![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
Ich habe heute mittag mit meinem Freund unser selbstbau Boot ausprobiert. Das selbstbau Boot hatte die Form einer Kiste (a.k.a Sarg). Ca. 200cm x 60cm x 40cm. Das Boot hatte eigentlich nur die Aufgabe uns Erfahrungen zu bringen. Leider haben wir erfahren müssen, dass es sehr instabiel ist und sehr schnell kenthert. Meine Vermutung ist, dass das Boot nicht ausgeglichen ist und wenn wir einen schwereren Boden hätten würde es besser Schwimmen. Könnt Ihr mir sagen, ob meine Vermutung richtig ist? Wir wollten das Boot eigentlich mit einem Tiefgang von minimal 15cm fahren doch wir haben bei den Tests mit unserem Boot auf die Beladung verzichtet, weil die nicht fertig wurde. Geplant ist in der mitte des Bootes einige Betongewichte zu befestigen um den Schwerpunkt des Bootes in Richtung Bodenmitte zu verschieben. Hat das einen Sinn oder Sollte das Ganze anders geplant werden? Letztendlich sollte mal ein Prahm entstehen der ca. 4-5 Personen aufnehmen kann. Hat dazu jemand einen Plan? Vielen Dank für eure Antworten! wickie ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wicki,
stelle doch einmal ein Bild von Deinem Boot ein. Dann hat man eine bessere Diskussionsgrundlage. Gruß Walter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Wenn ich richtig gerechnet habe, erzeugen 10cm Tiefgang 48 Kilogramm Auftrieb/Verdrängung. 40 cm Tiefgang entsprechen einer Verdrängung von 172 kg Wasser. Wenn Du also mehr als 172 kg Beton als Gewicht einbringst, dann ist dein Bootsbauprojekt beendet. 4- 5 Leute kannst Du vergessen. Selbst einer ist wohl schon zuviel. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme auf 1200N Auftrieb oder 120kg Verdrängung bei 10 cm Tiefgang, bei 15 cm dementsprechend 180 kg. Aber ohne Bilder lässt sich nicht mehr dazu sagen.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lies doch einfach nach in Moby-Dick und folge dort den Anweisungen Queequegs so sollte Euer Projekt gelingen. Die dort erwähnte Konstruktion hat sich sogar offshore bewährt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Komme auch auf 120kg bei 0,1m Tiefgang.
Zur Stabilität bitte hier nachlesen und nachvollziehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilität_(Schifffahrt) Schwerpunkt nach unten ist gut (siehe Link), je tiefer, desto besser. Bei 480kg Gesamtgewicht (!) (Boot+Zuladung) ist Schluss mit dem Schwimmen. Keine Sicherheiten eingerechnet. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Blondini,
falsch gerechnet, bei 10 cm Tiefgang verdrängt das "Boot" 120 L Wasser, hat also 120 kg Auftrieb. Wickie, siehe Anhang, schon eine Trapezform bringt Dir mehr Stabilität. Aber 2 m Lang und 60 cm breit, da gehen keine 4-5 Leute rein. Grüsse Udo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ja, ja ich habe mich verrechnet. Ich habe 60 x 40 mal 2 gerechnet. Richtig ist aber 200 x 60 also 10cm Tiefgang entsprechen 120 kg Auftrieb. Besser verrechnet als gar nicht gerechnet ![]() Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wickie
Kein Ballast,das verringert nur die mögliche Zuladung und belastet die Verbände,Auslegerkanu hieße eine andere Möglichkeit. gruss hein |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dafür sucht er ein paar schlaue Baupläne. @Wicki Schaue mal da rein: http://www.duckworksmagazine.com/r/plansindex/prams.htm http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/power.htm http://www.unclejohns.com/jonboat/default.htm
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich habe in meinem Beitrag wohl den zweiten Schritt von dem ersten nicht klar getrennt. Daher entstand ein Missverständniss. Käptn Fred hat es richtig erkannt. Wir haben eine Kiste zusammengeschraubt um in bekanntem Gewässer erfahrungen mit einem Boot zu sammeln. Dabei haben wir aus einigen Holzplatten eine Kiste gebaut um mal eine Runde mit den Fischen zu drehen. Dabei ist das Boot sehr schnell umgekippt und wir haben nach einigen versuchen das Boot an Land abgelegt. Wir fahren die ersten Tests auf einem Anglerweiher in dem wir auch regelmäßig schwimmen. Meine Behauptung ist, dass für dieses Boot die knapp 90kg Beladung zu wenig waren und das Boot mit höerem Gewicht folglich Tiefgang stabiler schwimmt. Diese Überlegung ist aus dem Wikipediaartikel Stabilität (Schifffahrt) Der folgende Link führt zu einem Bild. Dabei handelt es sich um ein Modell welches maßstäblich mit dem Boot ist. Abmessungen bekannt. Ich hoffe, dass alle unklarheiten beseitigt sind. Der erwähnte Prahm soll unseren Vorstellungen nach im kommenden Winter entstehen, wobei dazu noch keine Pläne bstehen. Nur sollte der Prahm 4 Personen aufnehmen können. Um mal ein Bild zu haben dieser Link: http://www.alu-lubkoll.de/Bilder%20A...er%20Prahm.jpg Doch es macht wohl Sinn, den Prahm in diesem Beitrag auszublenden. Vielen Dank Wickie
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ja nee,nicht nur das Gewicht und damit mehr Tiefgang sondern auch Wo der Schwerpunkt dieses Gewichtes im Verhältnis zur Wasserlinie liegt ist wichtig,und je größer das Verhältnis von Wasserlinienlänge zur Wasserlineinbreite je wichtiger wird ein tiefliegender Schwerpunkt. Jollen,Beiboote usw werden vor allem so konstruiert,dass sie formstabil sind. gruss hein |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir einmal Gedanken darüber machen, in welche Richtung ich "erfinden" will: form- oder gewichtsstabil!
