boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2012, 09:11
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard Trittstufen für Badeleiter...WOHER??

Hallo Leute

Da ich meiner "Siesta" neue Trittstufen für die Badeleiter gönnen möchte...
Hab ich mal keinen Dunst welches Material ich verwenden soll.!!!
Das vom Vorbesitzer montierte Sperrholz hat sich nach nur 2 Jahren "Aufgelöst"
Also denke ich das auch die besten Siebdruckplatten da nix helfen.
(da man die ja an den Schnittkanten und Bohrungen auch aufwändig versiegeln müsste)

Mir schwebt da eine Epoxidplatte vor, die man irgendwie "Beschichtet" damit es aussieht wie Holz.
Welche Beschichtung ????
Gibts sowas fertig (zum zuschneiden)????

sollstärke wären 6-9mm
Trittstufen sind ca. 25x12cm

Jemand eine idee was ich da verwenden könnte???
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2012, 09:18
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Warum nicht gleich Holz? Entweder Teak oder alternativ Douglasie, gibts als Terrassenbelag.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2012, 09:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.919
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.029 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Edit:
Ersatz-Trittstufen gibts bei AWN, allerdings nicht in der Größe.

Ich würde auch Tropenholz aus dem Terrassenbau nehmen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2012, 09:35
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Douglasie wäre auch mein erster Vorschlage gewesen.

Allerdings habe ich im Aussenbereich mit Lärche noch bessere
Erfahrungen gemacht. Das Holz hält bisher unbehandelt 3 Jahre.
Die graue "Patina" ist bei uns gewünscht, ansonsten kann man
das Holz wohl auch einölen, gibt zumindest nen hübsche Farbton.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.10.2012, 09:38
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Bankirai Dielen gehendafür auch gut sind in 2 verschiedenen Mustern geriffelt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2012, 09:55
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.715 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Massivholz hätte ich auch gesagt aber bei einer Stärke von 6-9mm und einer Breite von 120mm wird das wohl nix. Wo, wie liegt den die Trittstufe auf?? Wenn es unbedingt Kunststoff mit Holzoptik sein soll, versuch mal
"Thermopal Kompaktschichtstoff" wie Du da allerdings an Kleinmengen kommst
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2012, 10:23
Benutzerbild von Buarli
Buarli Buarli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Vetlanda, Schweden
Beiträge: 113
Boot: Ryds 420
106 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
"Thermopal Kompaktschichtstoff" wie Du da allerdings an Kleinmengen kommst
...hätte ich was liegen...wären mir allerdings zu 'glatt' und es stellt sich die Frage der Befestigung.
__________________
Grüße aus Schweden

Wolfi

Geändert von Buarli (14.10.2012 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.10.2012, 10:27
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe diese Kuststoffpannele für den Terrassenbereich genommen. Sind Farbecht und Wasserfest, lassen sich suuper schneiden, bohren und die Kanten müssen nicht versiegelt werden.
Heissen glaube ich WPC.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.10.2012, 11:01
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

hmm.. hab grad kein Foto der Befestigung...
unter dem Brett geht eine 20mm Querstrebe durch, an der sind die Halterungen angeschweisst... ca.6cm lang abstand 12cm
4x M6 Torbandschrauben
Auflagefläche also recht gut verteilt. daher kann ich auch mit relativ dünnen brettern arbeiten (das 6mm Sperrholz hat ja auch gut gehalten)

Ach ja... das Boot liegt in Kroatien!!
Also erhebliche mehrbelastung durch UV und Salzwasser!!!

@ Viper... das sieht mal gut aus.. da werd ich dranbleiben.. DANKE
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.10.2012, 11:03
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Normalerweise kannst Du da ja auch dicke Stufen aufbringen. Mit 6mm kannst du das vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.10.2012, 11:11
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Tja.. werd wohl die WPC nehmen,
Hab grad gesehen... Die sind ja bei mir gleich "um die Ecke" !!!

Sind zwar 21mm dick, aber das zeug scheint für die Ewigkeit gemacht..
Genau sowas suche ich... *gg*

http://www.wpc-technik.at/
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.10.2012, 15:23
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Bandit,

das gibt es auch als so genannte Fliesen..soll heißen es sind dünnere Bretter (mehrere nebeneinander) auf eine Gümmimatte geschraubt. Einfach das Gummi abschrauben und schon hast du deine 6-9 mm dicke Bretter für deine Stufen.
So habe ich es gemacht...und auch gleich meine Badeplattform damit gemacht..schaut gut aus--ist gleichmäßig und vor allem hält das auch.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.10.2012, 20:15
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Hallo Bandit,

das gibt es auch als so genannte Fliesen..soll heißen es sind dünnere Bretter (mehrere nebeneinander) auf eine Gümmimatte geschraubt. Einfach das Gummi abschrauben und schon hast du deine 6-9 mm dicke Bretter für deine Stufen.
So habe ich es gemacht...und auch gleich meine Badeplattform damit gemacht..schaut gut aus--ist gleichmäßig und vor allem hält das auch.

Grüße Jürgen

Link ????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.10.2012, 21:01
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Bandit,
ich habe Sie vom Hornbach gekauft.

die gibt es auch in antrazit, schwarz usw.http://www.hornbach.de/shop/Fliese-W...3/artikel.html

gibt es in 30X30 cm und in 60X30 cm so weit ich das gesehen habe.
Oder ebend als 19mm dicke und dann eben in etwa 2,60 mtr länge. Gibts auch bei Hornbach.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.