![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
habe folgendes Problem. An meinem Boot, ein geklinkertes doppelwandiges Ruderboot, habe ich hinten am Kiel eine Schraube wo man das Wasser ablassen kann. Als ich die Schraube geöffnet habe um zu schauen ob Wasser drin ist, kam mir sone dunkelbraune, nicht riechende, zähe Flüssigkeit entgegen ![]() hoffe mir kann einer weiterhelfen gruß Potti87 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Potti
Tja, das mit dem Wasser ist so eine leidige Sache... Wasser hat die "Fähigkeit", dass es fast überall rein kann und sich dann an der tiefsten Stelle sammelt. Das bedeutet, dass es bei Dir im Boot überall sein kann, wo es reinkommt. Bei mir habe ich das Problem immer im Herbst, wenn es kälter wird. Das Material zieht sich zusammen und ein besschen Wasser kann dann vermutlich über was auch immer für Umwege ins Boot rein. Das ist dann diese braune Brühe die Du beschrieben hast. Hilft vermutlich nur alle Materialübergänge und Verschraubungen abdichten, mit Lack anstreichen und ggf. das Wasser regelmässig entfernen. Gruss - der Eidgenosse |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, war schonmal ne Hilfe.
Es ist auch nicht sehr viel Wasser vllt. nen viertel Liter. Ich habe die Vermutung das im Boden im innenraum im Gfk ,durch das Umherlaufen, feine Risse entstanden sind, in die das Wasser eindringen kann. Habe noch son Dichtsilikon für Motore, könnte man zum Abdichten doch auch nehmen oder soll ich mir lieber Sikaflex besorgen? Geändert von Potti87 (02.12.2012 um 10:07 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Würde mal mit dem probieren, was Du schon hast. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du ja immer noch in ein anderes Produkt "investieren".
Durch Haarrisse kann natürlich auch Wasser eindringen. Ich vermute aber eher an den Übergängen von unterschiedlichen Materialien (z.B. GfK und Holz oder eine Schraube die durch mehrere Teile geht). Diese ziehen sich bei Temperaturschwankungen unterschiedlich zusammen und dann entsteht ein kleiner Spalt. Gruss - der Eidgenosse |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
niermals "irgend so ein Silkon" ins Boot schmieren. Silikon ist ein Teufelszeug und du hast in der Zukunft sehr sehr große Problem dort wo auch nur ein hauch von Silikon war, Farbe, Primer oder andere Schutzanstriche aufzutragen. Silikon gehört nicht auf Boote! Gruß HansH |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, denke und hoffe ich auch das es "nur" Kondenswasser ist, bei einem Leck oder Sonstiges wäre wesentlich mehr Wasser eingedrungen, aber warum so braun und Zähflüssig wie Sirup? Das ist das eigentliche was mich verwundert.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Potti87,
war bei mir hier beschrieben. Im Endeffekt sind es Betriebsstoffe und ein bisschen Kondeswasser, was auf Grund der Bindung nicht verdunstet. Daher diese viskose Form.
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Silikon stimmt! Das Zeugs gehört nicht auf Boote; hab vorhin nicht genau gelesen
![]() Wenn sich Kondenswasser bildet, läuft das auch an die tiefste Stelle. Auf dem Weg dahin "nimmt" es sicherlich Verunreinigungen mit und wird dadurch so braun. Bei mir ist es auch nur eine ganz kleine Menge, die dann an einer Stelle ins Boot läuft. Gruss - der Eidgenosse |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ok, Danke. Also kann ich ein Leck im Unterwasserschiff ausschließen, hoffe ich zumindest.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ein Leck im Unterwasserschiff würde das Boot schon längst versenkt haben.
![]() Denke schon, dass das Wasser von oben kommt. Ist aber dennoch ärgerlich und es tut dem Boot ja auch nicht besonders gut, wenn da ständig eine Pfütze drin ist. Wenn das Wasser dann noch gefriert, kann sogar Schaden entstehen. Gruss - der Eidgenosse |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hallo
wenn du deinen boden von innen abdichten möchtest es gibt da eine dichtschläme die im sanietärbereich eingesäzt wird die eignet sich gut dafür gruß ronny |
![]() |
|
|