Mangelhafte Formstabilität läßt sich nicht durch Betoneinschüttung kompensieren und in Gewichtsstabilität transformieren. Ich würde dazu vielleich einmal Ötzi befragen, wie er es damals gelöst hat. Dann kann man die gesamte Bootsbau-Evolution schnell zuhause nachbauen und hat nach viel Aufwand dann irgendwann etwas erfunden ... das es so schon gibt. ![]() Was habe ich im ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
@Vierzigplus:In einer Welt in der viele technisch weniger versierte Personen die Begriffe Stabilität und Festigkeit häufig durcheinander würfeln und autoschraubende Hessen Boote bauen müssen,kann es erlaubt sein die Themen etwas grundsätzlicher zu erörtern ohne gleich an Verar....e zu denken. Speziel die Zusammenhänge zwischen Form-und Gewichtsstabilität,metazentrischer Höhe,Schwerpunktlagen(die sich blöderweise auch noch verändern)ist nicht gleich für jeden der seinen Mors ins Wassertaucht leicht ersichtlich. gruss hein |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
• Schalbretter zusammen gelegt • Kanthölzer drunter bis man darauf stehen konnte. • Mit Dachlatte gepaddelt. Später auf dem zugefrorenen DEK mit Eisschollen: • Besenstiel mit Nagel an der Spitze • von Scholle zu Scholle gesprungen und Erfahrung gesammelt: - Scholle über 14 m² war tragfähig für 2 Personen - Scholle ab 10 m² war tragfähig für 1 Person - Scholle ab 3 m² konnte durch die Trägheit beim "Kentern" noch für den Zwischenhüpfer genutzt werden Das könnte man in einem sep. Trööd ausdiskutieren. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Häbt wie ok allns mokt,Badewanne ist instabil,abgesägtes Käferdach für zwei Man(jugendlich)ganz gut,Bullidach geht bis sechs Mann,säuft aber ab wenn einer ausrutscht,Floss (Europalletten auf zwei Laternenpfählen)ist etwas schwerfällig aber als Schnorchelbasis auf dem See gut geeignet. Nu hat aber nicht jederdie Möglichkeit so eine wilde Wasserjugend zu haben. gruss hein
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So was kann durchaus "seetüchtig" sein.
![]() Die hier haben durch seitlich angeschraubte Styropurkörper das "Boot" etwas kippstabiler gemacht. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend.
An dem besagten Abend waren wir nur zu zweit und da wir noch keinen Steg hatten, hatten wir auch alle Hände voll. Erst recht als es dann kippte. Eigentlich war ein Video und Bilder geplant doch einerseits wurde es zu dunkel und wir hatten keine Hand frei. Nach unserem Plan sollte das dann auch ein gesamtgewicht von mindestens 200 kg haben. Wir waren mindestens 50 kg darunter. Es gab zwar noch einen weiteren Versuch mit ausreichend Beladung doch dabei ist der Aufwand viel zu groß das boot zu wasser zu lassen. Dabei haben wir uns entschieden das Prahm Konzept zu überdenken. Ich würde dazu gerne einen neuen Beitrag eröffnen und unsere Gedanken dort vorstellen wenn wir wissen wo die Reise hingehen soll. Vielleich kann mir doch der Eine oder Andere noch eine Tipp geben wie man ein Boot zu wasser lässt und das unter Umständen auch an unbefestigtem Ufer. Gibt es eine Art mobiler Steg. Ich würde gerne die kommenden Tage auf der Lahn mit einem Gummiboot reisen von und habe dabei das Problem dass ich nicht weiß wie ich in das Boot kommen soll wenn ich es nicht riskieren will nasse Füße bzw. eine Schaden am boot zu bekommen. Ich denke das ich mindestens nasse Füße wohl opfern muss. Gruß und einen schönen Abend. e-Wickie |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin e-Wicki
Dein letzter Absatz im letzten Posting läßt mich stark zweifeln, ob du ernsthaft nen Prhn bauen willst? @ hein mk Zwei Bullidächer aufeinandergeklappt und festgebraten kann man sogar mit 10 PS motorisieren. Allerdings darf man den Motor nicht liebhaben ![]() Gruß Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten nimm ein Handtuch mit und krempel dir die Hosenbeine hoch ![]() Gruß Chris |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mal echt jetzt... Hattest du in der Grundschule nur Singen und Klatschen?
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
So sah mein erstes, mit eigener Kraft angetriebenes Wasserfahrzeug aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksbadewanne |
![]() |
|
|