boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.11.2012, 18:20
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard Wo das Boot anmelden ?

Hallo,
bei welchem Wasser und Schifffahrtsamt sollte man das Boot anmelden. Beim nächstgelegenen zur Wohnadresse, oder ist das egal ?
Oder sollte man beim ADAC oder DMYV anmelden. Habe da schon viel widersprüchliches drüber gelesen, Hauptsächlich was das Certificato angeht für z.b Italien und Gardasee bezüglich der reduzierten Sicherheitsausrüstung für Boote unter Deutscher Flagge im Ausland. Das soll nur gelten wenn man das Certificato besitzt. Ist das wirklich so ?
Also muß man sich dann zwingend beim ADAC anmelden ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.11.2012, 18:24
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
928 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Ich habe mich für Rheine entschieden, dort konnte ich meine Initialen bekommen:

ST-S



Nachtrag, bei der Anmeldung in HR oder Kontrollen in I hatte ich da keine Probleme.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan


Geändert von dieguzzidieputzi (29.11.2012 um 18:26 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.11.2012, 20:05
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Du kannst es bei jedem WSA anmelden wo du möchtest. Wohnort spielt da keine Geige. Such Dir aus welches du am liebsten hättest. Ich kann dir Duisburg Meiderich empfehlen. Sind super Fix- Hatte immer binnen 2 Tage die Sache über die Bühnen.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.11.2012, 20:09
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Wenn du beim WSA vorbeifährst und freundlich fragst, suchen sie dir auch dein Wunschkennzeichen raus

Ich war immer zufrieden
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.11.2012, 12:03
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Ich hab meins über den ADAC angemeldet.
Dabei habe ich aber nicht gefragt ob ein Wunschkennzeichen möglich ist.
Bis du den neuen IBS zugeschickt bekommst vergehen ca. 2 Wochen.
Einzigstes Problem:
Die Mitarbeiter in den ADAC Geschäftstellen haben da nicht immer den vollen Durchblick.
Die sind halt eher auf Autos spezialisiert.
Da der ADAC Mitarbeiter im Anmeldeformular einfach auf die Angaben im alten IBS verwiesen hat, und damit diese nicht separat im Anmeldeformular eingetragen hat, wurde mir 2 Wochen später das Formular aus München zur vollständigen Ausfüllung unbearbeitet zurück nach Hause geschickt.
Darum hat bei mir die Anmeldung dann 4 Wochen gedauert.
Was lernt man daraus?
Frühzeitig anmelden.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.11.2012, 12:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Ich würd auch beim WSA anmelden

Kostet 18€ ist europaweit gültig und gilt unbegrenzt.

IBS oder Flaggenzertifikat müssen immer wieder verlängert werden. und sind teurer.

Wo du es anmeldest ist egal.
Wenn schon ein Kennzeichen vorhanden ist vom WSa kannst du es auch nur ummelden und die Nummer kleben lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.11.2012, 12:56
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Hallo,
mir wäre das WSA direkt auch am liebsten. Aber wie ist das nun mit dem dubiosen Certificato das es nur von den Clubs gibt, und nach hörensagen man nur mit diesen in Italien Gardasee auf die umfangreiche Italienische Sicherheitsausrüstung verzichten darf, und mit einer minimal Ausrüstung in See stechen darf. Ist das wahr, das der ADAC und Konsorten darauf ein Monopol haben, und alle anderen die volle Ausrüstung an Board haben müssen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2012, 13:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Das hlate ich für ein Gerücht.

Soll jeder Italienische carbinierie wisen mit melchem Ferein in welchem Land es einen Ausnahmegenehmigung gibt ?

Meines wissens ist in Italien generell eine Gewisse Grundausstattung mitzuführen. Aber so genau hab ich mich noch nicht damit beschäftigt da ich nicht die möglichkeit habe mit meinem Boot da hinzukommen.

Da empfehl ich mal die Suchfunktion. Mit Gardasee oder italioen sollte dort ne menge zu finden sein.

vielleicht hilft auh der link

http://www.dmyv.de/index.php?id=379
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.11.2012, 14:03
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab nun was aus kompetenter Feder (Tastatur) gefunden.
Ist für mich nun klar, mir reicht die alleinige Anmeldung beim WSA und ich muß nur einmal zahlen, und nicht alle 2 jahre kostenpflichtig beim z.b ADAC verlängern.

Zitat:
das hat Jürgen Straßburger dazu geschrieben:

Zitat:
Also: Das Certificato ist nur auf dem Gardasee von Bedeutung. Es beinhaltet die Verpflichtung, bestimmte Ausrüstungsgegenstände mitzuführen. Wenn man diese aber an Bord hat, genügt man als Boot unter deutscher Flagge den gestellten Anforderungen, ohne dass man ein Certificato haben muss. Es ist also völlig egal, ob Du mit oder ohne Certificato fährst: Du musst nur die in diesem Papier beschriebenen Ausrüstungsgegenstände an Bord haben, nicht das Certificato selbst.

