boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2012, 18:43
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard Abgasknie abbauen?

Hallo Leute,

Motor: 4,3l V6 190 PS Mercruiser Bjh. 2001

bin jetzt grad dabei mein Boot winterfest zu machen und hab mich natürlich hier im Boote-Forum informiert. Ich bin dabei auf einige Theards gestoßen, in denen dazu geraten wird, die Abgasknie abzubauen und zu begutachten zwecks Korrosion der Dichtflächen etc.
Wenn ich mir jetzt so meinen Motor betrachte, kann ich an der Dichtfläche zum Krümmer Rost erkennen. Meint ihr ich soll die Abgasknie abnehmen und mir die Dichtflächen anschauen? Wieviel Zeit geht dafür drauf ?(bin Betriebsschlosser)
Brauch ja dann wahrscheinlich 4 neue Dichtungen plus Dichtungspasste, was nimmt man da am besten?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100149.jpg
Hits:	212
Größe:	115,8 KB
ID:	396869  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2012, 19:07
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Abgasknie abbauen

Hallo Padrino,
mache alle Schläuche einschliesslich Abgas ab, dann links die Halterung der Schalt+Gas-Züge,mit einer Ratsche je 4 Schrauben vom Knie,dann nochmals je 6 Schrauben vom Abgassammler, beim lösen der Teile etwas ruckeln,keine große Sache.
4 neue Dichtungen,Paste ist nicht unbedingt nötig.
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2012, 19:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Motor: 4,3l V6 190 PS Mercruiser Bjh. 2001

bin jetzt grad dabei mein Boot winterfest zu machen und hab mich natürlich hier im Boote-Forum informiert. Ich bin dabei auf einige Theards gestoßen, in denen dazu geraten wird, die Abgasknie abzubauen und zu begutachten zwecks Korrosion der Dichtflächen etc.
Wenn ich mir jetzt so meinen Motor betrachte, kann ich an der Dichtfläche zum Krümmer Rost erkennen. Meint ihr ich soll die Abgasknie abnehmen und mir die Dichtflächen anschauen? Wieviel Zeit geht dafür drauf ?(bin Betriebsschlosser)
Brauch ja dann wahrscheinlich 4 neue Dichtungen plus Dichtungspasste, was nimmt man da am besten?

Hallo ,

nimm die Teile runter und schau' nach, sicher ist sicher, habe ich auch gemacht.

Du hast auch Guß-Knie und Riser.

Bestell' die originalen Dichtungen, die sind nämlich unterschiedlich, vllt beim XXXCYRUSXXX, keine Werbung.
Am Besten auch neue Schrauben.

Keine Dichtungsflüssigkeit verwenden, und nach dem ersten Fahren UNBEDINGT noch einmal nachziehen.

Das die Ecken rosten ist normal, die Dichtfläche steht etwas über, wenn Du da nach dem Schrauben nichts versiegelst, rostet es halt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2012, 22:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Padrino,
bei Fragen zur Zeit könnte ich mich immer schlapp lachen,
wer weiß denn schon wie schnell du schrauben kannst

bestelle dir am besten Orginal Dichtungen, wie man Dichtflächen sauber macht weißt du ja sicherlich selbst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2012, 23:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

jetzt sollte sich der TE erst mal wieder äußern



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2012, 10:55
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hey Leute,

danke schonmal für die Antworten!
Warum soll ich denn keine Dichtungsmasse zusätzlich zur Papierdichtung nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2012, 11:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hey Leute,

danke schonmal für die Antworten!
Warum soll ich denn keine Dichtungsmasse zusätzlich zur Papierdichtung nehmen?

Machst Du Dichtungspaste auf ....... z.B. eine Kopfdichtung.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2012, 18:18
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Weil die originalen mit Graphit behandelt sind und Hylomar oder Curil oder Locktide Produkte da sinnlos währen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2012, 11:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Weil die originalen mit Graphit behandelt sind und Hylomar oder Curil oder Locktide Produkte da sinnlos währen!
Hallo,

Curil war früher schon ein Geheimtip, zum Kopfdichtung einschmieren.

Danach konnte man dann Block und Zylinderkopf als ein Stück betrachten , nicht mehr trennbar.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.10.2012, 14:31
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

kann man da wirklich nur !!!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.10.2012, 14:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
kann man da wirklich nur !!!!!!
Hi Michael,

wieso torpediert, Beitrag 9 war natürlich absoluter Sarkasmus.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.10.2012, 14:52
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Na dann bin ich der Trottel !
Habs für bare Münze genommen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.10.2012, 16:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Na dann bin ich der Trottel !
Habs für bare Münze genommen!

