![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
wenn solche Preise anstandslos von Versicherungen übernommen und bezahlt werden...
![]() Die Sachlage: beim Abschleppen eines Bootes hat ein Besatzungsmitglied nicht aufgepasst und beim befestigen mit der Leine den Flaggenmast nicht beachtet, der von der Leine dann beim Anschleppen aus seitlich gedrückt wurde und dabei sind die drei Schrauben aus dem Laminat gerissen ... nicht mehr und nicht weniger... gut, wird der Haftpflicht gemeldet. Diese möchte einen Kostenvoranschlag, bekommt ihn und zahlt .. ohne meckern... ![]() ![]() ![]() ![]() Hier die Daten des Kostenvoranschlags
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist das Bild????
Schreibe doch wenigstens den Betrag dann wird es keine Copyright verletzung geben.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...sind zwei Bilder drin... seh ich ganz deutlich ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vom Schaden!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Rechnungsbetrag 999,60 Euro.
Zufall oder hat die Versicherung gesagt, das unter 1.000,- Euro alles ohne Gutachten und ohne große Nachprüfung abgerechnet wird ? W
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
hab ich kein Bild, hab ihn aber gesehen....
Wäre das bei mir passiert, hätte ich die drei für die Schrauben zu großen Löcher gefüllt, den Halter etwas gedreht und neu verschraubt .... wäre dann wohl mein Fehler gewesen... ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Derartige Sauereien bezahlen letztlich wir alle - über die Versicherungsbeiträge.
__________________
Gruß Wilfried
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In der Oberpfalz ist es noch schön gemütlich ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ob die 11 Stundn reel sind .. andere Frage .. aber ansonsten doch ok.
__________________
By Karsten
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
für 11 Stunden ja, aber nicht die 11 Stunden ... da hat jemand zwei Schichten aufgelegt.. und die Trocknungszeit von vier Schichten mitberechnet...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hängt von der Ausführung ab. Wenn es fachgerecht gemacht wurde, runter schleifen laminieren,Gelcout usw., und das Ergebiniss so ist, als wenn da nie Schrauben drinn waren finde ich es i.O. MfG Michael
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
..und dann wieder den Halter drauf und die drei Schrauben reindrehen...
ich finde das nicht in Ordnung... für drei Schraubenlöcher - das ist in meinen Augen eine Frechheit, sowohl vom Kostenvoranschlag als auch von der Versicherung... wir zahlen es ja...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wir freuen uns sehr über Kundenschäden !
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Beim Auto doch nicht anders.
Mein Mitarbeiter hatte mit dem Kundendienstfahrzeug einem Jaguar ein cent Stückgroße Lackabschürfung verpasst. Hat der 2500 Euro drauf abgerechnet.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
so ganz kann ich den Aufreger noch nicht finden. Prinzipiell ist sollte man sich aber bei der Angebotseinholung nicht nach der Abrechnung aufregen: - ist der Stundensatz zu hoch? Meines Erachtens nicht ungewöhnlich. - sind die Materialkosten zu hoche? Ich denke nicht. - Ist der Zeitansatz für die Reparatur vor Ort zu hoch? Da es für uns keine Dokumentation des Schadens gibt, kann man dazu eigentlich nichts sagen. Für einen neuen Laminataufbau mit Coating und Lackierung und neue Montage scheint mir eine 2x 1/2Schicht (+ Fahrzeiten und Trocknungszeit über Nacht) nicht ungewöhnlich. - Ist der Reperaturanspruch zu hoch? Tja, als Geschädigter würden die meisten halt erwarten, das der "Originalzustand" wieder hergestellt wird. Bei Autos kommen so ja auch die hohen Kosten zustande. Fast nie wird ein Lackschaden repariert, weil dies sichtbar bzw. aufgrund der Lackstärke messbar ist und somit den Zeitwert mindert. Sondern es werden großflächig Blechteile getauscht. Getauschte Stoßstangen in Wagenfarbe werden erst noch mit einem neuen Farbaufbau lackiert etc. Als Geschädigte würden die meisten doch sicher genau dies erwarten. Autohersteller, die sich als globale Hersteller diesen Ansprüchen zu entziehen suchen wie Renault haben ein eher schlechtes Image, weil die Autos dann halt 4 platte Farben haben oder Plastikkotflügel. Die Versicherungskosten sind dagegen erfreulich. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Es st weder mein Schaden noch mein Boot, ich habe es nur zufällig von einem Bekannten erfahren und mir den Kostenvoranschlag einfach mal zusenden lassen, nachdem ich mir die drei Löchlein angehen habe .... Es ist a) eine Frechheit so einen Kostenvoranschlag zu erstellen und b) von der Versicherung die noch größere Frechheit, so etwas auch noch zu zahlen Und ich kann definitv sagen, dass 11 Stunden lächerlich sind, ordentlich gemacht sind vieleicht 3 Stunden Arbeitszeit o.k. wäre der Schaden an meinen Boot, hätte ich sicher keine Versicherung eingeschaltet, und es wäre es für mich keine halbe Stunde Arbeit. (alles andere, was da so zu Auto und Reparatur und Zeitwert gelabert wird... interessiert nicht .... ![]() es ging um drei ausgerissene Schrauben (nicht mal durchgehend) und die unter einem Halter, also nachdem der Halter montiert ist nicht mehr sichtbar.... ich komme in Versuchung, den Halter mal abzuschrauben, ich vermute, dann sind wahrscheinlich 3 Stunden noch zuviel... Das wir solche "Schäden" mit unseren Prämien mitbezahlen ist klar, aber sicher nicht in Ordnung. Dass es hier einige anders sehen, hat sicher mit dazu beigetragen, dass wir Schäden anderer finanzieren... ![]() Und wenn ich jetzt auch so einen Reparturbetrieb eröffne.... dann bitte alle zu mir mit solchen SChäden und den entsprechenden Kostenvoranschlägen..... ich habe jetzt keine Skrupel mehr, mich hier an 'Euch allen zu bereichern... ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (26.10.2012 um 16:19 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da wir anderen den Schaden nicht gesehen haben ist es natürlich schwer darüber zu urteilen. Ich kann somit natürlich Deine Meinung, dass die Summe zu hoch ist, nicht teilen. Wie auch?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sich aufregt, sollte man schon angeben worüber. Da hier niemand den Fall kennt, gehört alles andere an die Theke.
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, sag uns doch mal welche Versicherung das war, die das anstandslos bezahlt hat.
Zu der Versicherung will ich auch! ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
![]() |
|
|