![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ab der nächsten Saison werde ich als "Frischling" auf dem Rhein unterwegs sein. Ich benötige noch zwei Schwimmwesten. Da wir gerade in der Anfangszeit die Westen immer tragen werden, wäre ein bequemes und leichtes Modell von Vorteil. Welche bequeme Schwimmweste mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis könnt ihr empfehlen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
da ich vom Segeln auf´s Mobo umgestiegen bin, habe ich natürlich einen Faibel für Automatikwesten. Ich habe zwar auch Feststoffwesten an Bord, welche für Binnen sicherlich ausreichend und vielleicht auch sinnvoller sind. Insbesondere meine Frau zieht aber nichts mehr anderes an als die Automatikweste, Modell Kadematik 275 ALR. Sie sagt, dass sie überhaupt nicht merkt, dass sie eine Rettungsweste anhat. Auch ein mir bekannte Profi-Skipper, mit dem ich letztes Jahr mit dem Segelboot auf der Ostsee war, hat die Kadematik 275 ALR ausprobiert und nach dem Törn direkt eine für sich bestellt. Wenn es um Sicherheit in Verbindung mit Tragekomfort geht, ist das Modell sicherlich wärmstens zu empfehlen. Gruß Werner |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
scheint wirklich eine Top Weste zu sein, allerdings hat sie auch einen stattlichen Preis. 2-300 Euro sind mir auf alle Fälle zu viel. Trotzdem schönen Dank... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate auf jeden Fall dazu, sie vorher probe zu tragen, also ins Geschäft zu gehen oder bei Versand das vorher zu vereinbaren.
Meine erste Automatik war sauteuer und sicher gut, aber für mich unbequem, so daß ich sie kaum getragen habe. Habe mir dann von einem freundlichen Händler hier aus dem Forum eine schicken lassen und durfte sie länger probetragen. Bin dann mit Weste Abends vorm Forum gesessen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso an der Sicherheit sparen ? Wenn Du sicher im Schwimmen bist kommst Du auch (eigentlich) ohne Weste klar. Es gibt aber auch überall Strömungen die ein Ortskundiger nicht kennt. ... ein Familienmitglied von mir ist ertrunken. Lieber eine gute Weste tragen als eine billige verfluchen...
__________________
es grüßt derMartin ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal unseren User "ugies", der hat mir in diesem Jahr zwei sehr bequeme Westen zu einem guten Preis verkauft: http://nordyacht.de/de/,
Siggi
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
@Wolf - Genau so etwas suche ich. Ich denke mal, dass es beim Trageform auch nicht anders als bei einer Jacke ist. Sie muss passen und bequem zu tragen sein.
@Maktum - Wer will denn an Sicherheit sparen? ![]() ![]() Sigi, werde mal ugies fragen. Was für Westen genau hast du bei ihm gekauft? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Secumar Ultra Racer, die Kadematic tragen zu sehr auf.
150 N sind Binnen mit Sommerbekleidung genug. Ca. 220€ |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so teuer ist sie nun auch wieder nicht: 180,-€ für eine 290 N Weste finde ich sogar günstig. http://www.lepper-marine.de/Sicherhe...e-275-ALR.html Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du nur Binnen unterwegs bist, geht es auch deutlich preiswerter am besten auf einer Messe mal welche zur Probe tragen dann kommst du schnell dahinter was dir gefällt und was nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ja, ich bin nur auf Binnengewässern unterwegs, allerdings auch vorwiegend auf dem Rhein. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Übrigens bevorzuge ich 150N-Westen, mir sind die 275er zu sperrig und im Wasser bist du wahrscheinlich völlig hilflos, Siggi
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Habe ihm schon eine PN geschrieben. Werde mich dann wohl in Richtung 150N orientieren.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weste am Dachboden, Rechnung irgendwo und auch ich bevorzuge eine 150N Weste. Vom Preis her war das keine Billigweste aber auch keine von den teuren. Aber der Preis sollte da eher nebensächlich sein, wichtiger ist sie ist tragefreundlich. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=420100
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ups hast recht
![]() oder versuche es mal da http://www.schwenckner.de/Sicherheit...ettungswesten/ oder da http://www.gruendl.de/shop/index.php...ten&searchcnid=
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mich wundert es, dass sich das mit den 275N und Hochsee so hartnäckig hält. Letztendlich sollte die Weste Deiner Körpergröße und Deinen Einsatzbedingungen angepasst sein. Kaltes Wetter und damit viel Kleidung, die vielleicht noch viel Luft enthält oder meistens in Badehose, 180cm Körpergröße mit 100 kg oder 160cm mit 45 kg, meistens alleine oder mit Segelkollegen, für die MOB kein Fremdwort ist, 5 Meter offenes Sportoot mit niedriger Reeling oder 15 Meter Yacht, die einen sturmfesten Getränkehalter an Bord hat und von einem bequemen Sessel im Inneren gesteuert wird usw. Gibt viele Gründe für eine 275N Weste. Wichtig ist in jedem Fall ein Schrittgurt (ohne rutscht die Weste schnell über den Kopf beim Eintauchen). Man kann übrigens eine 275N Weste im Wasser schnell zu einer 150N Weste machen. Nur umgekehrt geht es nicht... ![]() Kann nur jedem empfehlen mal mit der Weste ins Wasser zu hüpfen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai
Zitat:
http://www.secumar.com/secumar/php/m...rodukte&id=750 Da haben wir auch zwei Stück von und wir tragen die gerne bei jeder Fahrt. Der Preis ist mit ca. 120€ pro Stück auch im Rahmen. Die Vorteile aus meiner Sicht: - Bequeme Passform, besonders das nicht scheuernde Nackenfleece steigert erheblich den Tragekomfort - Leicht bedienbarer Verschuss. Kein Gefummel mit den D Ringen - Der Secumar Automat ist von außen sichtbar, man kann den korrekten Sitz der Patrone kontrollieren. Bei anderen Westen mit lediglich eingeschraubter CO2 Patrone kann die sich mit der Zeit lose rütteln. Bei der Secumar bleibt die Patrona da, wo sie hingehört. ![]() Wenn Ihr im kalten Wetter mit viel Klamotten fahrt, könnte man auch über ein 275N Modell nachdenken. Aber für den typischen Motorboot Einsatz im Sommer seid Ihr mit einer 150N Marken-Weste gut gerüstet. Viele Grüße, Oliver |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Spass muss sein ![]() LG Mato
__________________
Hier bin ich zuhause, hier bin ich Mensch |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Westen, die Uwe mir verkauft hat, heißen California Professionel 150 ISO von der Firma Sostechnik. Zum Preis musst du Uwe direkt fragen, da ich von ihm gebrauchte Vorführwesten erstanden habe.
Wie gesagt, sehr bequem, do dass sie auch getragen werden, Siggi |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für deine "Suchaktion" ![]() Die MB 150n von Schwenckner macht mir auf den ersten Blick einen guten Eindruck und 2 Stück für 80 Euro ist vom Preis Ok. Würden zumindest als "Gästewesten" ausreichen. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|