![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach mir schon lange gedanken, wie ich dieses Ding vernünftig ziehen kann,
und welches Fahrzeug sich am besten dafür eignet. So wie auf dem Foto zu sehen ist: Zu Kopflastig, ca 180 kg auf Anhängerkupplung, bisschen viel als Stützlast. Das Boot mal um 10 cm nach hinten versetzt. Auf den weg zur Waage bin ich umgedreht, ab 70 km/h aufschaukeln. Brachte also nix. Fragen: 1. Wie weit dürfen die Tandemachsen auseinander sein ?Ich habe noch die alte Klasse 3 Lizenz 2. Nujr mal so interesse halber gibt es eigentlich Trailer mit Drehschemelachse ? Zur Info Trailer + Boot ca 2250 kg
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Habe meinen neuen Trailer auch gerade erst auf das Boot eingestellt. Denke die Achse kannst du nen guten Meter nach vorne versetzten, dann passt es auch mit der Stützlast. Hilft halt alles nichts, ungefähr versetzen und dann mit der Waage die Stützlast wiegen und ggf. die Achse noch mal ein Stück versetzen.
Geht halt einfacher wenn das Boot nicht drauf ist, ggf. an den Kran hängen oder halt mit dem Wagenheber den Trailer mit Boot hochheben... Soweit ich weiss ist der maximale Achsabstand 99cm, kann aber sein das sich das mittlerweile geändert hat. Gruss Arne Geändert von ArneCPH (15.11.2012 um 22:37 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
beide Achsen soweit nachvorne??? . dann wird das viel zu Hecklastig, selbst die 10 cm hatten das schon schlechtfahrbar gemacht
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
nur das Boot verschieben bringt bei einem Tandemhänger nicht so viel,
also bleibt nur die Achsen versetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch die Achsen weiter nach vorn schieben (aber keinen Meter).
Am besten sieht man den Schwerpunkt des Bootes, wenn es am Kran an einer Traverse hängt. Wenn das Boot gerade hängt einfach den eigentlichen Kranhaken nach unten verfolgen, an dieser Stelle sollte nun deine Tandemachse mittig stehen. So hast du zu mindestens einen Anhaltspunkt und kannst danach die Feinabstimmung machen. Gruß René |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Achse ist ja wirklich fast ganz hinten!
Auf jeden Fall weiter vor damit, kannst bestimmt mal 50cm versuchen. Wieviel darf Dein Benz auf die Anhängerkupplung bekommen --> 75Kg? Dann würde ich versuchen die Stützlast auf das Gewicht zu bekommen +-10%. Dann fahr mal Probe. Wenn's immer noch früh zu schaukeln beginnt kann man noch weitere Sachen probieren, aber jetzt versetze erstmal Deine Achse ![]() Grüße Sascha
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Der abstand der Achsen darf maximal 1Meter sein bei alter Klasse 3 Gruß aus dem Westerwald Jupp |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oh,
Die Achsen sind wirklich sehr weit hinten... Ich würde sie mal 25 cm nach vorne versetzen..... das sollte Abhilfe schaffen.... lg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben die Achsen weiter nach vorne und dann nimmst du dir eine Personenwaage und ein Klotz um die Höhe auszugleichen damit du so hoch bist wie deine AHK vom Auto und testest das aus, ich habe ca 100kg Stützlast.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mach nicht mehr als 25 cm !!! Stück für Stück verschieben. Manchmal machen 10 cm Welten aus
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das könntest du grob berechnen. Die Rechnung ist zwar ein wenig verfälscht weil z.B. die Gewichtsverteilung des Trailers nicht gleich ist. Als erstes berechnest du den aktuellen Schwerpunkt des Gespanns, dazu benötigst du den Abstand zwischen Kupplung und mitte der beiden Achsen (in meiner Rechnung als Bsp 6m).
