boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2012, 20:06
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard Autoscheibenwischermotor als Grillantrieb

Hallo Bootsfreunde,
ist jetzt zwar kein Bootsthema, aber da hier auch Techniker sind frage ich einfach einmal nach.
Ich beabsichtige einen 12 Volt Antrieb für meinen Spanferkelgrill zu bauen,
da ich auch unabhängig von 220 Volt grillen möchte.

Ein Wischermotor vom Kfz ist ja schon durch ein Schneckengetriebe stark untersetzt. 34 bzw. 60 U/min.
Wenn ich den jetzt durch ein Rollladengetriebe 4 zu 1 untersetze sollte ich eine Drehzahl von 8,5 U/min. erreichen. Oder?

Frage 1
reicht die Kraft und die Haltbarkeit aus, um ein 30 kg schweres Spanferkel über 4 Stunden zu drehen.

Frage 2
wie lange wird dieser Motor mit einer 120 Ah Batterie laufen.

Ich weiß, es gibt andere Foren, die sich mit Grillen befassen, fühle mich aber nur hier zu hause.

An die Moderatoren
sollte das Thema hier nicht hingehören bitte verschieben.

Danke
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2012, 20:09
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...genauso haben wir früher in der Tätärä die Grills angetrieben...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2012, 20:10
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo.

in Kroatien ist ein Scheibenwischermotor gang und gebe.
Meistens haben sie dann als untersetzung Fahrradritzel genommen.
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.12.2012, 20:15
Benutzerbild von Fred 079
Fred 079 Fred 079 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Waldshut
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2051 SS
131 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo
Max Dehzahl am Spies 3-4 U/min
__________________
Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2012, 20:16
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Andree !
Wenn man alle Faktoren kennt ,kann man daß ausrechnen ! Ich kann zB . die Stromaufnahme des Motors mit einen zusätzlichen Getriebe nicht deuten . Wenn man überlegt,was eine 120Ah Batterie wiegt könnte eine 220Volt-Verlängerung sowie ein richtiger Grillmotor günstiger sein ! Übrigens wird die Batterie auch mal leer .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.12.2012, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo LairoNor,
für den Stromverbrauch müßte man die Leistung des Motors kennen, gefühlt würde ich mal von 5-10 Amper ausgehen, dann sollte der Motor etwa 12 Stunden laufen können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.12.2012, 20:28
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred 079 Beitrag anzeigen
Hallo
Max Dehzahl am Spies 3-4 U/min
Hi Alfred,
wie hast du das errechnet? War der Meinung, dass ich 34 durch 4 Teilen muss. Somit wären das 8,5 U/min..
sollte ich dann eine Untersetzung 3 zu 1 nehmen?
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2012, 20:32
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Andree !
Wenn man alle Faktoren kennt ,kann man daß ausrechnen ! Ich kann zB . die Stromaufnahme des Motors mit einen zusätzlichen Getriebe nicht deuten . Wenn man überlegt,was eine 120Ah Batterie wiegt könnte eine 220Volt-Verlängerung sowie ein richtiger Grillmotor günstiger sein ! Übrigens wird die Batterie auch mal leer .
lg Frank
Hi Frank,
zu hause läuft das auch so. ABER wenn wir im Sommer auf Rodeo sind ist da weit und breit kein 220 Volt zu sehen.
Verlängerungskabel bis nach hause wäre etwa 60 km.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.12.2012, 20:49
Benutzerbild von Fred 079
Fred 079 Fred 079 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Waldshut
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2051 SS
131 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hi du bist zu schnell mit deinen 8 Umdrehungen bei 6-7 Stunden Grill Zeit 20Kg Schwein bekommst du da keine wärme rein oder es verbrennt dir Spreche aus Erfahrung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010333.jpg
Hits:	2569
Größe:	138,3 KB
ID:	413632  
__________________
Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.12.2012, 21:26
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Hallo Andree.
Zu Frage 1: Meiner Meinung nach müßte die 120Ah Batterie ausreichen (vom Bauchgefühl) Ich habe selbst oft so was auf die schnelle gebaut,aber nicht untersetzt es lief ein bischen schnell ca 20-30U/min. auf der kleinsten Stufe des Wischer Motors. Regelbare U/min finde ich gut.
Betrieben wurde es mit ca.50Ah Batt.und zum Schluss mit Ladegerät.
Ich hatte kleinere Tiere auf dem Spies ca 10-15 kg die Batterie war nicht immer richtig voll geladen und leistete fast volle Arbeit...Es spielt der Spies (Unwucht) und die Lagerung eine große Rolle...
Zu Frage 2: Wieso willst Du es wissen, wenn der Grill fertig ist macht man ihn eh aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0062.jpg
Hits:	1063
Größe:	90,3 KB
ID:	413635  
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.12.2012, 21:37
Benutzerbild von schubs
schubs schubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 148
Boot: Paddelboot
134 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Andre,
habe gerade das gleiche Problem. Scheibenwischermotor mit vorgeschaltetem Getriebe ca.1,5 U/min.
Der Motor schafft das locker, aber ich habe jetzt mittlerweile das zweite Getriebe geschafft.
Das Problem ist der Punkt wo sich die Sau über ihre Unwucht gedreht hat (so perfekt habe ich sie nie aufgespießt bekommen) und dann nach einem kurzen Leerlauf auf das Getriebe knallt.
Ich suche jetzt nach einer Lösung mit "Rutschkupplung" z.B. Keilriemen.
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich!
Viele Grüße aus Chemnitz
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.12.2012, 22:26
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

