![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat zufällig schon mal jemand die "kleine" Northstar Verbrauchsanzeige Typ F210 (siehe Link) an einem neueren GXI oder MPI Motor zusätzlich verbaut ?
Überlege meinem GXI-J aus 2009 sowas zu gönnen , bin mir aber nicht sicher ob das so "Plug & Play" gehen würde ![]() Danke ![]() http://www.clown-versand.de/PDF/Nort...nstrumente.pdf
__________________
Gruß Peter . |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wenn die Einspritzanlage eine Benzinrücklaufleitung hat funktioniert es nicht. Wenn keine Rücklaufleitung vorhanden ist, wird der Geber hinter dem Filter und vor der Pumpe installiert. Das ist sehr einfach, allerdings muss der Benzinschlauch aufgeschnitten werden. Da bei mir zwischen Filter un Pumpe kein Schlauch war, sondern eine Rohrleitung, habe ich auf der Saugseite zusätzlich einen Benzinfilter/Wasserabscheider mit Edelstahlsieb und Schauglas gebaut. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass ich einen Vorfilter/Abscheider habe und, dass Wasser und Schmutz jetzt sofort sehen kann, bevor er den Hauptfilter erreicht. Da noch nie Schmutz oder Wasser im Vorfilter/Abscheider war, habe ich seit 5 Jahren die Filterpatrone im Hauptfilter nicht mehr ersetzt. Solange der Durchfluss bei Voillast sich nicht plötzlich verringert, ist der Filter auch nicht verstopft und das Gemisch kann nicht abmagern. Gruss Götz Gruss Götz
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Erklärung Götz
![]() Das Thema mit einem weiteren Wasserabscheider (Vorfilter) hatte ich schon mal mit meiner Werkstatt besprochen . Da wurde mir eher von abgeraten und statt dessen die "neue" lange Filterpatrone empfohlen . Habe aber denoch meine eigene bzw. andere Meinung zu und möchte dies eventuell doch noch nachzurüsten . Vielleicht in einem Aufwasch mit der Verbrauchsanzeige . Hmm .... genau diese Rücklaufleitung wird auch in der pdf benannt . Wie erkenne ich ob eine verbaut ist ? An diesem Motörle :
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einen Vergasermotor habe, der ist unempfindlicher als der Einspritzer, wenn es um Schmutz, Wasser, oder zu geringe Förderleistung geht. Es sieht so aus, als ob der Rücklauf zurück zur Pumpe geht. Wenn das so ist, sollte s kein Problem geben. Natürlich mußt Du wie gesagt den Durchflussgeber vor die Pumpe setzen. Gruß Götz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wegen der anfälligen Pumpeneinheit meinte er damals
![]() Vorförder - Druckpumpe . Diese wollte ich mir eigentlich noch als Reserve besorgen weil ich auch schon von anderen hörte wo diese ihren Dienst quittierten . Denke aber das dies dann eher auf Dreck / Wasser etc. zurück zu führen sein wird . Da sind sie wirklich empfindlich gegen !
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
#6
|
||||
![]()
Moin Peter!
Die Einspitzer haben tatsächlich eine Rücklaufleitung, allerdings befindet sich diese im Bereich Pumpe-Hauptfilter, wie Götz schon schrieb. Vom Tank führt nur ein Schlauch zum Motor. In diesen Schlauch baut man den Durchflussmesser senkrecht/lotrecht ein. Die kleinen Turbinen dieser Durchflussgeber sind sehr empfindlich, von daher muss zwingend ein Filter vor den Durchflussgeber, am sinnvollsten gleich ein Standard-Filter mit Wasserabscheider.
__________________
Gruß Ingo
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe eine F210 an meinem Mercruiser MAG 350 MPI verbaut, geht ohne Probleme, das wichtigste ist das der Geber senkrecht verbaut wird und davor ein Filter eingebaut wird, das kleine Schauffelrad im Geber ist gegen Schmutz sehr empfindlich. woher bekommst du denn noch einen Northstar F210 inkl. Geber, ich suche noch einen zweiten für meine zweite Maschine ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schliess mich an, das such ich auch noch. Hat sowas noch jemand?
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch für die Erklärungen.
Woher ich den beziehe hatte ich noch garnicht nachgeschaut. Ich hatte nur nach relativ kleiner Einbau - bzw. Bauweise gesucht mit minimalsten Einbau-Anschlussarbeiten. Sobald ich eine Bezugsquelle weiß gebe ich Info,ggf. frage ich auf der Messe Ddrf. mal nach !
