![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Ich suche für nächstes Jahr ein Boot für die Ostsee. Hatte erst ne Quicksilver 500 im Auge, aber nu finde ich auch die 470 Sport interessant. Meine frage wie verhält sich das Boot bei starkem Wellengang? Ich Fahr auf der Ostsee. Ist es selbstlenzend? Wie sind eure allg Erfahrungen mit diesem Boot? Danke schon mal im voraus. MfG Michel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin mal bei einen 470 Sport mitgefahren. War aber nur am Kanal. Lag aber meiner meinung nach gut im Wasser.
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Michael,
auch zu deiner angepeilten QS470 Sport kann ich so einiges beitragen, es war mein ersten GFK-Boot nach diversen Schlauchbooten, ich hatte die QS470 erst mit einem 90PS ELPTO 2-Takter und später mit einem 60 PS EFI 4-Takter, letztere habe ich nach meinem letztem Kroatienurlaub mit einem weinenden und einem lachenden Auge abgegeben. Jetzt habe ich ein geeigneteres Boot für die Adria Die QS 470 ist optisch sehr schön, ist relativ geräumig dank seiner Innenbreite und innen leicht zu pflegen, weil kein Teppich verklebt ist. Allerdings ist es für Wellenfahrten völlig ungeeignet, weil es im Grunde überhaupt keine nenneswerte Kielung hat. Du solltest Dir immer gut die Wetterverhältnisse vorher ansehen, sonst wird die Ausfahrt ein Rodeoreiten vom feinsten. Die Sitze sind zudem nicht sehr gut, man sitzt sehr tief und die Beinfreiheit vorne ist begrenzt für Menschen über 1,80 Das Boot ist insofern selbstlenzend, weil es eine automatische Bilgenpumpe hat (serienmäßig), die aber auch manuell zugeschaltet werden kann. Allerdings wird hier nur das Wasser abgepumpt, das zuvor über den mittigen Wasserskikasten eingeflossen ist, der eigentliche Innenraum hat keinen Abfluß zur Bilge, ich habe hierfür einfach Achtern Backbord und Steuerbord je 3 kleine Löcher gebohrt, damit da nicht ewig Wasser stand, so konnte es abfließen und wurde abgepumpt. Ansonsten ist die Ausstattung der Boote o.K. Als Motor würde ich Dir empfehlen, nicht unter 60 PS zu gehen. 50 PS reichen, wenn Du nur mit 2 Leuten unterwegs sein willst. Achte beim Kauf auch hier auf Spannungsrisse, insbesondere dort, wo die Scheibe aufgesetzt ist, an den Druckknopfverschraubungen und innen in den Ecken, wo die Seitenwände in den Boden übergehen. Als Tip könnte ich Dir noch mitgeben, da die QS470 seit einigen Jahren nicht mehr gebaut wird, versuche ein Baujahr zu bekommen OHNE Hydrauliklenkung, diese ist zu anfällig und bei dem Boot völlig unnötig, die Hydrauliklenkung wurde bei den letzten beiden Baujahren eingesetzt, also bei den Typen mit den Bordeaux-farbenen Polstern und den 2-farbigen Rümpfen (Weiß/Hellgelb und Grau/Hellgrau) Übrigens werden die Rümpfe in fast unveränderter Form u.a. als kleine Bowrider von Interster Yachting weiter gebaut (Type Rostille M) und in Deutschland u.a. von Yo und MM-Boote vertrieben, ein solcher Bowrider wird gerade hier vom Mitglied Yosi angeboten: http://www.boote-forum.de/showthread...light=rostille Wenn Du noch weitere Fragen zur QS hast, schicke mir einfach mal ne PN Hier mal ein Foto meiner letzten QS Anhang 407864
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (02.12.2012 um 14:53 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal an jugofahrer für die ausführliche Antwort.
Das klingt ja als sei es nicht besonders geeignet für die Ostsee ![]() Wundert mich eig da bei uns 3 von diesen Booten liegen. Ich würde ja gerne mal eins Probefahren aber zu dieser Jahreszeit wohl kaum realisierbar. Hat sonst noch jmd rauwassererfahrungen? Michel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Sicherlich kann man damit auch auf der Ostsee fahren. Zum Wasserski fahren , zum nächsten Strandabschnitt oder Tube- fahren wird es wohl allemahl ausreichen. Es kommt halt darauf an, was man möchte. Wenn Du etwas qualitativ höheres anstrebst solltest Du vielleicht nach einer gebrauchten Hellwig oder Hammermeister ausschau halten. Längere Touren wie z.b rund um Fehmarn würde ich mit der Quicksilver auch nicht machen.
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Grund dafür ist relativ einfach, die Boote sind im Vergleich mit anderen Fabrikaten gemessen an der Bootsgröße extrem billig gewesen, deswegen gibt es auch eine Menge von den Typen Bundesweit, viele ließen sich über den Preis verleiten (ich auch!)
Das macht Sie aber nicht zwingend geeignet für alle Gewässer. Bei glattem Wasser, Binnenseen und Flüssen bei ruhigem Wetter und für Wasserski ist die QS absolut in Ordnung, für die offene See eher grenzwertig. Eine Hellwig Triton o.ä. ist für das gleiche Geld, wenn auch älter, zu bekommen, aber immer die bessere Wahl für die Ostsee, ich hatte kurze Zeit eine Triton TSL, die konnte man vom Rauhwasserfahrverhalten überhaupt nicht mit der QS vergleichen. Sie sieht eben nur nicht so elegant aus, aber das ist Geschmackssache.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So ich habe mir mal ein paar Bilder zu der Triton angeguckt und ich finde sie zu klein. Die ist ja leider nur 4,20 m lang. Und es gibt leider kein Angebot mit etwas neuerem Motor. Naja ich werd mal weiter überlegen was für ein Boot ich mir an Steg stell nächtens Jahr. Falls noch jemand Impressionen hat für mich gerne genommen. Lg Michel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieh dich mal nach Campion-Booten um, Typ 485 Allante CD (Geschlossenes Deck) oder BR (offenes Deck "Bowrider") oder Typ 505 Allante,
das zuerst genannte ist von der Länge vergleichbar mit der QS 470. Die Campion`s sind gut gekielt, sehr stabil und erheblich besser verarbeitet als die QS, ältere Baujahre sind günstig zu bekommen. Siehe hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...62915-211-1396 (PaidLink) (PS: Ist nicht mein Boot!) Ich fahre eine 505!
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
![]() |
|
|