![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
wer kann mir sagen, was das für Props sind und wo die Unterschiede liegen ![]() a) 48.78118 A40L 17P b) Michigan SMC 379 CUP Danke im Voraus. Gruß Olli |
#2
|
![]()
Der erste ist ein Original-Propeller und
der zweite ist ein Schweine-Propeller. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder aber: besser einen Michigan, als gar keinen NOTFALL- (Ersatz)propeller. Zu mehr ist er aber wirlich nicht nütze. Gruss Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
der 48-78118A40 ist ein 14-1/2 x 17 3 Blatt Alum. Propeller rechts drehend
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Erster ist 14 1/2 x 17, Hersteller Mercruiser, Original
Zweiter ist ein 15 3/4 x 17, Hersteller Michigan, Uralt-Serie (ca. 1980) Der Michigan taugt als Reservepropeller, ansonsten würde ich diesen nicht mehr verwenden. Gruss Urs |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal...
Ich bin den Michigan nicht gefahren, da das Ding total im Ars.... ist. Welche Größe würdet Ihr denn empfehlen? Bootstyp: Relcraft Saphir 7,50 m x 2,99m - ca. 2,1 Tonnen Gewicht Motor: Mercruiser 470 (170 PS) Gruß Olli |
![]() |
|
|