![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
neulich hat unser alter Trockner das Zeitliche gesegnet, also muß ein Neuer her - gleich mit Wärmepumpe! Und da geht das Elend los; große Auswahl: • niedriger Preis, aber 5 Siebe zum Reinigen nach jedem Trockenvorgang • Standgerät, aber keinen Abwasseranschluß • schickes Design, aber scharfe Kanten • guter Test, aber schlechte Bewertung Wir suchen: • günstiger Preis • gute Verarbeitung • Abwasseranschluß Was habt Ihr so im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich benutze einen Ablufttrockner, da gibt es kein Abwasser.
Ansonsten einer mit Behälter. Da kann man das Wasser zum Blumengießen benutzen. ich würd auch auf die Energieeffizienz achten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Blumen ? Die armen. Da ist doch nichts mehr drin !
Bügeln eher - es kommt destilliertem Wasser nämlich schon sehr nahe ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es muß ein Kondenstrockner mit Wärmepumpe und Abwasseranschluß sein. Bitte keine Vorschläge wie: "Kauf Dir nen Pickup mit Wäscheständer, 10 Runden um den Block und die Wäsche ist trocken." ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Raumluft-Wäschetrockner Grüße Ralf |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bauknecht TK Plus 72A, mit Abwasseranschluss, aber viele Filter, dafür preisgünstig
http://www.amazon.de/Bauknecht-Plus-...2377509&sr=8-1 (PaidLink)
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Miele.
http://www.miele.de/de/haushalt/prod...hetrockner.asp Tut einmal weh in der Brieftasche, dann aber nie mehr wieder. Unsere WaMa und Trockner sind jeden Tag im Einsatz (3 Kinder), nun seit 11 Jahren. Omas Miele war eine ganz frühe, gleich nach dem Krieg ![]() Bekam alle 2 Jahre ein Service vom Miele-Techniker, da war Oma heikel. Vor etlichen Jahren gab es dann ein Miele-Jubiläum (soundsoviele Jahre Miele), da hat ihr der Miele-Techniker die alte Maschine abgeschnorrt und Miele schenkte ihr eine nagelneue. Die alte steht nun im Miele-Museum. Die "neue" ist schon wieder sicherlich 20 Jahre alt (Oma ist 93). Das nenn ich "Nachhaltigkeit". Uns haben die überzeugt. Manchmal verbringe ich Stunden vor dem Bullauge, wenn sie wäscht (ich bin für die Wäsche zuständig bei uns). Besser als Fernsehen. Echt meditativ. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Variante Extrem günstig
![]() Ist ein Standgerät und hat keinen Wasseranschluß ![]() Über Design lässt sich streiten, aber schick ist er ![]() Beste Tests und Bewertungen ![]() Ihr habt gefunden ![]() Ist gegeben ![]() Paßt ![]() Den müsste man dran basteln, aber ist eigentlich nicht notwendig ![]() Na diesen und nur gute Erfahrungen gesammelt, nur im Winter gibt es Probleme bei den Hemden...die lassen sich immer so schwer dann anziehen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Carsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
@ kaptainkoch:
Der Abwasseranschluss ist bei diesem futuristischen Gerät aus ästhetischen Gründen raffiniert integriert worden. Einfach mal das Rohr in der Mitte nach oben ziehen, dann siehste auch den Ablauf. Apple hätte das nicht besser hinbekommen ![]() Das Problem mit den Hemden im Winter bekommt man ganz einfach in den Griff, wenn man sie vorher in den Trockner steckt. Sie lassen sich dann auch viel einfacher aufhängen! Grüße Ralf |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Modell sieht gut aus.
Nur die Wäschespinne ist hässlich ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal die Maße?
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
gregor ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit 11 Jahren einen Trockner für 139€ aus dem Obi und er verbraucht nicht mehr wie ein bosch oder co.
Das schöne ist das ich zu sehen kann wie andere teure trockner kaufen und wieder einen kaufen weil er schrott ist... Steht meistens siemens oder bosch drauf... Mehr muss ich nicht mehr sagen.... Das eing läuft 4x die woche...... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied liegt u.a. darin wie die Wäsche wieder raus kommt.