__________________
Gruß Peter . |
#10
|
||||
![]()
So habe ich den Durchflussgeber bei mir verbaut, bei einem Mercruiser 6.2 Mpi.
__________________
Gruß Ingo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier (nur als Beispiel):
Anzeige: http://www.amazon.com/Lowrance-LMF-M.../dp/B000SMVGUI (PaidLink) oder hier http://www.busse-yachtshop.de/shop/w...che.html&q=lmf Geber: http://www.amazon.com/Lowrance-EP-60.../dp/B001IZ2D5G (PaidLink) http://www.busse-yachtshop.de/shop/w....html&pid=4096 Gruß Götz
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Frage zu dem zusätzlichen Filter / Wasserabscheider .
Ich würde dann gerne einen mit Schauglas nehmen und bei diversen Anbietern werden diese für Diesel/Benzin angepriesen . Weiß jemand wie das nun genau mit der CE ausschaut , meine mich zu erinnern das man keine mehr mit Glas nachrüsten darf ohne die CE zu verlieren ![]() Danke ! ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#13
|
||||
![]()
Soweit mir bekannt, sind die mit Schauglas nicht mehr zulässig,
weil Versprödung durch Ethanolhaltige Kraftstoffe bzw. bei Beschädigung zu gefährlich bei Benzin. Darüber hinaus schau bitte auch auf die max. Durchflussmenge, meist passt die nicht zu unseren durstigen Achtendern ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#14
|
![]()
Übrigens hab ich bei mir den Faria Fuel-Manager verbaut. Is im Grunde baugleich mit Navmann/Northstar.
http://www.propellerdiscount.de/fari...n-schwarz.html
__________________
Gruß Ingo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der würde sogar noch perfekt zu meiner Armaturentafel passen denn die besteht aus dieser Serie Faria. Der schaut meinem Faria Tiefenmesser zum verwechseln ähnlich . Behalte ich mal im Auge. Bei Propellerdiscount habe ich schon einiges gekauft und auf der Messe besucht,wenn sie dieses Jahr auch wieder dort sind frage ich mal nach .
Danke !
__________________
Gruß Peter .
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
verboten seien. Andererseits werden die Schauglasvarianten explizit für Benziner angeboten, so z.B. hier. Ich halte das Verbot bis zum Nachweis des Gegenteils für eine "Marine Legend". Ich habe seit mehreren Jahren einen mit Schauglas (und mit Signalgeber für Wasseralarm).
__________________
Beste Grüße John
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
des Lowrance ist aber nach Aussage von Jürgen Ensslin (der sehr nett und hilfreich berät) derselbe. Könnten die ungenauen Werte an der Einbausituation liegen? Es gibt hier zwei Faktoren: 1. Wenn der Sensor nicht senkrecht steht, stören Luftblasen die Messung. 2. Wenn der Motor eine Kraftstoffrückführung zum Tank hat (bei manchen Einspritzern der Fall), zeigt die Anlage immer zu viel an.
__________________
Beste Grüße John
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Als original VP Nachrüstteil finde ich irgendwie keinen Wasserabscheider/Vorfilter mit Schauglas der für Benzin deklariert ist , allesamt Only Diesel
![]() Habe mir diese angeschaut , was haltet ihr davon ? @ Ingo : welche Durchflussmenge sollte ein zusätzlicher Filter mindestens denn haben bei den "Achtendern" ![]() 10 MICRON ![]() ?? MICRON ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#20
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die BigBlocks gönnen sich sogar bis zu 130 L/h ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Da bin ich ja froh den "Kinder-Pfauacht" ala SB sparzieren zu fahren ![]() ![]() Danke jedenfalls Ingo , ich achte drauf ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() zu 2. hab nen Vergaser ohne Rücklauf ![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Aus aktuellem Anlass:
http://www.ebay.de/itm/Navman-Fuel-2...item4170c92207 (PaidLink) Ist nicht meine Aktion und kenne den Verkäufer auch nicht.
__________________
Gruß Jürgen ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Halo Marco,
wenn Du eine Rücklaufleitung hast, wird der überschüssige (also nicht verbrauchte) Kraftstoff zum Tank zurückgeführt. Dieser wird aber von Deinem jeweiligen Messgerät in der Zuleitung mit gemessen. Damit würde das immer einen zu hohen (laut Anzeige) Kraftstoffverbrauch zur Folge haben. ![]()
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich! ![]() Viele Grüße aus Chemnitz Holger |
![]() |
|
|