Quatsch, war'n Witz

Ich wollte nur sagen, daß man mit einem falschen Dichtmittel, gerade an heiß werdenden Teilen, einiges falsch machen kann.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.10.2012, 16:21
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Quatsch, war'n Witz

Ich wollte nur sagen, daß man mit einem falschen Dichtmittel, gerade an heiß werdenden Teilen, einiges falsch machen kann.



Gruß Alex
Tach auch

Welches Dichtmittel, hat denn eure Empfehlung.
Gerade im Bereich des Abgasstrangs?
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.10.2012, 17:56
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hab grad mal in dem Werkstatthandbuch nachgeschaut, da wird empfohlen die Dichtungen mit Loctite 510 zu bestreichen.....jetzt müssen wir wohl noch ein paar Meinungen zu dem Thema einholen...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2012, 18:06
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Loctide 510 ist ein Flächendichtstoff Metall auf Metall mit geringen Spaltmaßen und einer Temperaturbeständigkeit bis 250°C.
Ich würde es nicht nehmen für dein Abgasknie!
Aber mach halt was du willst!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.10.2012, 19:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hab grad mal in dem Werkstatthandbuch nachgeschaut, da wird empfohlen die Dichtungen mit Loctite 510 zu bestreichen.....jetzt müssen wir wohl noch ein paar Meinungen zu dem Thema einholen...

Hallo,

kannst Du uns die Seite aus Deinem Werkstatthandbuch mal hier einstellen


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.10.2012, 20:57
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ja, werd ich machen! Muss nur mal die Zeit dazu finden.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.10.2012, 13:12
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich habe diesen Sommer mei Abgasknie gewechselt.
Lt.beiliegender Beschreibung kommt da KEINE Dichtmasse drauf.

Macht ja eigentlich auch keinen Sinn bei einer Graphitdichtung.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2012, 13:30
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Also ich streiche einen Hauch Dichtungsmasse rundherum um die Durchlässe, um das Eindringen von Wasser und damit die Rostbildung zu verhindern. Denn selbst bei planen Dichtflächen und guten Dichtungen kann offensichtlich Wasser eindringen und zu Rost führen:





Die Bilder stammen aus dem Forum hier

Sobald die Dichtflächen nicht mehr ganz glatt sind, Rostnarben o. ä. haben, streiche ich auch dort Dichtmasse drauf. Sparsam.

W
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.10.2012, 13:53
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab mal eine bescheidene Frage:
Muss man denn den Motor Winterfest machen? Ich meine es ist doch nicht so das es garkeinen Winterschutz gibt um den Motor zu schützen...Motorabdeckung, Und Wetterhaube übers Boot.!!

Kommt da denn trotzdem im Ruhrgebiet Frost in den Motor rein? So das das Wasser einfriert?

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.10.2012, 13:57
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Hallo,
hab mal eine bescheidene Frage:
Muss man denn den Motor Winterfest machen? Ich meine es ist doch nicht so das es garkeinen Winterschutz gibt um den Motor zu schützen...Motorabdeckung, Und Wetterhaube übers Boot.!!

Kommt da denn trotzdem im Ruhrgebiet Frost in den Motor rein? So das das Wasser einfriert?

Grüße Jürgen
Wenn du den nicht einwinterst kannste dir gleich nen Neuen bestellen sofern dein Boot nicht in einer frostfreien Halle steht.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.10.2012, 14:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Hallo,
hab mal eine bescheidene Frage:
Muss man denn den Motor Winterfest machen?
Nein, aus Sicht der Ersatzmotorenhändler ist es viel besser ohne einen Handstrich am Motor zu machen das Boot so wie es ist in die Ecke zu stellen. Frost ist sogar von Vorteil - wie gesagt aus Sicht der Motorenhändler.

W.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.10.2012, 14:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Juergen,

nur, falls das Dein Ernst ist:

Letzten Winter ist mein 200 Liter Regenfass am Haus bis untenhin durchgefroren und geplatzt.

Das duerfte Deine Frage beantworten.


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (16.10.2012 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.10.2012, 22:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Kommt da denn trotzdem im Ruhrgebiet Frost in den Motor rein? So das das Wasser einfriert?

Grüße Jürgen
ja auf jeden Fall Wasser ablassen aus dem Motor und mit Frostschutz befüllen, so ein Motor ist schnell geplatzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.