ich werde mir jetzt einen Scheibenwischermotor besorgen und es damit versuchen. Scheint ja zu gehen.
Die Untersetzung werde ich jetzt über 2 ineinander greifende Zahnräder herstellen.

Scheibenwischermotor dreht mit 34 u/min. Untersetzungsverhältnis 8,5 um auf eine Drehzahl des getriebenen Rades (Spieß) von 4 U/min zukommen.
z.b. treibende Zahnrad 12 Zähne somit müsste das getriebene Zahnrad 102 Zähne haben. Richtig?

Holger, hast du dir schon einmal überlegt mit Gegengewichten zu arbeiten ?
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.12.2012, 23:02
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
Holger, hast du dir schon einmal überlegt mit Gegengewichten zu arbeiten ?
Das wie genau aussehn oder angebracht sein könnte??
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.12.2012, 23:31
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Habe es mit Scheibenwischermotor probiert. Der war nach 4 Stunden i.A. Allerdings bei einer 30 kG Sau, jetzt einh 220 V Motor von Äbäh, der hält bis jetzt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.12.2012, 01:09
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit einem ganz normalen Grillmotor für 230VAC, der kann sowas und ist dafür gebaut, kostet auch nicht die Welt.
Dazu einen kleinen Wechselrichter, dann klappt's auch mit richtigem Strom in der Pampa

Was so ein Wechselrichterchen wiegt dürfte im Verhältnis zur 120 AH-Batterie eher vernachlässigbar sein.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.12.2012, 06:10
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.050 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Auch zu diesem Thema, wird es sicherlich mehrfache Meinungen und Lösungsansätze geben.

Ich würde es auch mit einem 12 Volt Getriebemotor und einer Untersetzung ausprobieren. ( Ungefähr wie im geklauten Bild aus dem I-Netz )

Außerdem könntest du noch mit einem PWM-Modul arbeiten, um die Drehzahl nach deinem Wünschen anzupassen. http://www.ebay.de/itm/Drehzahlstell...item4166995b0e (PaidLink)

Und wenn du dann noch am Zahnkranz eine Kurbel anbaust, könntest du bei einem Ausfall des Motors die Kette trennen und von Hand weiterkurbeln


Gruß Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanferkelgrill-01.jpg
Hits:	8401
Größe:	122,1 KB
ID:	413653  
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.12.2012, 07:18
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subzero0 Beitrag anzeigen
Auch zu diesem Thema, wird es sicherlich mehrfache Meinungen und Lösungsansätze geben.

