![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Stefan, ehrlich gesagt, wenn für 1,5 L Lack die Kügelchen 12,50 € kosten, motiviert mich das nicht unbedingt nach einer noch günstigeren Lösung mit Einsparpotential im einstelligen Euro-Bereich zu suchen. Ist doch sonst auch Deine Meinung, oder?
![]() Coelan ist ein gutes Zeug, hatte ich in glasklar mal für meine Mahagonie-Badeplattform genommen. Hält auch bei Salz + UV prima, muss nur in unheimlich vielen Schichten aufgetragen werden und ist recht teuer. Die Hempel-Kugeln sind Hohlglaskugeln, die man einfach einem 2K Lack mit beimischen kann. Einfach in der Handhabung, günstig, ergiebig und dauerhaft. Ist doch optimal. Gruß Norman ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
COELAN ist nicht wirklich teurer als z.B. 2K von International, da brauche ich nichtmal nachzusehen. hempel oder andere farbhersteller weiss ich nicht. Es hat einfach den Vorteil, das die Beschichtungsdicke von keiner Farbe erreicht werden kann und somit der Hoch-/Tief Unterschied nicht mehr so gravierend ist. ( weniger Schmutzfläche ).
Zum mattieren gibt es bei International z.B. Matting Additive, mit dem man - im Gegensatz zu profaner Verdünnung - kontrolliert mattieren kann. Auch hier nur als Beispiel, ob es sowas auch von anderen Herstellern gibt , weiss ich einfach nicht.
__________________
beste Grüße Stefan |
#23
|
![]()
Btw Norman,
haste eigentlich keine Lust im Sommer Boot zu fahren??????? Alle Anderen sind aufm Wasser und Du hast nix besseres zu tun, als Dein Boot zu pinseln. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vergleiche in puncto Ergiebigkeit doch mal den Preis pro m² mit dem von normalem 2K Lack irgendeines Herstellers. Da sieht Coelan aber ganz alt aus im Vergleich... Wie gesagt, ich finde es gut, aber unter anderem auch zu teuer. Gruß Norman ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Norman ![]() |
#26
|
![]()
Jaaaaa, schlag mich - bin ja gut versichert
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
ich nehm normale 1K Farbe fürs Deck und streue dann Fliessand ein, in die nasse Farbe. Fliessand ist extrem fein (Vogelsand ist Kies dagegen). Ich hab den mal gefunden als ich einen Brunnen gebuddelt hatte. Reicht noch für viele Jahre. Am besten mal nen Brunnenbauer kontaktieren. Sehr gute Antirutsch- Eigenschaften und bei den Klamotten ist bis jetzt noch nix durchgescheuert. Volker |
#28
|
||||
|
||||
![]()
@ Volker
Fliessand kannte ich bisher noch nicht, Danke für die Info. @ Chris Fa. Hempel hat sich bei mir gemeldet, auf meine Frage, ob die nass in nass Methode bei den Hohlglaskugeln vernünftige Ergebnisse bringen würde. Hier die Antwort: ...grundsätzlich spricht nichts dagegen, mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Verfahren zu arbeiten. Jedoch würde dadurch ein Teil der rutschhemmenden Wirkung verloren gehen. Die Idee der Hohlglaskugeln ist, daß diese im Anstrich aufschwimmen. Die rutschhemmende Wirkung wird dadurch erzielt, daß die Hohlglaskörper aus dem Anstrich herausragen. Wenn die Kugeln in Ihrem ersten Anstrich "kleben" und dann überbeschichtet werden, ist die Rauigkeit wahrscheinlich geringer. Werde es mit den Kugeln und meiner Methode machen. Wenn man überlegt wie "normale" ruschfeste Beläge bei Mobos aussehen, reicht das Ergebnis allemal. Wichtig ist ja hauptsächlich, dass es einen gewissen Höhenunterschied im Belag gibt, damit das Wasser ablaufen kann und sich dadurch ein trockener Bereich auf der Trittfläche bildet. Da die Kugeln alle gleich groß und rund sind, soll zwar auch ein gutes Ergebnis durch Einrühren erzielt werden können, aber ich denke über ein selbstgebautes Sieb wird es doch gleichmässiger. Gruß Norman ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|