Der Gesamtschwerpunkt liegt bei meiner Rechnung bei ca 5,52m von der Kupplung entfernt. Der Gesamtschwerpunktsabstand zur Kupplung bleibt gleich da du ja das Boot nicht auf dem Trailer verschieben möchtest. Mit einer gewünschten Stützlast von 75kg ergibt sich dann eine Achsverschiebung von 29cm! using Tapatalk |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei meiner Sea Ray 180 war es wie oben geschrieben ca. 1m, hatte auch gut 180kg Stuetzlast (Die 150kg Waage ging auf TILT) . Aber haengt natuerlich vom Boot, Trailer und der Gewichtsverteilung ab.
Gruss Arne |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein Danke für die Antworten.
Der Benz ist ein 290 E 4 Matic mit 100 kg Stützlast, spielt aber überhaupt keine Rolle, es wird eh was passendes noch organisiert. Der Deckenkran in der Halle kann nur 100o kg heben, zu wenig, da muß ich wohl bis zum frühjahr warten, wenn es wieder richtung Wasser geht und die anderen umbauten abgeschlossen ist. Mit 20 Jahren Berufserfahrung als Zimmermann bin ich schon alles mögliche an Gespanne gefahren, aber noch nie sowas schlecht ausgewogenes. Ich denke mal die Länge und die Gewichtsverteilung im Boot ist denkbar ungünstig. Rumpf 7,4 m , Bracket ca 0,55 m und denn der V6 von Yamaha. Macht eine ca Gresamtlänge von ca 9,00m. das zweite ding ist, das der Tank unterhalb der Plicht ist, und zwar auf der Gesamtenlänge, zur Zeit noch etwa 100 Liter . Fassungsvermögen 750 l. Ich werde mich hüten den Voll zu tanken, denn das Trailer max Gewicht von 2500 kg wird auch nicht reichen
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
da ich Diebstahl bedingt das anpassen von Boot (1500kg leer) und neuem Trailer(2500kg) gerade hinter mir habe, kann ich nur sagen: Im zentimeter Bereich testen, testen, testen. Mein Rib mit 7,5m Länge vorne nur Schlauch und hinten 2x135er Mercury,hat auch keine optimale Gewichtsverteilung. Haben bestimmt 5-6 Stunden getestet (ohne runterheben) Reifen auf maximalen Luftdruck. 110kg Aufliegelast (Wichtig auf Kupplungshöhe im Fahrbetrieb) Noch keine Stossdämpfer oder Antischlinger,kommt aber noch. Ergebnis: 1000Km Französische Autobahn mit entspannten 115Km/h zum überholen 125Kmh laut Toyota LC Tacho. Drüber kam dann langsam das schlingern. Hoffe das mit Stossdämpfer und Ask noch verbessen zu können. Zum Achsen versetzen sei nur eine alte Weisheit bemüht die sagt: "Länge läuft" soll heißen je länger der Abstand zwischen Kupplung bis mitte Achsen ist um so besser. Ich würde versuchen es ohne Achsverschiebung hinzukriegen. Zum vergrössern des Abstands der Achsen zueinander nur folgendes: 1.Je grösser der Abstand um so schlechter ist die Gewichtsverteilung auf die beiden Achsen wenn der Trailer nicht 100% waagerecht steht. Meist bekommt dann die 1.Achse mehr ab und wenn die Sache schon am Limit ist kann es eng werden. 2.Wenn du nur mit dem Zugfahrzeug rangierst ist es egal aber, bein rangieren von Hand wirst du blass was hier für ein Unterschied ist. Gruss Stefan Geändert von ribfan (22.11.2012 um 13:23 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich nicht so unterschreiben. Ich hatte auch eine großen Abstand und nachdem ich diesen verkürzt habe lief der Trailer wesentlich ruhiger, da die Schwingungen im Rahmen nachgelassen haben. "Länge läuft" - also nur wenn der Rahmen stabil ist. Und ich habe einen Stahlrahmen....