Ich würde es auch mit einem 12 Volt Getriebemotor und einer Untersetzung ausprobieren. ( Ungefähr wie im geklauten Bild aus dem I-Netz )

Außerdem könntest du noch mit einem PWM-Modul arbeiten, um die Drehzahl nach deinem Wünschen anzupassen. http://www.ebay.de/itm/Drehzahlstell...item4166995b0e (PaidLink)

Und wenn du dann noch am Zahnkranz eine Kurbel anbaust, könntest du bei einem Ausfall des Motors die Kette trennen und von Hand weiterkurbeln


Gruß Markus

So kenne ich das
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.12.2012, 08:40
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...genauso haben wir früher in der Tätärä die Grills angetrieben...
Nicht nur dort
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.12.2012, 09:32
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 677
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.280 Danke in 602 Beiträgen
Standard

ich würde eher einen preiswerten Akkuschrauber nehmen, da braucht man keine Rutschkupplung(man nimmt die Drehmomenteinstellung) und kann die Geschwindigkeit regeln.
Es gibt genug 12V Akkuschrauber, an die man dann die Autobatterie direkt anschließen kann.
Eine Übersetzung benötigt man trotzdem...
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.12.2012, 18:04
Benutzerbild von schubs
schubs schubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 148
Boot: Paddelboot
134 Danke in 80 Beiträgen
Standard

"Es gibt genug 12V Akkuschrauber..."
Das möchte ich sehen, wenn Du einen Akkuschrauber (zudem noch Baumarkt)
3-4 Stunden ununterbrochen drehen läßt. Ich denke der "grillt" sich eher als das Spanferkel fertig ist.
Ich habe schon mehrere Spanferkel gegrillt (mit Wischermotor und Zusatzgetriebe), werde aber jetzt auf einen richtigen Grillmotor umsteigen müssen. Die liegen so um die 200-300 Teuro.
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich!
Viele Grüße aus Chemnitz
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.12.2012, 18:58
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 677
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.280 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schubs Beitrag anzeigen
"Es gibt genug 12V Akkuschrauber..."
Das möchte ich sehen, wenn Du einen Akkuschrauber (zudem noch Baumarkt)
3-4 Stunden ununterbrochen drehen läßt. Ich denke der "grillt" sich eher als das Spanferkel fertig ist.
Ich habe schon mehrere Spanferkel gegrillt (mit Wischermotor und Zusatzgetriebe), werde aber jetzt auf einen zunrichtigen Grillmotor umsteigeden müssen. Die liegen so um die 200-300 Teuro.
Wenn Du eine komplette Wand/Decke schraubst, mehrfach den Akku wechselst, dann wird die Belastung auch nicht wesentlich geringer sein.
Ohne Untersetzung gäbe ich Dir recht, das würde so ein Teil nicht aushalten.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.12.2012, 19:11
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Lasst mal die Akkuschrauberlösung hier weg. Die ist Mist.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.12.2012, 19:20
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Das ist ein Grill

Gruß Eddi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0105.jpg
Hits:	567
Größe:	126,5 KB
ID:	413834  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.12.2012, 09:00
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmm.... geht doch auch einfacher, oder ???
http://www.ebay.de/itm/Grillmotor-2-...item2a1fb051ae (PaidLink)
sollte er zu schnell drehen, musst halt 2:1 untersetzen.
Aber ich denke das passt schon.... die werden schon wissen wie man solche Tierchen Grillt *ggg*
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.12.2012, 15:46
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmm.... geht doch auch einfacher, oder ???
http://www.ebay.de/itm/Grillmotor-2-...item2a1fb051ae (PaidLink)
sollte er zu schnell drehen, musst halt 2:1 untersetzen.
Aber ich denke das passt schon.... die werden schon wissen wie man solche Tierchen Grillt *ggg*
und genau hier bin ich skeptisch, die Maße sind 18 x 13 x 11cm.
Das müssen ja sehr kleine Zahnräder sein, zumal auch noch die ganze Elektrik da mit drin ist.
Bin mir nicht sicher ob die wirklich dauerhaft halten.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Antrieben?
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.