den sach -und fachlichen Stand der Technik wieder und gewährleisten ene höchstmöglichen Qualitätsstandard, danach wird auch ausgebildet. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi884.pdf
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem nachziehen steht normalerweise immer auf der Rechnung mit drauf wenn Räder demontiert wurden. Ich denke auch es könnte eventuell zur rechtlichen Absicherung dienen. Aus meiner KFZ-Zeit kann ich mich noch erinnern wie es einmal ärger vom Meister gab weil sich bei einem Kunden ein Rad gelockert hatte. Das war aber definitiv damals auch mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen worden.
Wenn eine Mutter nicht ganz fest ist kann es sich halt unter Umständen losrütteln...
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir liegt nach dem Räderwechsel immer für ein paar Wochen der Drehmomentinger (ungespannt) in der Garage und wenn man daran denkt kontrolliert man halt. Richtig was bewegt hat sich noch nichts - aber Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.
Wichtig: nicht bei heissen Bremsen/Felgen nachziehen, weil sonst ist das Moment für den Hugo !
__________________
Gruß Gerwin |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir neulich passiert. Habe das Radlager vorne getauscht, da dann eh der ganze Zinnober komplett auf dem Tisch lag auch direkt Nabe, Bolzen etc. sauber gemacht.
Und Nein, nicht gefettet aber siehe oben ![]() Nach ca. 100 km waren die Radbolzen lose. Nächstes Mal lass ich den Dreck dran ![]() Manche (Manche!!) Werkstätten zermüllen auch schon mal die Radbolzen und oder Gewindegänge in der Nabe weil sie die Bolzen direkt mit dem Luftschrauber ansetzen ![]() Dann dröhnen sie mit AK den Bolzen zu dicht und machen als Alibitheater noch eine Vorstellung mit dem DMschlüssel ![]() Meine schwester hatte lose Radbolzen nach einem Werkstattbesuch, gemerkt hat sie es auf der Autobahn...
__________________
Gruß Kai
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das die letzten Jahre richtig verstanden habe, dann ist dies bei Alu-Felgen wichtig, bei Stahlfelgen sei es nicht notwendig...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#22
|
||||
![]()
Zuerst wird das Rad zentriert,
indem alle Mutter ganz leicht angezogen werden. Dann geht es mit dem Schlagschrauber auf 80-100 Nm Zum Schluss wird jeder Bolzen zweimal mit 120 NM angezogen und so hat sich bei mir noch nichts gelöst. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist meines Wissens nur eine Absicherung der Werkstatt, dass im Eifer des Gefechtes nicht ein Bolzen vergessen wurde.
Wie geht es denn ab; rauf auf die Bühne, mit Schlagschrauber im Ackord die Räder ab, Winterräder drauf, 5 x "ratsch" - fertig und wieder runter von der Bühne, Auto auf den Parkplatz!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
IMHO
Hauptsächlich wird es um Verspannungen gehen. Betriebswarme Bremse und kalte Felge oder umgekehrt: Auto steht Tage auf der Bühne, die Bremse ist kalt und die Felge lag in der prallen Sonne. Prinzipiell sollte man bei Montage verschiedner (abgestimmter) Werkstoffe darauf achten das die gleiche Temperatur anliegt, bevor mit Anzugsmoment befestigt wird -um halt verschiedene Ausdehnungen zu kompensieren.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (23.01.2013 um 18:25 Uhr) Grund: abc
|
#25
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
1. durch das gefettete Gewinde wird bei Verwendung von Drehmomentschlüsseln zu viel Drehmoment auf den Bolzen gebracht. Das führt irgendwann zur Dehnung und damit zwangsläufig zum Bruch. 2. wird der Bund mit gefettet, lösen sich die Muttern/Bolzen. Dafür spricht allerdings die Lösbarkeit nach dem Winter. Ich hab auf meinen Bolzen nur einen Hauch Kupferpaste und achte peinlich darauf, daß der Bund und der Sitz in der Felge fettfrei sind, nachgefettet wird nicht! Angezogen wird mit Gefühl ohne Verlängerung, wir Männer neigen sowieso dazu alles viel zu fest anzuknallen. Natürlich kontrolliere ich regelmäßig meine Radmuttern, war noch nie eine lose.
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|