Nichts für ungut
Grüße
Redaktion BOOTE
Jürgen Straßburger

Zitat Ende:
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.11.2012, 17:29
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das hlate ich für ein Gerücht.

Soll jeder Italienische carbinierie wisen mit melchem Ferein in welchem Land es einen Ausnahmegenehmigung gibt ?

Meines wissens ist in Italien generell eine Gewisse Grundausstattung mitzuführen. Aber so genau hab ich mich noch nicht damit beschäftigt da ich nicht die möglichkeit habe mit meinem Boot da hinzukommen.

Da empfehl ich mal die Suchfunktion. Mit Gardasee oder italioen sollte dort ne menge zu finden sein.

vielleicht hilft auh der link

http://www.dmyv.de/index.php?id=379
Boah Billi, hast du die Rechtschreibung verlernt? Das kennt man so ja garnicht von dir .
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.11.2012, 17:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zu schnell getippt und nicht mehr drübergeschaut. Man möge mir verzeihen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2012, 18:01
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Was lernt man daraus?
Gruß
Jörg
zum nächsten WSA gehen
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.12.2012, 12:20
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
zum nächsten WSA gehen
Du hast recht.
Beim nächsten Mal bestimmt.
Das nächste Mal steht voraussichtlich im Frühjahr an.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.12.2012, 12:28
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Hi,

ich fahre seit 40 Jahren mit WSA Nr. problemlos in ganz Europa 'rum.

Heimatrevier ist der Gardasee.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.12.2012, 13:31
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Ich habe mich für Rheine entschieden, dort konnte ich meine Initialen bekommen:

ST-S
so habe ich das noch gar nicht gesehen aber das ist eine gute Idee mit dem Kürzel
Ich habe hier mal alles WSA's die ich gefunden habe, schreibt mal bitte die Kennzeichen dahinter also ST-S123 das würde heissen Stuttgart ST- ein Buchstabe 3 Zahlen
  • ADAC -> A-12345 Ein A und 5 Ziffern
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (03.12.2012 um 14:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.12.2012, 14:46
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
so habe ich das noch gar nicht gesehen aber das ist eine gute Idee mit dem Kürzel
Ich habe hier mal alles WSA's die ich gefunden habe, schreibt mal bitte die Kennzeichen dahinter also ST-S123 das würde heissen Stuttgart ST- ein Buchstabe 3 Zahlen
  • ADAC -> A-12345 Ein A und 5 Ziffern

Hallo,
dazu könnte das hier passen.
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...hen/index.html

Und das hier,
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...hen/index.html
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.12.2012, 16:23
leoleo leoleo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 18
Boot: B2 Cap-Ferret 500c
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat von barracuda75
so habe ich das noch gar nicht gesehen aber das ist eine gute Idee mit dem Kürzel

Ich habe hier mal alles WSA's die ich gefunden habe, schreibt mal bitte die Kennzeichen dahinter also ST-S123 das würde heissen Stuttgart ST- ein Buchstabe 3 Zahlen
  • ADAC -> A-12345 Ein A und 5 Ziffern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.12.2012, 05:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

  • ADAC -> A-12345 Ein A und 5 Ziffern

habe die WSA's alle hinterm Städtekürzel einen Buchstaben und dann 3 Ziffern?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.12.2012, 05:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
habe die WSA's alle hinterm Städtekürzel einen Buchstaben und dann 3 Ziffern?
Nö, ich hab nur 2 Ziffern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0522.jpg
Hits:	361
Größe:	80,5 KB
ID:	408844  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.12.2012, 06:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

mein altes hatte 2 Buchstaben nach dem MA und 3 Zifffern.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.12.2012, 08:11
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nö, ich hab nur 2 Ziffern.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mein altes hatte 2 Buchstaben nach dem MA und 3 Zifffern.

und bei welchem WSA seit ihr angemeldet?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.12.2012, 08:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und bei welchem WSA seit ihr angemeldet?
Sieht man doch, in Nürnberg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.12.2012, 08:14
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

sind da nur 2 Ziffern möglich oder geht da auch 3 und geht da auch zwei Buchstaben?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.12.2012, 08:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und bei welchem WSA seit ihr angemeldet?
Mannheim

mein altes hab ich jetzt nicht mehr 100% im Kopf aber ich glaub es war

MA-AB 213

bin mir mit den Zahlen aber nicht mehr 100% sicher
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.12.2012, 08:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
sind da nur 2 Ziffern möglich oder geht da auch 3 und geht da auch zwei Buchstaben?
Keine Ahnung, früher hatte ich NG und 5 Ziffern.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.