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kannst du mir mal erklären, warum des verschieben des Bootes auf dem Trailer nichts bringt? ![]() Ich finde das vom Sinn her das gleiche, nur dass das Gespann länger wird.
__________________
Gruß Bernhard
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Bild oben kann man schon sehen, daß die Achsen zu weit hinten sind, wenn man da jetzt anfängt das Boot zuverschieben ist das reine Zeitverschwendung oder der Schwerpunkt vom Boot ist so weit hinten, das meine keine saubere Auflage für das Boot mehr hin bekommt
gerade beim Tandem Anhänger muß man da sehr aufpassen, daß die Achsen in etwa gleich belastet werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zu Info
So wie auf dem Bild oben Stützlast ca 140 kg aber ab 70 km/h beginn mit aufschaukeln.. achsen weiter nach vorne = weniger Stützlast aber auch mehr Hecklast = früheres aufschaukeln... sehe ich das so richtig
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und die hintere Achse nicht mehr richtig aufliegt und damit die Vorteile der Tandemachse ganz oder teilweise verlierst.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mehr wie 80 KG sollte ein Tandemtrailer nicht haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
zu deinem Punkt 2 hat noch keiner was gesagt. Von meiner Seite, ich habe noch keinen gesehen (ca 35 Jahre Boote) aber warum nicht? Frag mal bei einem Anhägerbauer nach. Probleme kriegst du nur mit deinem alten Klasse 3 wenn du noch einen "Papier Lappen" hasst.Die Scheckkarten Führerscheine sind wenn umgeschrieben besser. Nochmal zu deinem anderen Problem. Auf dem Bild ,ist zwar weit weg, aber es sieht so aus als wäre der Abstand Reifen- Kotfügel sehr eng. Bist du sicher mit dem Gesamtgewicht? Fahr doch mal zu einer Waage und prüfe: Zugfahrzeug mit Trailer Trailer angekuppelt Trailer alleine Trailer angekuppelt 1Achse Trailer angekuppelt 2Achse Vieleicht bring das neue Erkentnisse. Ansonsten Radlager ok? Luftdruck ok? War das Problem vorher nicht? Versuch mal ein in der Kupplungshöhe anderes Zugfahzeug nur um raus zu kriegen ob sich was ändert. Gruss Stefan
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
@ Ralf Danke für die Antwort, ich hatte nicht gesehen, dass das Boot schon ein gutes Stück übersteht. Bei dem Trümmer von Motor würde ich das Boot vielleicht sogar noch weiter nach vorne Schieben um eine bessere Auflage am Kiel zu haben und dann erst die Achsen anpassen. Aber um zu sehen wie viel eine geringere Anhängelast sich auf das Fahrverhalten auswirkt, würde ich mal für eine Probefahrt das Boot mal schnell nach hinten schieben.
__________________
Gruß Bernhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Trümmer von Motor
Was soll das denn heißen ![]() ![]() So schnell verschiebt es sich leider nicht auf den Trailer. Mit einer mobilen Waage könnte ich jetzt gut was testen, Ob die Rennleitung mir die wohl mal für ein paar Tage ausleiht ![]() ![]() Ansonsten muß ich bis zum Frühjahr warten, Das Boot ist einfach zu lang und die Gewichsverteilung zu ungünstig, aber mal abwarten. Ich lade noch ein Bild mit hoch wo man das Heck und den überhang besser sieht
__________________
Gruß Bernd ![]() ![]() Neue Saison, neues Video, starke Truppe http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Um die Stützlast auszuwiegen reicht eine Personenwaage.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd
dein neues Bild bestägtigt meine Meinung von heute Mittag. Der Trailer ist mindestens bei 99% seiner Zuladung. 2. Auch das könnte auf dem Photo eine optische Täuschung sein aber steht das Rad, der auf dem Bild linken Achse, weiter raus? Gruß Stefan |
![]() |
|
|