![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Unser Pump WC hat einen Austritt nach Außen, kein Tank.
Es ist das typische Jabsco Modell: ![]() Nun soll Spülwasser angeschlossen werden. Es soll aus dem Frischwasser Tank kommen. Einen Durchbruch durch den Rumpf wollen wir nicht. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten habe ich gelesen, auch das pro/contra. Mitgenommen habe ich, dass wohl ein Magnetventil eine "saubere" Sache sein kann. Wie könnte ein Rohrplan für diese Lösung aussehen? Das Magnetventil muss ja mit der WC-Pumpe zusammenspielen. ![]() ![]() ![]() Welcher Hersteller bietet solche Ventile für den Leitungsquerschnitt der Bootsleitungen für Wassersysteme an?
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also an den Frischwassertank würd ich es nicht anschließen. Bakterien fließen auch gegen die Strömung und können daher aus der Toilette in den Frischwassertank gelangen.
Das Pumpengehäuser wird ja verwendet um Wasser anzusaugen und den Toiletteninhalt abzupumpen. Die Bakterien die dort an dem Pumpengehäuse hängen sind also früher oder später im Wassertank. Daher wirst du wohl um einen Durchbruch nicht rumkommen. Der Abgang ist ja schon an der Pumpe angeschlossen wie ich aus deinem Bericht lese. nun solltest du einen Durchbruch machen wo und mit immer steigender Leitung nas WC gehen (damit im Winter die Leitung leer läuft). und einfach auf den Wassereingang der Pumpe anschließen. AM Durchbruch noch nen Kugelhahn anbringen den man bei abwesenheit schließen kann. Ein Magnetventil brauchst du dann nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte mir nicht mal ansatzweise vorstellen dass es auch nur die theoretische Möglichkeit geben könnte,
dass es eine Verbindung zwischen meinem Frischwassertank und dem Klo gibt ![]() Wenn man es machen will braucht man ein Kugelventil, eine Steuereinheit, Antrieb und ne Pumpe. Mit einem E-WC wäre es einfacher. Beim betätigen der Pumpe könnte dann der Kugelhahn zum öffnen den Befehl bekommen. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Magnetventil soll mit der Pumpe zusammenspielen,das könnte man E-schalttechnisch bewältigen,es bleibt aber trotz dem eine unmittelbare Verindung der Pumpensaugseite zum Frischwassersystem,das ist wenn das gleiche Frischwasserdrucksystem auch für Trinkwasserzwecke benutzt wird ein septisch gefährliches Spiel,u,a.weil die Fäkalien und das Spülwasser bei diesen Pump-WCs im gleichem Zylinder bewegt werden,denkbar wäre das nur über einen Spülbedarfstank der über ein Schwimmerventil,dessen auslauf über dem höchstmöglichen Spülwassestand (5-10cm)liegt,auf Segelbooten fast nicht zu realisieren und auch auf Mobos schwierig. Ein Aussenbordsanschluss ist da wesntlich weniger aufwendig und betriebssicherer zu dem. gruss hein |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings mit den von mir beschriebenen Problemen. Da würd ich nix mehr mit dem Wasser aus dem Tank anfangen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hm, oder nen zweiten Tank wenn der Durchbruch nicht sein soll.
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das gefällt mir, 2ter Tank.
Sowas hier: http://www.amazon.de/Goebel-Wasserta...1265285&sr=8-7 (PaidLink)
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Liter Wasser geht bei nem Spülvorgang so durch die Schüssel?
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wie ich schon schrieb dann benötigst du nur eine Leitung von dem Tank zum Klo und eine Entlüftungsleitung wie beim Wassertank.
Die Toilette saugt selbständig das Wasser aus dem Tank. Bei nem Tank brauchst du also 2 Durchbrüche durch den Rumpf. 1. Befüllleitung 2. die Belüftungsleitung einfacher ist da einen Bordurchgang durhc den Rumpf. Schön mit Sikaflex eingeklebt und darauf einen Kugelhahn, von dort mit nem Schlauch zum Klo und fertig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich habe einen 60l Fäkalientank und bekomme den allein in nem Wochenende Voll. Daher bekommst du auch den Wassertank in nem Wochenende alleine leer.
Ich schätze das der kolben so 600ml Volumen hat also pro Zug 600 ml und mit einmal ziehen ist so ne Füllung ja nicht weg. da muss man schon 4-5mal spülen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Thetford-Toiletten im Wohnwagen haben ein Verhältnis von etwa 3:2 zwischen Abwassertank und Spülwassertank.
__________________
Beste Grüße John |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Da ich auch keine direkte Verbindung mit meinem Frischwassertank haben wollte habe ich mir einen 60 l Tank aus Edelstahl eingebaut.
