boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2012, 19:10
pietpieterson pietpieterson ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Lindow
Beiträge: 8
Boot: Glasstream 192 CR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard vergaser unterschiede zwischen edelbrock pkw und marine?

hallo

wo liegen denn die unterschiede zwischen den edelbrock vergaser im kfz bereich und der marine version?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2012, 19:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der wichtigste Unterschied ist der Schwimmerkammerüberlauf.
Der Überlauf geht beim PKW nach oben und beim Boot über ein U nach unten in den Vergaser.
Gebraucht wird dieser wenn das Schwimmernadelventil z.B. in den Wellen nicht richtig schließt und der Vergaser überläuft.

Dann sind die Wellen korrosionsgeschützt beschichtet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2012, 19:32
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zudem hat die Marineversion einen Schlauchanschluß für die "Leckleitung" bei Verwendung von mechanischen Kraftstoffpumpen.
PKW Varianten haben zudem teilweise Vakuumanschlüsse die im Bootsmotor keine Verwendung finden und verschlossen werden müssten.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.10.2012, 20:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Aus den o.g. Gründen sind auch PKW-Vergaser für Boote nicht zugelassen und ich würde niemals einen PKW Vergaser im Boot betreiben.
Zwar ist die Gefahr, dass es scgief läuft klein, aber wenn es richitg schieft läuft fliegt der der Motorraum um die Ohren.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.