![]() Steck mal einen teueren Cashmere Pullover in deinen Baumarkt Trockner.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mein Zanker befindet sich jetzt im 30 Jahr ![]()
__________________
Servus Willi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
T333 von Miele ..... trocknet seit 40 Jahren und hat nur zwei Antriebsriemen verbraucht
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Ich habe mir dieses Jahr einen von Siemens gekauft weil ich keine Lust auf die vielen Filter wie z.B. bei Miele habe. W46-57 Ex Bluetherm und IQ700 steht drauf, irgendwas davon wird schon die Bezeichnung sein. Der Trockner hat eine Art Selbstreinigung, indem er sich mit dem Kondenswasser selber durchspült, ansonsten hat er nur einen doppelten Frontfilter, der leicht zu reinigen ist und einen im Wassertank, der nur ab und an gereingt wird. Abwasseranschluss hat er nicht. Hatte anfangs ein Energiekostenmessgerät dran und war zufrieden, Details weiß ich natürlich nicht mehr ;P Wie zufrieden ich insgesamt bin sag ich Dir vier Wochen nachdem die Garantie abgelaufen ist ;P ;P |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben schon geschrieben, kommt bei uns keine 40 oder auch 100 Jahre alte Technik ins Haus!
Am Hungertuch nagen wir hier auch nicht, so dass auch keine Billigsch... ins Haus kommt. Im Moment tendieren wir zum aktuellen Miele-Wärmepumpentrockner. Damit spart man rund € 150/a bei unserer Nutzung, macht in 10 Jahren 1,5 T€.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]()
...und zieht dir locker 3,5kw je Stunde aus der Steckdose.
Klar, damals war Zanker noch ein deutsches Qualitätsprodukt. Zitat:
bildet sich über die Jahre ein netter Propfen...Wärmepumpe zu und damit unreparrabel defekt. Es macht schon Sinn von Beginn mehrfach zu filtern um überhaupt erst keine Flusen durchzulassen. Der Markt bietet hier zwei System an, entscheiden muss wie immer der Kunde. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das was du in den 11 Jahren bereits als Strommehrverbrauch hattest, reicht locker aus, um ein weiters Gerät anzuschaffen. Gruß Volker
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein Freund von mir ist "Hausgerätetechniker" und tut und macht und repariert und verkauft in der Großfamilie alles was in dem Bereich anfällt schon seit vielen Jahren. Er hat mir kürzlich gesagt, daß heute eigentlich kein anderer Trockner als die Miele-Wärmepumpentechnik in Frage kommt. Ok - man muß dabei sagen der Mann ist auch Miele-Händler - aber der geringe Energieverbrauch der überzeugt nu wirklich. Und das gepaart mit solider Miele-Technik...was will man mehr.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja - siehe oben - mehr als überzeugt von Miele-Geräten.
Allerdings gibt es ein gravierendes Problem mit Miele: Da die Dinger einfach nicht kaputtgehen, kann man nicht einfach in 10 Jahren auf die neueste Technologie umsteigen ohne dass einem das Herz bricht. Ich hätte ja auch gerne einen Wärmepumpentrockner von Miele, aber mein "normaler" Trockner von Miele denkt einfach nicht daran den Weg alles Irdischen zu gehen. Und auf einmal - siehe meine Oma oder Dieter (oder inzwischen auch ich) sitzt du auf 10, 20, 30, 40 Jahre alter Technik... ![]() Ähnlich mit unserem uralten Liebherr-Kühlschrank: steht inzwischen seit Ewigkeiten im Freien, sommers wie winters, nur mäßig geschützt durch einen Dachvorsprung und wird nicht ums Verrecken kaputt. Hätte auch "gerne" für den Garten ein Klasse-A-Gerät, aber soll ich den Liebherr einfach wegwerfen? Es ist ein Krampf mit dieser guten Qualität. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wir auch- aus nachvollziehbaren Gründen.
![]() Zitat:
Update-Funktion. "10 Jahre alte Waschmaschine aber neue Software und zeitgemäße Verbrauchswerte." Und zu den Trochnern...ich meine nur Miele und Stiebel zusammen haben es verstanden die Problematik der Flusen praxisgerecht zu vermeiden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|