Dieser wird durch ein fallenden Schlauch mit Kugelventil befuellt. MfG. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was ist denn mit elektrischen WC die am Frischwassernetz hängen??? Vilm |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da dort die fäkalien nicht nur durch eine gummilippe vom frischwasser getrennt sind ist es vergleichbar mit einer toilette zu hause.
Meines wisens sind eh toiletten mit 2seperaten pu.pen an einem Antrieb bestückt E-toileten haben meiner Meinung aber den Nachteil,dass sie die batterie belasten und das kann schon msl bei längerem Ankern doof werden wenn die Batterie zur neige geht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich ganz neugierig nach dem Grund fragen, weswegen Du keinen Durchbruch machen willst?
Bei mir ist ein Sealand-Vakuum-Klo verbaut, welches in der Tat ans Frischwassersystem angeschlossen ist. Allerdings wird nur "von oben" etwas Wasser aufgerieselt und dann der Schüsselinhalt wie im Flieger *schluuurps* abgesaugt. Pro Spülgang sind das keine 200ml, bei einem Frischwassertank von ~250 L ist das verträglich ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe die ganze Sache noch einmal durchdacht.
Den Durchbruch möchte ich nicht, ein Anschluss an das Trinkwassersystem auch nicht (mehr). Ich habe einen Platz für einen Wassertank gefunden, im Motorraum. 30Liter bis 40Liter, für ein paar Tage für 2 Mann auf einem 8 Meter Boot. Ich benötige also: - Tank mit Ausgang und Eingang / Entlüftung - Einfüllschlauch/Stutzen - Schlauch zum Jabsco-WC Ist die Schlauchlänge vom Tank bis zum WC durch irgendwas in der Länge begrenzt? Mir fällt nichts ein. Ich pumpe, und über den Schlauch wird das Wasser aus dem Tank im Motorraum gezogen. Über eine Entlüftung im Tank gleicht sich Druck aus. Brauch in noch was?
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
die Länge ist durch die Höhen begrenzt.
die max. Saughöhe wirst du aber nicht erreichen in einem Boot daher vernachlääsigbar. bei meinem 2455 wurd im Motorraum angesaugt. kein Problem. Eventuell drauf achten das der schlauch vom Tank zur Toilette nur Steigt und nicht irgendwo fällt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
3 Liter pro Spülung, ist das realistisch. Beim Big Business.
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
naja rechne mal mit mehr.
wenn du zuwenig spülst gehen dir evnetuel die Leitungen auf dauer zu. daher sollte ausreichend mit Wasser gespült werden. Also 5l (ca. 10x Pumpen pro Spülgang) sollte man schon rechnen. (lieber mehr als zu wenig). Ich hab nen 60l Tank und bring den an 2 WE voll. Früher hatten wir zu zweit einen 70l Tank. der war jedes WE voll.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich greife den Thread noch mal auf, da das Projekt jetzt erst angegangen wird.
Den Tank, 45 Liter habe ich jetzt. Der Tank wird im Motorraum eingebaut, bis zum WC sind es etwa 4 Meter. Reicht ein Zulaufschlauch aus dem Wassertank oder sollte es eine Kunststoffleitung sein? Sollte in den Zulaufschlauch noch ein Absperr-Ventil rein, damit das Wasser bei vollem Tank nicht durch den Eigendruck nachläuft wenn der Hebel am WC falsch steht, oder läuft das nicht (durch die Pumpe)? Und der Abwasser-Schlauch ... der geht vom WC an einen Borddurchlass nach außen. Dieser Schlauch ist mit einer Schleife verlegt, das macht doch eigentlich keinen Sinn oder? Im Winter stand in der Schlauchschleife Wasser drin ...
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich ist die Pumpe dicht.
Wasser holst du ja von Außenbords und pumpst nur in den Tank. dafür gibt es Fäkalienschläuche 1,5 Zoll
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich verstehe noch nicht ganz was der Zusätzliche Tank für Vorteile hat.
Dein Motor bekommt sein Kühlwasser doch auch über ein Seeventil, warum schraubst Du dort nicht einfach einen zweiten Zugang mit drauf und bekommst das Wasser für das WC dann über das Motorseeventil? Grüße Jan
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
wobei du dann vom WC noch ein Rückschlag ventil benötigst, sonns saugt der Motor auch die Leitung des WC an. und somit irgenwann luft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen separaten Wassertank für das WC - Wasser und möchte den nun einbauen.
Das WC ist ein typisches Pump-WC von Jabsco. Sollte noch ein Absperrventil zwischen Tank und WC damit das Waser nicht nachläuft bei einem Defekt? Als Zulaufschlauch dachte ich an Sanitär-Schlauch wie sowas http://svb.de/de/sanitarschlauch.html Spricht da was gegen bzw. kennt jemand den Durchmesser von JABSCO ?
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich versteh dich nicht. Du has um das Boot so viel Wasser zum Spülen, warum willst du da noch einen Tank einbauen und das Mit dir schleifen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|